Windows Insider Programm: Die neuen Kanäle sind gestartet

Vor rund zwei Wochen hatte Microsoft eine Neuausrichtung des Windows Insider Programm angekündigt. Die bisherigen Ringe werden zu Kanälen umbenannt, damit verbunden ist auch eine neue Strategie bei der Verteilung von Vorabversionen. Künftig will man auch im Developer Channel, der dem bisherigen Fast Ring entspricht, eher den Fokus auf die Zuverlässigkeit denn auf eine schnelle Veröffentlichung legen.
Alle Details zur Neuausrichtung könnt ihr hier nachlesen: Tschüss Ringe, hallo Kanäle: Das Windows Insider Programm stellt sich neu auf
Trotz der offiziellen Ankündigung wurden bei einem Beitritt zum Insider Programm oder bei einem Wechsel des Rings bzw. Kanals bislang noch die alten Bezeichnungen angezeigt. Seit dem gestrigen Abend hat sich das geändert – nun werden die neuen Namen verwendet:
Die Reorganisation ist damit abgeschlossen, nun gilt es, das „neue“ Insider Programm auch mit Leben zu füllen. Das Update 20H2 wird bekanntermaßen wieder ein unspektakuläres Service Pack, was sich hinter der Version 21H1 verbirgt, die im Developer Kanal bereits getestet wird, lässt sich aktuell noch nicht einschätzen. Die Zeit der großen Feature-Parties bei Windows 10 ist vorbei, insofern ist es schwer zu beantworten, womit Microsoft die Insider in Zukunft „unterhalten“ will. Ich würde mir grundsätzlich gerne mehr echte Insider-Infos wünschen, wie es zur Zeit von Gabe Aul der Fall war. Nicht, dass man als Nutzer an der Windows-Entwicklung wirklich beteiligt gewesen wäre, man fühlte sich aber näher dran.
Artikel im Forum diskutieren (7)Quelle: Twitter