Windows 11 als Web-App im Browser nachgebaut
Ein Open Source Projekt möchte Windows 11 auf der Basis von Standard-Technologien wie React, CSS und Javascript nachbauen. Eine erste Demo ist bereits verfügbar.
Warum sollte man das tun? Das beantwortet die Entwicklerin, die unter dem Pseudonym „Blue Edge“ auftritt, mit der simplen Gegenfrage: Warum denn nicht? Und ergänzt selbstironisch: Warum sollte man nicht einfach mal eine Woche seines Lebens verschwenden, um herauszufinden, was man so alles nicht kann.
Selbstverständlich geht es nicht darum, ein zu Microsoft konkurrierendes Browser-Betriebssystem zu erschaffen, da würde dann ganz schnell die Anwälte klingeln. Man kann der Beschreibung entnehmen, dass es sich um ein Spaßprojekt handelt, was dabei bislang herausgekommen ist, kann sich allerdings sehen lassen.
In der „Web-Version“ von Windows unter https://win11.blueedge.me/ bekommt man den typischen Windows 11 Desktop mit der zentrierten Taskleiste zu sehen. Das Startmenü, die Suche, die Web Widgets und sogar der Store funktionieren, natürlich jeweils nur als optische Demo. Immerhin, wer sich einen ersten Eindruck von Windows 11 machen möchte, ohne die Insider-Version zu installieren, und sich an der mitunter trägen Performance nicht stört, der kann hier ein wenig rumklicken. Der Edge-Browser wurde zwar auch eingebaut, unterscheidet sich optisch allerdings von der „echten“ Version.
Das Projekt ist auf GitHub zu finden, dort kann man sich mit Ideen oder aktiver Mitarbeit beteiligen.
Vielen Dank an Paul für den Hinweis per E-Mail!
Thema:
- Windows 11
Über den Autor
Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!