Windows 11: Microsoft öffnet die Systemsuche in Europa für andere Suchmaschinen

Wenn man die Systemsuche in Windows 11 verwendet, werden oft auch Suchergebnisse aus dem Web angezeigt, dabei kommt Microsofts Suchmaschine Bing zum Einsatz. Bislang gibt es keine Möglichkeit, an dieser Stelle eine andere Suchmaschine einzubinden, in Europa wird Microsoft eine solche jedoch einführen.
Die aktuelle Insider-Version im Developer-Kanal enthält einen entsprechenden Hinweis. Dort steht:
Die Windows-Suche verwendet jetzt die Microsoft Bing Search-App, um Webinhalte und Suchergebnisse auszugeben. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) können Sie installierte Microsoft Store-Apps, die einen Websuchanbieter implementieren, auswählen, um Webinhalte und Suchergebnisse in der Windows-Suche anzeigen zu lassen.
Heißt im Klartext: Wenn Google eine App in den Windows Store bringt, die sich in die Windows 11 Suche einklinkt, wird man mit Google statt Bing suchen können. Für alle anderen Suchmaschinen gilt das analog.
Man muss kein Hellseher sein, um zu ahnen, dass Microsoft diese Änderungen vornimmt, um etwaigen Sanktionen wegen der bevorzugten Behandlung eigener Dienste vorzubeugen. Ob dahinter bereits konkrete Forderungen der EU-Behörden stehen, oder ob man diese Änderungen vorauseilend vornimmt, ist nicht bekannt, vielleicht werden wir das noch erfahren.
Interessant ist, dass Microsoft nicht selbst alternative Suchmaschinen einbindet, was technisch keine allzu große Herausforderung wäre, sondern lediglich die Tür öffnet. Wer als Suchanbieter davon profitieren will, muss selbst aktiv werden.
Damit aber noch nicht genug: Microsoft wird in Windows 11 künftig explizit um Erlaubnis fragen, um Daten mit anderen Microsoft-Diensten zu teilen, die an das gleiche Konto gebunden sind. Auch diese Änderung gilt nur für den europäischen Raum. Wird diese Erlaubnis verweigert, kann das laut Microsoft dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
Auch diese Änderung dürfte durch behördlichen Druck entstanden sein. Während ich die Einbindung alternativer Suchanbieter absolut begrüße, habe ich bei der zweiten Änderung die schlimme Befürchtung, dass sie zulasten des Komforts geht. Ich verwende Windows mit meinem Microsoft-Konto und empfinde es als angenehm, dass dieser Login an alle Microsoft-Dienste durchgereicht wird, die ich unter Windows nutze. Wenn das künftig zur Klickorgie ausartet, dann fühle ich mich nicht geschützt, sondern schikaniert. Aber warten wir einfach die Implementierung ab.
Thema:
- Windows 11
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!