jo, hätte ja sein können das da nachteile hat.
schein bei mir an zu sein das system ist in 3 sekunden obendas liebe ich!
Wenn ich jetzt aber keinen Defender will?
Kaspersky, Norton oder F-Secure?
Kaspersky da funktioniert das startmenü nicht richtig zur zeit, norton und f-secur weis ich nicht?
willst du dir die kaufen oder gibts da frei monate?
Es gibt genügend Seiten die diese Securitis testen, mal gewinnt Norton, mal G-Data dann mal Bitdefender mit einer der drei ist man immer gut beraten....hat schon einer einen Test gelesen in dem dieser merkwürdige Defender gewonnen hat oder wenigstens unter die ersten 10 gekommen ist?
Brain.exe ist schon recht gut mittlerweile gibt es aber Bedrohungen da nutzt dir diese *.exe nix weil der Schaden schon passiert bevor du reagieren kannst.
Und genau für solche Momente vertraue ich kommerziellen Angeboten, die kosten nicht die Welt und ich fühl mich sicherer.
nein denn Microsoft macht keinen Test um Andere niederzumachen und den Defender hoch zu jubeln.hat schon einer einen Test gelesen in dem dieser merkwürdige Defender gewonnen hat oder wenigstens unter die ersten 10 gekommen ist?
Microsoft verdient je kein Geld mit Anti-Viren Programmen.
Die Andern aber schon und deswegen sind diese Test auch alle von Denen, zumindest gesponsort
oder sogar in Auftrag gegeben.
Weiß wer wie es mit f Secure ist?
Stiftung Warentest hat zumindest den Ruf Neutral zu sein und dort wurde der Defender als "ausreichend" bewertet. Zwar Vorletzter im Testfeld aber ausreichend. Ich selber bin zwar auch einer der eher einer externen Lösung vertraut aber wenn ich mich an meine Schulzeit erinnere war "ausreichend" immer genug
Auf einem KIS 2016 beta
Index of /devbuilds/KAVKISKTS_2016/16.0.0.614 RC/de/
Auf allen anderen Rechnern 2015 mit dem Installer (15.0.2.361abc)
Kaspersky Internet Security | Latest Versions | Kaspersky Lab
Simples
Geändert von Don Smeagle (12.08.2015 um 13:20 Uhr) Grund: Beiträge zusammen geführt
wer es glaubt, von allein kommen die bestimmt nicht auf den Gedanken und irgendwie muss ja alles bezahlt werden.Stiftung Warentest hat zumindest den Ruf Neutral
gilt für andere na klar auch, egal ob ADAC oder TÜV
Mag sein. Aber wenn alle von anderen Bezahlten und in Auftrag gegebenen Test bezüglich einer Schutzlösung immer ähnliche Ergebnisse haben wird auch ein Funken Wahrheit dran sein..
und wieder sind wir in der Grundsatz Diskussion ;-)
Hallo Simple
Man muss doch auch in etwa wissen,wie solche Testresultate zustande kommen.Es gibt gute Berichte darüber,hab nun aber grad keinen an der Hand. Es geht darum, dass man den Rechner mit allerlei Schadstoff füttert die dann das AV Programm finden soll:
Da sind dann auch Solche dabei,die zu 99,90 % nie vorkommen. Hochgtrimmte Scanner erkennen diese und bekommen als Zückerchen ein paar mehr Testpunkte.
Der Defender ist kein so blöder Pudel! Er konzentriert sich auf reale Gefahren und dies tut er genauso gut wie Die Erstplatzierten.Nur sagt er sich,was soll ich Zeit und Resourcen verschwenden für etwas das es faktisch gar nicht gibt? Das belastet nur den Rechner unnötig.Diese Schadcods sind ja nur aus Testzwecken gemacht,eben wegen des Kampf's um den ersten Platz.
Hat Microsoft einfach nicht nötig.Wir sind doch nicht blöd. Wir durchschauen das Spiel. Erfahrene Nutzer entscheiden sich für den Defender.
Hi Iskandar
Ich bin sicher kein Windows Super Experte würde mich aber auch nicht als blöd oder unerfahren bezeichnen.. schon gar nicht weil ich eine Externe Sicherheits Software benutze.
Ich vertraue den ganzen Test nicht blind und versuche mich immer mit gesundem Verstand im Netzt zu bewegen.
Davon Abgesehen:
Ein Grund warum ich weiterhin bei Kasperky bleibe ist, das ich immer noch die Möglichkeit habe einen Kinderschutz anzulegen, ohne mich bei einem Online Konto anmelden zu müssen. Das ist leider mit W10 Bord eigenen Mitteln so nicht mehr möglich.
Simples
Stiftung Warentest teste Schokolade, Virenscanner, Regenjacken, Stabmixer, Nasenhaartrimmer, Quietscheenten, Schmuck, Duschgel und Fensterreiniger und Stereoanlagen und... Will dem Unternehmen nicht zu nahe treten, aber geballte Expertenkompetenz stelle ich mir irgendwie anders vor.
Mit brain.exe kann man vermeiden, auf Seiten zu gehen, die OFFENSICHTLICH unseriös sind, z.B. die mit "warez" im Titel und die, die alle aktuellen Filme und Musikalben für 0 Euro anbieten. Genauso kann man mit Nachdenken herausfinden, dass man nicht jede blöde exe. die einem angeboten wird, doppelklicken sollte.
Aber das reicht ja offensichtlich nicht aus. Schließlich gehen nicht alle Verseuchungen von offensichtlichen Dreckschleudern aus und man muss auch nicht auf alles klicken, damit es Schaden anrichtet. Und da muss der Scanner gut arbeiten.
Ob der Defender wirklich so gut ist, weiß ich nicht. Gute Erfahrungswerte wird man zu allen Produkten finden und gute Testergebnisse auch. Persönlich hatte ich mit Avast in der Gratisversion nie ein Problem (seit ca. 12 Jahren), aktuelle auf einem Win10 auch nicht, auf dem anderen Win 10 läuft nur der Defender, auch kein Problem.
Das einzige, wovon ich abrate, ist Avira. Das hat mir damals, als ich zu Avast gegangen bin, das System schon irrsinnig verlangsamt, und als in der Win10 Preview-Phase das Avast noch nicht kompatibel war, hab ich es noch mal mit Avira probiert, und es war weder eine Katastrophe.
Wenn jetzt jeder sagt, was er benutzt, wird das hier wieder ein endloser Thread.
Soll doch jeder machen, was er will.
Viele leben in in Ruhe und ohne Probleme mit dem Defender, andere wollen noch ihre Erfahrungen machen und Lehrgeld zahlen.
Jedem das Seine.![]()