Am Puls von Microsoft

FAQ zu Profi-Tools: Windows-Zuverlässigkeitsverlauf

FAQ zu Profi-Tools: Windows-Zuverlässigkeitsverlauf

In unserer FAQ-Serie zu Profi-Tools zeigen wir Euch, welche Programme, Funktionen und Tools die „Profis“ in unserer Community unter Windows 10 verwenden.

Während des laufenden Betriebs von Windows können manchmal zunächst kaum bemerkbare Fehler auftreten. Um zu prüfen, ob das System zuverlässig arbeitet, gibt es bei Windows einen Zuverlässigkeitsverlauf. Dieser kann über die Suche (Cortana) oder über die Einstellungen geöffnet werden. [alternative Eingabe in „Ausführen“: perfmon /rel]

Dort wird seit der System-Installation alles aufgezeichnet und nach Tag und Uhrzeit protokolliert. Die Tage mit besonderen Vorkommnissen (z.B. Fehlern) werden farblich markiert. Der Verlauf lässt sich nach Tagen oder Wochen filtern.

Die farblichen Hervorhebungen werden in blau, gelb und rot unterteilt:

  • Blau ist nur eine Info (erfolgreiche Updates, Treiber) oder Programm-Installationen.
  • Gelb signalisiert einen protokollierten Fehler, der in aller Regel aber keine schwerwiegenden Folgen hat.
  • Rot meldet schwerwiegende Fehler (hierauf ist ein besonderes Augenmerk zu legen und sich ggf. die technischen Details zur Meldung anzusehen – siehe Bilder).

Ist der PC mit dem Internet verbunden, werden diverse Berichte (auch mit den Telemetriedaten) des Systems an Microsoft übermittelt (ähnlich wie auch bei einem Insider-Feedback). Alle Protokolle lassen sich auch als Dokument speichern.

(Diese Screenshots können auch bei uns im Forum zur Fehlersuche hochgeladen werden, sie enthalten keine persönlichen Daten)

Den Eintrag im Forum findet ihr hier: Zuverlässigkeitsverlauf über Windows

Wenn ihr Anregungen oder Verbesserungen habt, dann zögert nicht und schreibt eine Mail an manuel@drwindows.de. Wenn Ihr Feedback zu dem Video geben möchtet, dann wendet Euch doch direkt an Daniel an daniel@drwindows.de. Auch wenn Ihr Ideen für neue FAQs habt, dann könnt ihr auch gerne auf uns zukommen.

Anzeige