Windows 10 S als eigenständige Version vor dem Aus?

Im letzten Jahr hat Microsoft zusammen mit dem Surface Laptop eine neue Version von Windows 10 vorgestellt: Windows 10 S. Das “S” steht (inoffiziell) für Sicherheit, in erster Linie verbindet man es aber mit dem Begriff “Store”, weil unter Windows 10 S nur Apps aus dem Microsoft Store installiert werden können. Entsprechend kontrovers wird seitdem immer wieder diskutiert, wie praxistauglich eine solche Version tatsächlich ist.
Nun deutet sich eine Änderung an: Wie der für seine Enthüllungen bekannte WalkingCat auf Twitter schreibt, wird Windows 10 S nicht mehr als eigenständige Verkaufsversion von Windows 10 geführt. Stattdessen kann künftig jede Version von Windows 10 in den “S-Mode” versetzt werden.
https://twitter.com/h0x0d/status/956357544850550784
Schon heute gibt es einen Schalter in Windows 10, der nur die Installation von Apps aus dem Store erlaubt. Hinter Windows 10 S stecken aber dann doch noch ein paar mehr Details (wer sich einlesen möchte: Dieser Artikel und die dort verlinkten Beiträge zeichnen ein komplettes Bild).
Wenn es so kommt, dann wird man das natürlich mit “Windows 10 S ist gescheitert” überschreiben und wieder die unpassenden Vergleiche zu Windows RT ziehen. Tatsächlich hätte diese Maßnahme aber einige Vorteile und würde Microsoft die nötige Ruhe und Zeit verschaffen, den “S Mode” in Ruhe weiterzuentwickeln.
Bisher ist Windows 10 S eine Abwandlung von Windows 10 Pro, nach einem Update auf Pro kommt man allerdings nicht mehr zurück, sondern muss das System neu aufsetzen. Wenn es sich künftig um einen zu- und abschaltbaren Modus handelt, wird das deutlich einfacher, und es würde Windows 10 S auch in Verbindung mit Windows 10 Home möglich machen. Darüber hinaus muss man den Kunden auch nichts mehr umständlich erklären und ein befristetes kostenloses Upgrade anbieten. Manche Geräte kommen dann einfach von Haus aus mit aktiviertem S Mode, und wer das nicht mag, der schaltet ihn eben ab.
Ich erwarte nicht, das sich Microsoft wieder von der Idee hinter Windows 10 S verabschiedet. Dafür ist das Konzept meiner Meinung nach einfach zu gut. Es scheitert ja bisher “lediglich” an der Software-Auswahl, und dieses Problem wird sich kurzfristig sicher nicht in Luft auflösen.
Thema:
- Windows 10
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!