Windows 11: Microsoft dokumentiert die bekannten Probleme und Upgrade-Stopper

Mit der offiziellen Freigabe von Windows 11 hat Microsoft auch die bekannten Probleme und deren Auswirkungen dokumentiert, es sind glücklicherweise sehr wenige.
Das Windows Release Health Board wurde mit Windows 10 eingeführt. Microsoft dokumentiert hier alle bekannten Probleme, die einen schwerwiegenden Einfluss haben und die im schlimmsten Fall verhindern, dass man die betroffene Windows-Version installieren kann. Hier findet man entsprechende Details zu diesen Problemen, eventuelle Workarounds sowie den aktuellen Status, z.B. wann mit einer Behebung zu rechnen ist.
Auf der Seite „Bekannte Probleme mit Windows 11“ sind derzeit drei Einträge zu finden. Da es überschaubar ist, handeln wir sie hier komplett ab:
Kompatibilitätsprobleme mit Virtual Box
Wer die Virtualisierungssoftware Virtual Box von Oracle nutzt und auch Hyper-V unter Windows 11 aktiviert hat, kann virtuelle Maschinen eventuell nicht starten oder erhält eine Fehlermeldung. Oracle arbeitet an dem Problem und will noch im Oktober ein Update bereitstellen, den aktuellen Status kann man auch direkt bei Oracle verfolgen.
Microsoft hat einen „Compatibility Hold“ aktiviert, das bedeutet: Geräten, auf denen Virtual Box installiert ist, wird kein Upgrade auf Windows 11 angeboten. Wichtig: Diese Sperre greift nur bei Windows Update, ein manuelles Upgrade wird dadurch nicht verhindert oder blockiert.
Kompatibilitätsprobleme mit Intels „Killer“ -Netzwerksoftware
Intels Netzwerksoftware mit dem schönen Namen „Killer“ kann unter Windows 11 Probleme verursachen.
Geräte mit der betroffenen Software können unter bestimmten Bedingungen UDP-Pakete (User Datagram Protocol) löschen. Dies führt zu Leistungs- und anderen Problemen für Protokolle, die auf UDP basieren. Beispielsweise werden einige Websites auf betroffenen Geräten möglicherweise langsamer geladen als andere, wobei Videos in bestimmten Auflösungen langsamer gestreamt werden. VPN-Lösungen, die auf UDP basieren, können auch langsamer sein.
Dieses Problem ist lediglich dokumentiert, d.h. es gibt keinen „Compatibility Hold“. Zum Oktober-Patchday am 12. Oktober soll ein Update erscheinen, mit dem das Problem behoben wird.
Kompatibilitätsprobleme mit dem Cóc Cóc Browser
Nur der Vollständigkeit wegen: Der vietnamesische Cóc Cóc Browser hat ebenfalls Kompatibilitätsprobleme, hierfür wurde ein „Compatibility Hold“ aktiviert. Für die deutschsprachige Leserschaft sicherlich nicht relevant.
Thema:
- Windows 11
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!