Xbox Series X: Native Unterstützung tausender bestehender Spiele

Da es die Strategie von Xbox ist, die neue Konsolengeneration und ihre Features nicht wie früher in einer großen Show vorzustellen, sondern uns bis November häppchenweise mit Neuigkeiten zu verwöhnen, gibt es heute ein neues Schmankerl.
Jason Ronald, Partner Director of Program Management for the Xbox Plattform Team (die Visitenkarte mit Job-Titel würde ich gerne sehen), hat heute einen Blogpost veröffentlicht. In diesem geht er darauf ein, was das kommende Flaggschiff Xbox Series X für die bestehende und auch die älteren Spielegenerationen zu leisten vermag.
Da bereits über 500 Xbox 360 Spiele abwärtskompatibel sind, werden tausende Spiele der jetzigen Generation, auch mit dem aktuellem aktuellen Zubehör, auf der neuen Konsole laufen.
Dazu sagt Jason Ronald, dass bis jetzt mehr als 100.000 Teststunden auf die Kompatibilität für die Spiele verwendet wurden und man schätzt, dass bis zum Launch mehr als 200.000 Stunden in die Aufbereitung der Spielebibliothek gesteckt werden.
Die Zeit, die in bestehende Titel gesteckt wird, scheint sich auszuzahlen, denn die zusätzlichen Funktionen sehen vielversprechend aus:
- Mehr Leistung: Abwärtskompatible Spiele laufen nativ auf der Xbox Series X-Hardware und nutzen die volle Leistung von CPU, GPU und SSD – kein Boost-Modus, kein Heruntertakten.
- Höhere Auflösung sowie verbesserte Bildwiederholrate und -qualität: In vielen Fällen steigert sich die Performance der Titel um ein Vielfaches im Vergleich zur ursprünglichen Version. Techniken wie die Heutchy-Methode ermöglichen hochauflösendes Rendering bis zu 4K-Qualität. Die Integration anisotroper Filterung dient zur Verbesserung der Bildqualität und bringt alte Klassiker auf einen modernen Standard. Darüber hinaus unterstützt eine Reihe ausgewählter Titel die Verdopplung der Framerate von 30 fps auf 60 fps oder von 60 fps auf 120 fps.
- NVME-SSD: Durch den massiven Leistungssprung der maßgeschneiderten NVME-SSD, die die Xbox Velocity Architecture antreibt, verkürzen sich Ladezeiten abwärtskompatibler Titel erheblich.
- HDR-Rekonstruktionstechnologie: Neue Funktionen direkt auf Plattformebene sorgen für eine weitere Performance-Steigerung der Spiele, darunter die innovative HDR-Rekonstruktionstechnik, mit der Games automatisch HDR-Unterstützung erhalten.
- Quick Resume: Das neue Quick Resume-Feature nutzen nicht nur neue Titel, sondern auch geliebte Klassiker mit Abwärtskompatibilität. Mit Quick Resume setzt man Spiele mit einem Knopfdruck fort und springt sofort an die Stelle zurück, an der man aufgehört hat – und zwar bei mehreren Titeln gleichzeitig.
Ich persönlich freue mich am meisten auf die HDR Funktionen, das 4K Upscaling und die Framerate Aufwertung. Da ich einen QLED von Samsung mit Variabler Refresh Rate habe, denke ich, dass die Xbox Series X so manche Grafiküberraschung alter Titel (Fable 3!) für mich bereithält.
Allen, die einmal kompakt die Möglichkeiten der Xbox Series X sehen möchten, sei dieses englische Video nahegelegt:
Ab Minute 20 wird sogar die oben erwähnte HDR-Rekonstruktion anhand von Halo 5 vorgestellt.
Umso mehr bin ich auf die Juli Ausgabe der Inside Xbox Home Office Show gespannt, wenn das neue 1st Party Spiele Line Up vorgestellt wird.
- Quelle: Xbox DACH