Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Hier gibt es eine Liste von Lenovo die mit Windows 10 Version 1803 (April Update 2018) getestet wurden und auch für diese Windows 10 Version mit Updates der Treiber versorgt werden.
Nicht aufgeführte Produkte werden von Lenovo nicht mehr offiziell mit Treiber für Windows 10 Version 1803 unterstützt.
Link: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Was natürlich nicht heisst,dass es nicht möglich ist, Win 10 1803 zu betreiben,wenn das Gerät nicht gelistet ist.
Ich hab ein ThinkPad S510p,nicht gelistet und es ist mehr als 5 Jahre alt.
Es hat alle Insider Build der letzten 3 Jahre gesehen und auch die neuen Redstone 5 Builds liefen immer ohne Probleme.
Ich nutze keine Lenovo empfohlenen Treiber sondern nur das was mir Microsoft gibt.Probleme gab es bis dato nicht.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
@Iskandar,
das ist aber nicht zu verallgemeinern. Auf einem System was benötigt wird würde ich keine Experimente machen, du weißt dir im Notfall zu helfen.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Ich sag das ja nur als Beispiel.Es mag Windowsnutzer geben,die sich nicht getrauen upzudaten,weil eben ihr Gerát nicht gelistet ist
Am Besten ,solche Nutzer würden dann hier fragen, "ich habe ein XXX, kann das auf 17134 upgedated werden?". Wenn dann einer hier sagt,ich habe auch ein XXX und da ging es,so ist das doch mehr entscheidend als so eine Liste des Herstellers.
Die wollen vielleicht einfach auch,dass die Leute neue Geräte kaufen sollen.:D
Mein ältestes Notebook stammt von 2011 Samsung RV 711.Da sind teilweise noch win 7 Treiber am werkeln und UEFI kann es gar nicht.
Das taucht in keiner Liste mehr auf aber da läuft die 16299 wunderbar und schnell.Ich erwarte nun dort das Update auf die 17134.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Als entscheidenden Faktor sehe ich es an: "Vorher fragen als später klagen."
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Das läßt sich sehr wohl verallgemeinern, zumindest für Systeme, die mit Windows 8 ausgeliefert und auch viele die mit Windows 7 ausgeliefert wurden. Es sind immer nur spezielle Konfigurationen, die nicht mit Windows 10 laufen. Meist sind eher Mobilgeräte betroffen als Desktop-Rechner. Bei Laptops kommt es drauf an, was der Hersteller an der Firmware gepfuscht hat.
Die Hersteller von Komplettsystemen haben noch nie lange Treiberunterstützung geliefert. Denen fällt gar nicht ein wegen dem halbjährigen Releasezyklus von Windows 10 davon abzuweichen, also werden ab und zu derartige Listen ins Netz gestellt. Die besagen aber gar nichts, außer daß für die Geräte in der Liste Tests durchgeführt wurden.
Daß bei jeder neuen Windows-10-Version einige Geräte hinten von der Liste purzeln, wird sich nicht vermeiden lassen. Microsoft wird sich aber schon bemühen, daß auch Geräte mit etwa Core iX-2XXX grundsätzlich noch mit Windows 10 laufen.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Zitat:
Zitat von
build10240
Das läßt sich sehr wohl verallgemeinern, zumindest für Systeme, die mit Windows 8 ausgeliefert und auch viele die mit Windows 7 ausgeliefert wurden. Es sind immer nur spezielle Konfigurationen, die nicht mit Windows 10 laufen. Meist sind eher Mobilgeräte betroffen als Desktop-Rechner. Bei Laptops kommt es drauf an, was der Hersteller an der Firmware gepfuscht hat.
Auffallend häufig sind Notebooks mit UEFI-BIOS betroffen und da dann eher die Sparte Consumer wie Business.
Bei meinen Dell oder Fujitsu Business Geräten gab es nie Probleme, was teilweise auch an dem normalen BIOS und fehlenden Recovery-Partitionen liegen mag. DVD/USB ISO rein und man konnte Windows sofort installieren, HDD/SSD neu einbauen war nie ein Problem.
Bei Lenovo gibt es gravierende Unterschiede bei den Consumer und Business Geräten, die Consumer leiden unter massiven Bloatware, die Adware Superfish war so ein Fall. Andere Hersteller sind da nicht besser was vorinstallierte Software und die damit einhergehenden Einschränkungen und Probleme betrifft.
Dann gibt es bei Lenovo für noch nicht mal 1,5 Jahre alte Geräte nur Treiber aus 2016 und das war es, die Sonix Kameras die z.B. verbaut wurden laufen unter Windows 10 - 1709 und 1803 zum Großteil nicht oder nur eingeschränkt.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Zitat:
Zitat von
Iskandar
Was natürlich nicht heisst,dass es nicht möglich ist, Win 10 1803 zu betreiben,wenn das Gerät nicht gelistet ist.
Ich schätze mal das die nicht gelisteten Geräte keinen regulären Support mehr haben. War bei meinem Dell-Notebook damals auch. Getestet wurden seinerzeit alle Win8 Notebooks, bezüglich Upgrade auf 10, die noch im regulären Support waren. Das war eigentlich nur so eine Gewährleistungsgeschichte.
Das Notebook bekommt gerade sein 1803.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Servus Grisu_1968 !
Schön, dich auch in diesem Forum zu treffen !
Danke für deine Kompatibilitätsliste von Lenovo.
Schön zu lesen, dass mein mehr als 2 Jahre altes Yoga-900 13 ISK auch jetzt noch aktuell und beim 1803er mit dabei ist.
Schönen Gruß vom Rudolf
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Zitat:
Zitat von
Iskandar
Es mag Windowsnutzer geben,die sich nicht getrauen upzudaten,weil eben ihr Gerát nicht gelistet ist
Home User haben nicht viel Zeit zum Überlegen. Die werden sehr bald zwangsgeupgradet. Außer es gibt bei MS bekannte Inkompatibilitäten, die das Upgrade verhindern/verzögern.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Hallo und einen schönen Sonntag
Mein Lenovo U330 Touch wurde über Windowsupdate auf 1803 gehoben.
Es funktioniert soweit alles was ich probiert habe.
Es kam mit Win 8 dann 8.1 und dann alle Win 10 Versionen.
Recoverypartion wurde gelöscht und eine Win 10 Version wurde mal per
USB-Stick Clean installiert.
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Zitat:
Zitat von
[Maschine]
Auffallend häufig sind Notebooks mit UEFI-BIOS betroffen und da dann eher die Sparte Consumer wie Business. Bei Lenovo gibt es gravierende Unterschiede bei den Consumer und Business Geräten, die Consumer leiden unter massiven Bloatware, die Adware Superfish war so ein Fall..
Diese Kritik kann ich für unsere beiden Lenovo Consumer Geräte Yoga-900 13ISK und Ideapad 500 15ISK nicht nachvollziehen.
Beide Lenovos sind ( so viel ich weiß ) frei von Bloatware und haben sich alle kleinen und großen Updates seit mehr als 2 Jahren einwandfrei einverleibt.
Wir haben beide Geräte vom hiesigen Fachhändler gekauft mit dem vorherigen Hinweis, dass wir diese "Zusatzgaben" nicht wollen.
Gruß vom Rudolf
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Desktop Ideacentre PC 510-15IKL lief 2 Tage mit dem neuen 1803 und seit gestern ca. 17:00 ist die Anzeige =
<Automatische Reparatur wird vorbereitet.>
Und nun ??????????????
moin moin
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Hallo eksim02 , 1 Fragezeichen reicht völlig, Antworten gibt es dann wenn sie vorliegen ;)
Ausschalten und neu starten, danach um Treiber kümmern
AW: Lenovo devices tested for Windows 10 version 1803 (April, 2018)
Er geht wieder und alle Lenovo Apps sind nicht mehr zu sehen.
moin moin