aus diesem Info Beitrag http://www.drwindows.de/windows-10-d...ml#post1327574
Ich habe rausgefunden dass es der Branchecache war , den Dienst habe ich dann beendet und auf manuell gestetzt da ich mit peer to peer Verbindungen sowieso nichts am Hut habe
Und nun sieht es so aus , also nach Neustart alles wieder bestens
Der Dienst Branchecache ist bei mir als Standardeinstellung auf manuell.
Nachtrag: Windows 10 Pro Nicht-Insider:
Den Dienst habe ich nicht. Kann es sein das du von der Insider Version Sprichst.
Ja, sicher Manta , auf dem grossen PC habe ich immer die Insider Version , aber wenn ihr den ganzen Bericht habt könnt Ihr noch viel mehr aufklappen und interessante Infos sehen , einen Screenshot darüber hier anzufügen würde die Webseite in der Länge sprengen
Müsst Ihr selber mal sehen, speichert IHN als html ab und ihr könnt in Ruhe den Bericht im Browser öffnen und scrollen
https://technet.microsoft.com/de-de/...(v=ws.11).aspx
Geändert von Henry E. (17.12.2016 um 12:44 Uhr) Grund: Erklärung
Werde ich morgen mal testen bei meiner Insider Version.
Wer dann noch wissen möchte wie gut die Leistung des PC,s ist öffnet als Admin mal die Powershell und gibt dort
Get-WmiObject -Class Win32_WinSAT ein und Enter
Dieser Befehl entspricht der alten Leistungsbewertung in Window 7 , mit Windows 8 und Windows 10 ist dieser aus der Ssyteminfo ja verschwunden
Es gibt auch ein Tool dafür
http://www.softwareok.de/?seite=Micr...erienceIndexOK
Den Dienst Branche Cache steht bei mir in der Insider Version auf manuell.
Fragt sich nur was den Dienst bei dir gestartet hat.
Ich schätze mal durch Versuche. Lösungen und Ursachen zu finden bei Netzwerkproblemen hier im Forum , da probiere ich immer vieles aus , pivat, öffentlich, mit Firewall usw. Portsfreischalung , Heimnetz Arbeitsplatznetzwerk usw usw ,
Bei dem vielen Ausprobieren was du machst, wäre ein sauberes Image angebracht.
Geändert von Henry E. (19.12.2016 um 18:18 Uhr)