
Zitat von
Chnorz
Auf meinem Notebook läuft - im Gegensatz zum Desktop-PC - noch immer Windwos 8.1. Ich werde mich hier von Microsoft nicht so schnell zu Windwos 10 zwingen lassen, auch wenn man mich ständig dazu bewegen will!
Den Upgradeprozess von Windows 10 TH1 auf TH2 1511 auf meinem lahmen
Atomling habe ich zwar auch nicht mit der Stoppuhr verfolgt, dennoch dauerte das Szenario trotz lahmer Hardware keine ganze Stunde. Der Kleine läuft wie zuvor im Rahmen seiner Möglichkeiten. Nach dem Säubern sind nur schlanke neun-GiB Speicherplatz mit Windows 10 TH2 Home x32 belegt.
Meine
Produktivsysteme laufen nach wie vor unter Windows 7 SP1 am Desktop und Windows 8.1.1x mit Touchscreen am Notebook. Dass sich das auch nicht ändert, sind entsprechende Vorkehrungen getroffen - und bei jedem Windows-Update hab' ich ein Auge drauf. Die Systempflege ist ja relativ leicht mit den Vorgängerversionen von Windows 10.
Die Upgrade-Angebote seitens Microsoft habe ich bisher keinesfalls als 'Zwang' empfunden, denn ich hatte von Anfang an die Kommunikation meiner Rechner mit den Microsoft-Upgrade-Servern auf das Notwendigste beschränkt. Die Gratis-W10-Upgrades liefen bei mir unter dem Motto "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" völlig entspannt...
Tags
Windows 10: Warum das Herbst-Update manchmal nicht kommt
Tags
Schnellstartanleitung für Windows 10