Am Puls von Microsoft

Windows 11: Microsoft schickt eine Wagenladung neuer Funktionen in den Insidertest

Windows 11: Microsoft schickt eine Wagenladung neuer Funktionen in den Insidertest

Für die Windows Insider im Developer Kanal gibt es endlich mal wieder so richtig “Arbeit”: Mit der aktuellen Insider Build 25309, die am Donnerstagabend veröffentlicht wurde, kippt Microsoft jede Menge Neuerungen ein.

Die allermeisten der nachfolgend aufgeführten Funktionen sind wie üblich zunächst nur bei wenigen Insidern sichtbar und die Verfügbarkeit wird nach und nach ausgeweitet.

Das ist alles neu:

Datei Explorer auf Basis des Windows SDK

Es wurde bereits berichtet, dass der Datei Explorer einen neuen technischen Unterbau erhält und auf das Windows SDK portiert wird. Einige Insider erhalten diese neue Version, die sich durch ein Pizza-Icon in der Menüleiste zu erkennen gibt.

Funktional sollen die Tester allerdings keinerlei Unterschiede bemerken.

Ein neuer technischer Unterbau für den Windows Explorer

Neuer Lautstärkemixer

Windows 11 bekommt (endlich) einen neuen Lautstärkemixer, der es einfacher macht, zwischen den verschiedenen Soundausgabegeräten zu wechseln und vor allen Dingen die Lautstärke per App zu steuern. Die Einstellungen für den räumlichen Sound hat Microsoft auch gleich mit untergebracht (falls ein solches Gerät verwendet wird), außerdem wurde mit Windows+CTRL+V eine neue Tastenkombination eingeführt, über die sich der Lautstärkemixer aufrufen lässt.

Nutzern der App EarTrumpet wird das möglicherweise seltsam bekannt vorkommen, von dieser hat sich Microsoft hier ziemlich eindeutig inspirieren lassen.

Neuer Lautstärkemixer für Windows 11

Neue Einstellungen für das Touch-Keyboard

Die neuen Einstellungen für das Touch-Keyboard waren schon einmal im Insider-Test, wurden dann aber wieder herausgenommen. Nun sind sie wieder da und sollen auch bleiben.

Künftig hat man die Wahl zwischen diesen drei Optionen:

  • Niemals” unterdrückt die Bildschirmtastatur, auch wenn keine Hardwaretastatur angeschlossen ist.
  • “Wenn keine Tastatur angeschlossen ist” zeigt die Bildschirmtastatur nur an, wenn das Gerät als Tablet ohne Hardwaretastatur verwendet wird.
  • “Immer” zeigt die Bildschirmtastatur an, auch wenn die Hardwaretastatur angeschlossen ist.

Neue Einstellungen für das Touch-Keyboard unter Windows 11

Auto Color Management (ACM)

Wer einen SDR-Bildschirm verwendet und die weiteren Hardwarevoraussetzungen erfüllt, kann in den Anzeigeeinstellungen die automatische Farbverwaltung aktivieren, damit wird die Darstellung aller Apps auf Systemebene optimiert.

Einstellungen der Farbverwaltung unter Windows 11

“Backup”-Hinweise im Startmenü

Microsoft wird Nutzer künftig aggressiver dazu auffordern, Ihre Dateien in OneDrive zu speichern. Die als Warnung getarnte Aufforderung erscheint im Startmenü und Microsoft testet mit den Insidern unterschiedliche Ausprägungen. In allen Fällen wird der OneDrive-Upload irreführend als “Backup” bezeichnet.

Backup-Hinweise im Startmenü von Windows 11

Suche auf der Taskleiste

Die Darstellung der Taskleistensuche wurde optimiert. Wenn man den dunklen Modus für das System nutzt, für Apps aber hellen Hintergrund aktiviert hat, wird der Hintergrund weniger stark abgedunkelt (es fällt mir auf dem Screenshot allerdings schwer, den Unterschied zu erkennen).

Neues Design für die Taskleisten-Suche in Windows 11

Snap Layouts

Bei den Snap Layouts werden verschiedene Neuerungen getestet, beispielsweise eine verkürzte “Auslösezeit”, wenn man den Mauszeiger über die Maximieren-Schaltfläche eines Fensters bewegt, oder die Anzeige des Icons des aktuell geöffneten Programms.Neue Funktionen für die Snap Layouts in Windows 11

Widgets

Die Widget-Icons auf der Taskleiste passen sich künftig besser an das gewählte Farbschema (Hell oder Dunkel) an.

Wieder deaktiviert wurden dagegen die Änderungen bei Windows Spotlight, die mit Build 25281 eingeführt wurden. Es gab zu viele Problemberichte, weshalb hier nochmal nachgearbeitet werden muss.

Das vollständige Changelog der Insider-Version 25309 mit allen Änderungen, behobenen Fehlern und bekannten Problemen gibt es wie immer auf dem Windows Blog.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zuhause. Seit 15 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige