Am Puls von Microsoft

Tipp: Geschäftliches Office 365- und privates Microsoft-Konto komfortabel mit dem neuen Edge nutzen

Tipp: Geschäftliches Office 365- und privates Microsoft-Konto komfortabel mit dem neuen Edge nutzen

Es ist eine Kombination, die sehr häufig vorkommt: Man hat sowohl ein privates Microsoft-Konto als auch ein geschäftliches Office 365-Konto. Seit Microsoft die Infrastrukturen zusammengeführt hat, ist die Nutzung von Webdiensten mit beiden Accounts in einem Browser recht umständlich geworden, denn man kann nicht mit beiden Konten gleichzeitig dauerhaft eingeloggt bleiben.

Nutzt man beispielsweise Outlook im Web für Office 365 und ruft anschließend Outlook.com auf, muss man sich des Öfteren zunächst ab- und dann wieder anmelden, der gleichzeitige Zugriff funktioniert nur zeitweise. Bei Diensten, die unter der selben URL für beide Kontotypen erreichbar sind, wie zum Beispiel OneDrive, muss man auf jeden Fall jedes Mal manuell wechseln.

Mit dem neuen Microsoft Edge ist das nun endlich komfortabel geworden. Die Lösung ist kein Hexenwerk, mit anderen Browsern funktioniert das schon lange so, trotzdem mag ich das an dieser Stelle aufgreifen und erklären.

Die Kurzform: Man erstellt im neuen Microsoft Edge zwei Profile, eines mit dem privaten Microsoft-Konto und eines für Office 365. Im jeweiligen Profil meldet man sich mit seinem zugehörigen Konto an einem Webdienst von Microsoft an und legt sich über die Funktion „Seite als App installieren“ eine Verknüpfung an. Über diese Verknüpfung kann man dann jederzeit auf den jeweiligen Dienst zugreifen, ohne sich umständlich ummelden zu müssen.

Und jetzt das Vorgehen Schritt für Schritt:

Erstelle in Microsoft Edge ein neues Profil und melde dich mit deinem Microsoft Konto oder deinem Office 365 Konto an.
Neues Profil in Microsoft Edge anlegen

Nun rufe die gewünschte Webseite auf, entweder www.outlook.com für private Microsoft-Konten oder outlook.office.com für geschäftliche Office 365 Konten. Bei der Anmeldung die Rückfrage „dauerhaft angemeldet bleiben“ mit „Ja“ bestätigen.

Nach erfolgter Anmeldung wird über einen Klick auf die drei Punkte oben rechts das Menü von Microsoft Edge aufgerufen, dort klickt man auf „Apps“ und anschließend auf „Diese Site als eine App installieren“.

Webseite als App installieren in Microsoft Edge

Die zugehörige Verknüpfung wird auf dem Desktop und im Startmenü von Windows 10 abgelegt. Den Namen kann man dabei frei wählen, er wird dann auch über die App-Suche gefunden.

Nun hat man zwei „Apps“, die mit einem Klick sofort in die private bzw. geschäftliche Umgebung führen. In beiden Fällen kann man über das Menü vom Posteingang aus auch direkt zu OneDrive, Office im Web, Skype, Teams oder ToDo wechseln und so parallel in „beiden Welten“ arbeiten.

Anzeige