Windows 11 in der EU ohne Edge und Bing: Microsoft passt Windows an den Digital Markets Act an

Microsoft nimmt Änderungen an Windows 11 vor, um damit die Vorgaben des Digital Markets Act in der EU zu erfüllen. Die wichtigste Änderung ist, dass Microsoft Edge und die Bing-Suche aus Windows 11 entfernt werden können.
Die EU hatte Microsoft und das Betriebssystem Windows auf seine „Gatekeeper-Liste“ gesetzt. Das sind Firmen und Produkte, die aufgrund ihrer Marktmacht eine besondere Beobachtung und Kontrolle erfordern. Auf die Möglichkeit eines Einspruchs hatte Microsoft in dieser Woche verzichtet und stattdessen jetzt angekündigt, Änderungen an Windows 11 vorzunehmen. Diese werden jetzt im Rahmen eines Updates ausgerollt, das zuerst an die Windows Insider verteilt wird.
Die wohl gravierendste Änderung ist, dass der Browser Microsoft Edge künftig deinstalliert werden kann. Es dürfte sich im technischen Sinne allerdings nicht um eine vollständige Deinstallation, sondern wie einst beim Internet Explorer um eine Deaktivierung handeln. Edge wird für Nutzer, die diese Option wählen, unsichtbar. Zahlreiche Systemkomponenten von Windows greifen auf Prozesse und Bibliotheken von Edge zu, daher kann er gar nicht vollständig aus dem System geschält werden (Hinweis: Ich habe das Update bereits installiert, die Option zur Deinstallation von Edge ist allerdings noch nicht vorhanden)
Auch die (zwangsweise) Suche mit Bing lässt sich in Zukunft aus Windows 11 verbannen.
Microsoft listet noch weitere Apps auf, die sich deinstallieren lassen, dazu gehören Kamera, Fotos und die ohnehin beerdigte Cortana. Ebenfalls Gegenstand Teil der Anpassungen ist die Kennzeichnungen von vorinstallierten, nicht entfernbaren System-Apps im Startmenü und in den Einstellungen.
Microsoft öffnet zwei System-Schnittstellen
In der EU integriert Microsoft außerdem zwei neue Schnittstellen, die es Drittanbietern ermöglichen, ihre eigenen Funktionen im System zu verankern. Die Internetsuche im Startmenü sowie die Widgets öffnen sich in dieser Hinsicht. Soll heißen: Wenn Google oder andere Suchanbieter das möchten, können sie sich jetzt an diesen Stellen ins System einklinken.
Standardbrowser bleibt Standardbrowser
Weiterhin wird die bereits angekündigte Maßnahme umgesetzt, den gesetzten Standardbrowser auch als solchen zu akzeptieren. Links aus den News in den Widgets öffnen sich somit nicht mehr automatisch mit Edge, sondern mit dem Browser, der vom Nutzer als Standard eingestellt wurde.
Microsoft-Konto
Nutzer in der EU werden laut Microsoft künftig explizit gefragt, ob die Daten ihres Microsoft-Kontos mit der Microsoft-Cloud synchronisiert werden sollen, damit sie auch auf anderen Geräten zur Verfügung stehen. Ich wurde nach der Installation des Updates aus Microsoft Edge ausgeloggt und musste meine Anmeldung und die Synchronisation erneut bestätigen.
Damit es hier kein Missverständnis gibt: Davon, dass die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto grundsätzlich optional wird, steht in der Ankündigung nichts.
Weiterhin kein Copilot
Der Windows 11 Copilot bleibt in der EU weiterhin außen vor. Microsoft schreibt, dass man an der geplanten Einführung auch in der EU weiterhin festhält.
Die Einstufung als „EU-PC“ geschieht auf Basis der Region, die beim Einrichten von Windows 11 ausgewählt wird. Diese lässt sich nachträglich nicht mehr ändern.
Es ist davon auszugehen, dass Microsoft mit diesen Anpassungen in Vorlage geht, um für die Gespräche mit den EU-Kommissaren eine gute Verhandlungsposition zu haben. Darum gehe ich auch davon aus, dass dies nur der Anfang ist und noch weitere EU-spezifische Anpassungen von Windows 11 bevorstehen.
Das entsprechende Update wird als KB5032288 (OS Build 22621.2787 und 22631.2787) an die Windows Insider im Release Preview Kanal verteilt, sowohl für die Windows 11 Version 22H2 als auch 23H2. Voraussichtlich Ende November kommt es als optionales Update dann für die Allgemeinheit.
Thema:
- Windows 11
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!