Am Puls von Microsoft

Windows Hello: Microsoft streicht Funktionalität in dunkleren Umgebungen

Windows Hello: Microsoft streicht Funktionalität in dunkleren Umgebungen

Sofern ihr Windows 10 oder Windows 11 mittels Gesichtserkennung entsperrt, müsste ihr künftig noch stärker auf eine ausreichende Beleuchtung an eurem Arbeitsplatz achten. Aufgrund einer kürzlich behobenen Schwachstelle hat Microsoft die Funktionalität von Windows Hello in dunkleren Umgebungen eingeschränkt. Neben Infrarotsensoren ist nun auch eine Farbkamera Pflicht, um den eigenen Rechner zu entsperren. Alternativ kann man natürlich andere Möglichkeiten wie die PIN oder den Fingerabdruck nutzen.

Zuerst berichteten die Kollegen von Windows Central darüber. Momentan scheint es noch einen Workaround zu geben, indem man die Webcam im Geräte-Manager deaktiviert. Wie lange man diesen in Redmond aber noch offen lässt, bleibt abzuwarten.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und für Entwickler zu berichten hat. Regelmäßige Beiträge aus meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Anzeige