Am Puls von Microsoft

Windows 11 Version 22H2: Neuerungen bei der Fensteranordnung mit Snap Assist

Windows 11 Version 22H2: Neuerungen bei der Fensteranordnung mit Snap Assist

Wenn ich nach meiner Lieblingsfunktion in Windows 11 gefragt werde, muss ich nicht lange überlegen: Snap Assist lautet die Antwort. Ich arbeite nämlich an einem Monitor mit Überbreite (38 Zoll mit einem Seitenverhältnis von 21:9, siehe hier) und nicht mehr wie früher mit zwei nebeneinander stehenden Bildschirmen. Dadurch ergibt sich oft die Notwendigkeit, zwei oder mehr Fenster sinnvoll auf dem verfügbaren Bildschirmplatz anzuordnen.

Hier kommt Snap Assist in Windows 11 wie gerufen. Bisher startet dieser Assistent, sobald man mit dem Mauszeiger einen kleinen Moment über der Maximieren-Schaltfläche eines Programmfensters verharrt. Mit einem Klick wählt man nun das gewünschte Layout aus und bestimmt, wo das aktive Fenster in diesem Layout seinen Platz haben soll.

Mein einziges Problem mit dieser nützlichen Funktion war bisher, dass ich oft schlicht vergessen habe, dass es sie gibt.

In Windows 11 22H2 gibt es zwei wichtige Neuerungen für Snap Assist. Die erste Neuerung ist die optimierte Bedienung per Tastatur. Bisher konnte man Snap Assist mit der Tastenkombination Windows+Z aufrufen, von da an musste man aber wieder die Maus zur Hand nehmen. In 22H2 sind die zur Verfügung stehenden Layouts durchnummeriert (welche Layouts angeboten werden, hängt vom jeweiligen Bildschirm ab, also nicht wundern, wenn es bei euch anders aussieht als auf meinen Screenshots).

Durch Eingabe der passenden Zahl wählt man das gewünschte Layout aus, anschließend gibt man die Nummer der Position ein, an der das aktive Fenster im gewählten Layout abgelegt werden soll:

Snap Assist mit der Tastatur bedienen in Windows 11 22H2

Neuerung Nummer zwei: Snap Assist lässt sich jetzt auch aufrufen, indem man ein Fenster zum oberen Bildschirmrand verschiebt (zu sehen im Titelbild dieses Artikels). Das vereinfacht die Bedienung per Maus, vor allen Dingen aber die Touchbedienung. Bisher konnte man Snap Assist mit den Fingern überhaupt nicht nutzen, das ändert sich jetzt glücklicherweise.

Eine weitere Optimierung sorgt dafür, dass ich Snap Assist wie oben erwähnt in Zukunft seltener vergesse. Immer, wenn man ein Fenster verschiebt, erscheint am oberen Bildschirmrand ein schmaler schwarzer Streifen, der darauf hinweist, dass sich hier eine Funktion versteckt. Ich bin einigermaßen sicher, dass viele Leute auf diese Weise überhaupt zum ersten Mal darauf aufmerksam werden, selbst wenn sie Windows 11 schon länger nutzen.

Windows 11 22H2 Hinweis auf Snap Assist

Und last but not least: Sobald man bei geöffneter Layout-Auswahl mit der Maus auf einen der Bereiche zeigt, erscheint eine Vorschau, welchen Platz auf dem Bildschirm das Fenster belegen wird:

Windows 11 22H2 Snap Assist Vorschau

Hinweis: Dieser Beitrag ist Teil einer Serie. Die Übersicht mit allen Artikeln zu den Neuerungen in Windows 11 Version 22H2 – und wie man diese Version bekommt, findet ihr hier: Elfteilige Artikelserie zu den Neuerungen in Windows 11 Version 22H2

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige