Windows 365: Privatkunden und Streaming ausgeschlossen, Rabatt für Nutzer von Windows 10 Pro

Ein neues Produkt wirft in der Regel viele Fragen auf. Microsoft hat daher eine umfangreiche FAQ zu Windows 365 veröffentlicht, in denen einige interessante Informationen “versteckt” sind. So werden Privatkunden beispielsweise ausgeschlossen und die Nutzung für serverähnliche Zwecke kann Sanktionen nach sich ziehen. Für Nutzer von Windows 10 Pro gibt es außerdem Rabatt.
Ausdrücklich nur für Geschäftskunden
Die Frage “Kann ich ein Windows 365-Abonnement für die private Nutzung erwerben?” beantwortet Microsoft wiefolgt:
Windows 365 steht nur für die gewerbliche Nutzung zur Verfügung. Die Lösung wurde für Unternehmen entwickelt, von Selbstständigen bis hin zu Konzernen mit Tausenden von Mitarbeitern.
Die Editionen “Windows 365 Business” und “Windows 365 Enterprise” beantworten die Frage im Grunde bereits durch ihre Namen. Abgesehen davon, dass mir keine sinnvolle Nutzung von Windows 365 im privaten Bereich einfällt, gilt für diese Regel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Papier ist geduldig. Ich kenne viele Leute, die ein geschäftliches Microsoft/Office 365 Business Abo haben, noch nie wurde von denen ein Nachweis verlangt, dass sie selbständig sind oder ein Gewerbe betreiben. Geld stinkt nicht.
Bei intensiver Datennutzung drohen Sanktionen
Kunden von Windows 365 Enterprise müssen den durch die Cloud PCs anfallende Datennutzung ohnehin separat bezahlen, dafür gilt die übliche Azure-Preisliste. Für Windows 365 Business gelten bestimmte Kontingente, die von der Ausstattung des Cloud PC abhängen.
Folgende Informationen werden hierzu genannt:
- 1 vCPU/2 GB/64 GB: umfasst 12 GB ausgehende Daten pro Nutzer und Monat.
- 2 vCPU/4 GB/64 GB, 2 vCPU/4 GB/128 GB, 2 vCPU/4 GB/256 GB, 2 vCPU/8 GB/128 GB, 2 vCPU/8 GB/256 GB: umfasst 20 GB ausgehende Daten pro Nutzer und Monat.
- 4 vCPU/16 GB/128 GB, 4 vCPU/16 GB/256 GB, 4 vCPU/16 GB/512 GB: umfasst 40 GB ausgehende Daten pro Nutzer und Monat.
- 8 vCPU/32 GB/128 GB, 8 vCPU/32 GB/256 GB, 8 vCPU/32 GB/512 GB: umfasst 70 GB ausgehende Daten pro Nutzer und Monat.
Als ausgehenden Datenverkehr betrachtet Microsoft jede Speicherung von Daten außerhalb der Microsoft Cloud-Infrastruktur. Die Nutzung eines Cloud PCs für Serverdienste wie beispielsweise Webhosting oder Streaming ist ebenfalls nicht vorgesehen. Hier gibt es allerdings keine klar definierten Konsequenzen, es gilt stattdessen das Fair Use Prinzip. Überschreitet ein Kunde die oben genannten Kontingente, behält sich Microsoft vor, die verfügbare Bandbreite zu reduzieren oder das Datenvolumen generell zu begrenzen.
Rabatt bei vorhandener Windows 10 Pro Lizenz
Wer ein Gerät mit Windows 10 Pro betreibt, kann bis zu 16 Prozent Rabatt auf die Listenpreise von Windows 365 erhalten, Microsoft nennt das den “Windows Hybrid Vorteil”. Die Überprüfung erfolgt in der Form, dass der Kunde mindestens einmal von seinem Windows 10 Pro Gerät auf den Cloud PC zugreifen muss. Grundsätzlich spielt es aber auch bei Inanspruchnahme des Rabatts keine Rolle, von welchem Endgerät aus man Windows 365 nutzt.
Die vollständigen FAQ zu Windows 365 können hier nachgelesen werden:
Häufig gestellte Fragen zu Windows 365 | Microsoft
Thema:
- Windows 365
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!