Am Puls von Microsoft

Windows 10: Optionales März-Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht

Windows 10: Optionales März-Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht

Der Countdown läuft, in weniger als sieben Monaten ist Windows 10 Geschichte – wenn auch nur in der Theorie. Bis dahin läuft die Versorgung mit Updates weiter, was auch die optionalen Wartungsupdates einschließt.

Mit dem optionalen März-Update KB5053643 (OS Build 19045.5679), das wie gewohnt manuell angestoßen werden muss, liefert Microsoft einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Im EU-Raum werden zudem Änderungen an der Suche vorgenommen, die offiziell als Optimierungen ausgewiesen sind. Es dürfte sich dabei allerdings eher um Anpassungen an die EU-spezifischen Regelungen handeln.

Die Installation des Updates lohnt sich nur, wenn Ihr von den im Changelog aufgeführten Punkten betroffen seid, ansonsten kann getrost der April-Patchday abgewartet werden:

  • [Profile von Mobilfunkbetreibern] Länder- und Operator-Settings-Asset-Profile (COSA) werden aktualisiert.
  • [Miniaturansichten] Behoben: Miniaturansichten im Datei-Explorer konnten abstürzen, was dazu führte, dass weiße Seiten anstelle der eigentlichen Miniaturansicht angezeigt wurden.
  • [Temporäre Dateien] Dieses Update ermöglicht es Systemprozessen, temporäre Dateien in einem sicheren Verzeichnis „C:\Windows\SystemTemp“ zu speichern, indem entweder die GetTempPath2-API oder die . NET-GetTempPath-API aufgerufen wird, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringert wird.
  • [Remote-Desktop] Behoben: Bestimmte Problembehandlungen in der Hilfefunktion werden möglicherweise nicht in einer Remotedesktopsitzung ausgeführt.
  • [Websuche-Funktionalität] Mit diesem Update wird eine verbesserte Unterstützung in Windows Search für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingeführt, einschließlich einer verbesserten Auffindbarkeit.
  • [Drucker] Behoben: Über USB angeschlossene Dual-Mode-Drucker, die sowohl das USB Print- als auch das IPP Over USB-Protokoll unterstützen, geben möglicherweise unerwartet falschen oder unerwünschten Text aus.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige