hi,
ich bin umgezogen und habe nun nach neuaufbau des pcs plötzlich probleme mit bluescreens. das einzige was sich grundlegend verändert hat ist, dass ich nun stats von der telekom vdsl 25mbit, nun von kabel deutschland 400mbit inet habe.
ich nutze den jdownloader häufig, da ich viele bilder hoch und runterladen muss (raw-files, ne menge an daten), die ich in der cloud gespeichert habe.
nunja und wenn ich viel auf einmal ziehe, mit fullspeed und noch entpacke und den crc/sfv-check laufen habe (integriert im jdownloader), dann bekomme ich plötzlich bluescreens. manchmal aber auch nicht.
habe mir mal das programm bluescreenview heruntergelanden und ja, im screenshot sieht man n paar meldungen, leider sagt mir das alles nix und ich habe kp, was ich dagegen tun kann.
habe zwar das hier gefunden https://www.drwindows.de/windows-7-a...skrnl-exe.html, aber da handelt es sich um windows 7 und ich weis nicht, ob ich das auch, bzw. wie ich das auch unter win10 anwenden kann.
mfg
Hallo @taker-`!
Bitte kopiere die Dumpfiles vom 11., 12. und 15.05 auf den Desktop. Dort packst du sie zusammen in ein RAR- oder ZIP-Archiv und hängst dieses Archiv an deine nächste Antwort an.
Der BluescreenViewer bringt uns nicht weiter.
In der Zeit, da wir deine Dumpfiles debuggen solltest du mal den Memtest86+ mindestens drei komplkette Durchläufe laufen lassen.
https://www.drwindows.de/hardware-to...ndows-pcs.html
Außerdem überprüfe dein Dateisystem mit chkdsk /f /r in einer Eingabeaufforderung (Administrator). Wenn chkdsk Fehler findet, mache einen Neustart und lasse chkdsk noch mal laufen (das ganze bis zu 3 mal).
Dann sehen wir weiter.
Die Benutzung der Tools und Funktionen kannst du analog dem Thread, den du verlinkt hast, anwenden.
hi, danke für die antwort. checkdisk habe ich schon laufen lassen. keine ahnung, ob das was repariert hat. hab c, also meine ssd gecheckt und musste dazu windows neu starten, da die ssd ja in windows unter benutzung ist. es lief bis 100% durch und dann hats ins windows gebootet.
den memtest installier ich grad auf nen usb stick und lass das mal laufen.
zu den dump files. wie mach ich die? bzw. wo finde ich diese?
mfg
//edit: unter C:\windows\ habe ich eine "memory.dmp", die is ca 17gb groß. habe davon aber nur eine datei, da in den erweiterten einstellungen eingestellt ist, dass es die existierende datei immer überschreiben soll. ist das richtig so? bzw. ist diese einstellung und datei korrekt?
Guten Morgen zusammen,
Könnte das Problem mit dem ESED Virenscanner zusammenhängen ?
Was ist em042_64.dll? | System Explorer
Das er bei der hohen Geschwindigkeit mit dem scannen nicht nachkommt.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem AVAST Virenscanner.
moin moin, was meinst du mit hoher geschwindigkeit? meinst du, wenn ich grad daten downloade und der scanner diese dann gleichzeitig überprüft?
Genau das meine ich.
Gerade wenn es sich um viele Daten handelt.
Weil der Fehler ist ja wie Du sagtest,
erst aufgetreten als Du die schnelle Leitung bekommen hast.
hmmm, dann werde ich mal testen, wie das aussieht, wenn ich was ziehe und eset aus mache, ob es dann wieder passiert.
aber was ist nun mit den dump files?
mfg
Hallo @taker-`!
Die Memory.dmp ist zu groß zum Hochladen. Wenn wir anders weiter kommen, lassen wir das erst mal.
Die Dumpfiles findest du in C:\Windows\Minidump. Aber du musst die 5 neuesten Dateien erst heraus kopieren (zB auf den Desktop) und erst dann zusammen in ein RAR- oder ZIP-Archiv packen.
Die Auswertung von chkdsk findest du, sobald Windows neu gestartet wurde, in der Ereignisanzeige im Zweig Windows-Protokolle/ Anwendung. Dort ist das Protokoll mit der Quelle "Wininit" gespeichert.
Das kannst du kopieren und hier in einen Spoiler kopieren.
(Zu Spoiler siehe in meiner Signatur den mittleren Link ).
moin,
also, habe nun den ramcheck, bzw. memtest laufen lassen und hat keine fehler gefunden. außerdem hab ich den ramcheck von windows auch mal genutzt und der sagte, dass mitm ram auch alles ok ist.
hier das protokoll von checkdisk
verborgener Text:
und die minidumps im anhang.
mfg
Guten Morgen,
Versuche doch einfach mal in dem Download Programm was du nutzt die Down & Upload auf deine alte DSL Werte der VDSL Leitung zu begrenzen. Da gibs doch bestimmt nee Einstellung für.
Hallo zusammen!
Also so viele defekte Dumpfiles, wie in den letzten 4 Wochen, hatte ich die ganzen Jahre nicht, seit ich Dumpfiles auswerte.
Von den 6 übermittelten Dumpfiles waren nur die beiden vom 9.05.17 fehlerfrei. Die vom 11., 12. und 15.05.17 sind unbrauchbar.
Ich bringe hier mal die Auswertung der Dumpfile vom 9.05.17 um 16:18 Uhr, weil die genau die Vermutung von @John Sinclair bestätigt.
050917-5078-01.dmp
verborgener Text:
Anhand des Stack und des letzten aktiven Thread ist zu erkennen, dass der Treiber bwcw10x64.sys den Absturz verursacht hat. Dieser Treiber gehört
Programm: Killer Bandwidth Control
Entwickler: Rivet Networks, LLC.
Beschreibung: Killer Bandwidth Control Filter Driver
also zur Netzwerkkarte.
Wenn die Maßnahmen, die @John Sinclair empfiehlt, nicht fruchten, empfehle ich die Sicherheitssoftware ESET zu deinstallieren. Dazu ist das Tool zu verwenden, das auf der Herstellerseite zur Verfügung gestellt wird.
Warum komme ich zu dieser Empfehlung?
Immer wenn in letzter Zeit bei unterschiedlichen Stoppfehlern zusätzlich der Fehler PRIMARY_PROBLEM_CLASS: MEMORY_CORRUPTION_ONE_BIT vom Debugger ausgewiesen wurde, war meist eine Drittanbieter-Sicherheitssoftware der Übeltäter.
Zumindest sollte, um diese Fehlerursache aus zu schließen, ESET deinstalliert werden. Deaktivieren hilft meist nicht.
wow, das hätte ich nun nicht gedacht. ok, dann werde ich es versuchen, mal auf 25mbit zu drosseln, wies dann ist.
wenn das net geht, deinstalliere ich eset.
du meinst, so ein deinstallertool?Dazu ist das Tool zu verwenden, das auf der Herstellerseite zur Verfügung gestellt wird.
jetzt aber mal ne andere frage. du hast mir oben geschrieben:
könnte es denn nicht auch an meiner onboard netzwerkkarte hängen? ich habe für die extra n treiber installieren müssen! die heißt nämlich irgendwas mit killer.Anhand des Stack und des letzten aktiven Thread ist zu erkennen, dass der Treiber bwcw10x64.sys den Absturz verursacht hat. Dieser Treiber gehört
Programm: Killer Bandwidth Control
Entwickler: Rivet Networks, LLC.
Beschreibung: Killer Bandwidth Control Filter Driver
also zur Netzwerkkarte.
gehört die oben genannte *.sys zum netzwerkkartentreiber, oder zu eset?
mfg
//edit: und falls es doch an eset liegen sollte, kann ich das nicht einfach mit ner regel lösen, damit das eset meinen jdownloader gar net mehr überwacht?
Hier der Link zur Anleitung der manuellen Deinstallation und dem Uninstaller-Tool
Uninstaller (Entfernungstools) der häufigsten Antivirus Softwares?ESET Knowledgebase
Der Treiber bwcw10x64.sys regelt bzw überwacht die Bandbreite. Natürlich kann es auch rein theoretisch an der Netzwerkkarte liegen.
Ich muss dich allerdings bezüglich der Netzwerkkarte und zugehörigen Treiber auf Helfer verweisen, die sich da besser auskennen, als ich.
Die Frage vor dem "mfg" verstehe ich nicht ganz. Ich hatte doch geschrieben, dass der Treiber zur Killer gehört. Du hast es sogar zitiert.
zu deinem Edit:
Wenn die anderen Maßnahmen nicht helfen und due musst ESET deinstallieren, solltest du ein paar Tage nur mit dem Windows Defender testen. Wenn die Abstürze dann weg sind, solltest du dich an ESET wenden. Du hast ja schließlich für ESET bezahlt.
ESET ist eigentlich eine recht gute Sicherheitssoftware. Solche Probleme gibt es meist nur in Verbindung mit Windows 10.
Aber mache nicht alles auf einmal, sonst weißt du am Ende nicht, welche Maßnahme geholfen hat.
ok, dann werde ich das mal versuchen. hoffe das klappt soweit alles. naja, aber jetzt stell ich mir noch die frage, windows defender? bringts das? reicht das aus?
warum sollte es mit dem gehen und mit eset net? die haben ja schließlich die selbe aufgabe. nämlich den datenfluß im netzwerk überwachen usw?! somit wäre doch dann das problem nicht gelöst.
@ari, ja, war ein bisschen verwirrt.
mfg