Am Puls von Microsoft

Zu toxisch: Microsoft deaktiviert Kommentarfunktion in seinem Nachrichtenportal

Zu toxisch: Microsoft deaktiviert Kommentarfunktion in seinem Nachrichtenportal

Vor einiger Zeit hatte Microsoft sein Nachrichtenportal “Start” um eine Kommentarfunktion erweitert. Nun hat man sie zumindest im deutschsprachigen Raum wieder abgedreht. Aus Gründen, die wenig überraschend sind.

Seit letzter Woche wurde die Möglichkeit, Nachrichten zu kommentieren, schrittweise entfernt. Am Desktop ist es mir nicht aufgefallen, in der mobilen Version wurde ich allerdings mit einem Hinweis informiert. Dort konnte man lesen:

“Wir möchten, dass Microsoft Start der beste Ort für gesunde, engagierte Unterhaltungen über Nachrichten und interessante Inhalte im Web ist. Im Hinblick auf Inhalte in de-de (Anm: Das steht für Deutschland) sind wir noch nicht wirklich zufrieden. Wir haben deshalb die schwere Entscheidung getroffen, beginnend am 12.8.2022 alle Kommentare in de-de zu entfernen. Wir hoffen, dass wir die Funktion bald wieder bereitstellen können, wissen aber noch nicht, wann. Wir wissen, dass das Ausdrücken Ihrer Meinung ein wichtiger Teil Ihrer Nutzung unserer Website ist, und wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme.”

Microsoft Start - Kommentarfunktion deaktiviert

Wenn man die Kommentare auf Microsoft Start ein wenig mitgelesen hat, überrascht diese Maßnahme keineswegs. Ich war vor wenigen Wochen drauf und dran, einen ganz schlimmen Verriss darüber zu schreiben, wie toxisch die Kommentare dort sind und wie wenig dagegen getan wird.

Anfang Juni kommentierte beispielsweise jemand in einer News über Lewis Hamilton: “Im Zoo werden noch Affenwärter gesucht”. Zu dem Zeitpunkt, als ich den Kommentar sah, stand er da schon fünf Tage. Nachdem ich ihn gemeldet hatte, wurde er immerhin binnen 24 Stunden gelöscht.

Rassisten, Putin-Fans, Corona-Querdenker, Klimawandel-Leugner – die Kommentare auf Microsoft Start boten das volle Programm, und viele Namen tauchten zu den vorgenannten Themen mehrfach auf. Das wiederum ist kein Wunder, denn dumme Menschen sind nun mal auf allen Ebenen dumm. Daran, dass die Menschen mit der lautesten Meinung oft nicht die leiseste Ahnung haben, hat man sich im Internet leider schon gewöhnt – ebenso daran, dass die Menschen, die glauben, man dürfte nicht mehr alles sagen, oft der lebendige Gegenbeweis dieser These sind.

Auf Microsoft Start fand das in konzentrierter Form statt, insofern kann ich die Maßnahme verstehen, auch wenn es in gewisser Weise eine Kapitulation vor der Dummheit ist. Ich denke nicht, dass die Kommentarfunktion zurückkommt, denn der Aufwand für eine effektive Moderation wäre zu hoch und der Mehrwert zu gering.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 16 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant. Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir - für Euch!

Anzeige