Am Puls von Microsoft

Windows on ARM: Snapdragon X Elite schlägt aktuelle Intel-CPUs bei lokal ausgeführter KI deutlich

Windows on ARM: Snapdragon X Elite schlägt aktuelle Intel-CPUs bei lokal ausgeführter KI deutlich

Auf dem Mobile World Congress demonstriert Qualcomm die Leistungsfähigkeit des kommenden Snapdragon X Elite bei lokal ausgeführten KI-Anwendungen. Den aktuellen Intel Core Ultra 7 155H lässt der ARM-Chip dabei deutlich hinter sich.

Selbstverständlich muss man bei derartigen Vergleichen, die von Herstellern gezeigt und zunächst nicht überprüfbar sind, immer kritisch bleiben. Die Testfälle und Rahmenbedingungen werden in aller Regel so festgelegt, dass für das eigene Produkt am Ende das optimale Ergebnis steht. Doch selbst, wenn man einen Schuss Übertreibung einkalkuliert, bleibt das Ergebnis durchaus imposant.

Demonstriert wurde die Bildgenerierung per KI im freien Bildeditor GIMP mit dem Stable Diffusion Plugin. Das Gerät mit dem Snapdragon X Elite lieferte nach rund sieben Sekunden ein Bild, der PC mit dem Intel Core 7 Ultra 155H benötigte etwa 22 Sekunden, also knapp mehr als das Dreifache der Zeit. Die Qualität des erzeugten Bildes ist dabei auf dem ARM-PC zudem deutlich besser.

KI-Bildgenerierung mit GIMP und Stable Diffusion: ARM gegen x86

In einem weiteren gezeigten Beispiel ließ man GIMP auf dem ARM-Gerät mit Qualcomms hauseigenem AI Stack gegen das Intel-Gerät mit dem freien Toolkit OpenVINO antreten. In diesem Vergleich generierte das vom Snapdragon X Elite angetriebene Laptop zehn Bilder, ehe der x86-PC das erste Bild fertiggestellt hatte.

Update: Hier das Demo-Video dazu

Qualcomm zeigt das erste lokale LMM

Zudem führt Qualcomm das nach eigener Aussage erste lokal ausgeführte LMM (Large Multimodal Model) auf einem Windows-PC vor. Es beherrscht mehr als sieben Milliarden Parameter und kann neben Text auch Audiodateien als Input verarbeiten.

In der Demo wurde eine Audiodatei mit Blasmusik eingegeben und mit dem Large Language Model anschließend eine Unterhaltung geführt, um welche Art Musik es sich handelt sowie wann und wo dieser aufgenommen bzw. gespielt wurde.

Die im Snapdragon X Elite integrierte, für KI-Operationen wichtige NPU bietet laut Qualcomm eine Rechenleistung von 45 TOPS und ist der x86-Welt derzeit um ein Mehrfaches überlegen.

Ein Update, wann ganz konkret die ersten Geräte mit dem neuen Chip auf den Markt kommen, gab es in dem Presse-Briefing leider nicht. Es war lediglich von „in einigen Monaten“ die Rede.

 

Disclaimer: Die Informationen in diesem Beitrag haben wir von Qualcomm vorab unter Embargo erhalten.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige