Bei mir lief das Update ohne Probleme durch.
Das Herauf bzw. Herunterfahren und Neustarten funzt bei mir auch ohne Probleme.
Ein paar Dinge sind natürlich bei mir anders:
1. Fast Boot Option habe ich nicht.
2. Die Powerbutton-Behaviour wird bei mir über die Registry eingestellt.
3. Die Energiesparoptionen stelle ich über die Powercfg.exe und über eine
von mir erstellte und dann importierte Powerschema-Datei ein.
4. Das Mainboard ist eine Testgestell-PC mit einem QX9650 Prozessor. Also schon was älter...
Einer dieser vier Gründe wir es dann wohl sein, dass ich beim
System-Herunterfahren / Neustart keine Probleme habe...
Hallo Jürgen
Ich denke,an der "Fast Boot Option liegt es nicht.
Ich habe beides auf beiden Notebooks ausprobiert. Mal Schnellstart an,mal aus. Das änderte nichts.
Energiesparoptionen nutze ich überhaupt nicht.
Ich denke einfach,die haben da eine vermurkste Build geliefert.
Man könnte ja nun mal rätseln,,nun da Dona Sarkar nicht mehr dabei ist,ob da was wieder besser werden könnte mit dem Insiderprogramm,oder eher noch schlimmer als es schon ist
Auch wenn ich nun Probleme mit shutdown und restart mit dem Workarround, den ich in #30 nannte,
Umschiffen kann,so bleibt weiterhin ein Problem.
Wenn ich in den Einstellungen unter Recoery die erweiterten Startoptionen wáhle,wird da ja auch ein Restart gefordert.
Und da komm ich dann wieder in die Schleife "Please wait...".
Nun,meine Geduld zu warten endete nach 15 Minuten dann hab ich wieder "abwürgen" müssen.
Geändert von Iskandar (11.10.2019 um 02:53 Uhr)
Hallo!
hab es gerade im Hub geschrieben,das Herunterfahren hat nur nach der Installation der Build 18999.1 funktioniert.Jetzt kann nur noch über Powerpoint ausgeschalten werden,auch das dauert gut 20 Minuten!![]()
Also wenn das so ist Heinz, dann denke ich auch eher
an eine wie Du so schön geschrieben hast "vermurkste" Build...
Etwas habe ich noch probiert:
Man kann ja, wenn man zwei PCs der Admin ist (mit gleichen Benutzernamen und und Passwort),
den einen PC mit shutdown bla bla bla vom zweiten PC heraus über das Netzwerk (LAN) herunterfahren.
Merkwürdigerweise funktionierte das mal ohne Probleme,
mal blieb der PC mit Build 18999.1, wie auch von Dir neschrieben, hängen.
Da half dann auch bei mir nur: " Würg ihn "...
CTRL ALT und DEL tut gut... Wenn das nicht geht, drück´ Reseeeet! Aua![]()
Ich bin grad dabei einen Reset,mit der neuen Methode aus der Cloud, auszuführen.
Hat gestartet und läd schon mal runter.
Ob es klappt und ob dann die Fehler raus sind,kann ich nicht sagen.Ich versuch's halt mal einfach.Verlieren kann ich ja nicht viel.
Hier mal der erste Screen.ich halte auf dem Laufenden…
Nachtrag.
So,der CloudInstall wurde erfolgreich durchgeführt
Die 18999 wurde "from Scratch"installiert mit dem gleichen Procedere wie bei einem CleanInstall vom Stickmedium.
Shutdown und Restartschleifen sind aber auch übernommen worden.Es hat sich nichts geändert
HALT !
Ich hab noch etwas weiter "gepröbelt".
Ich hatte es ja schon zuvor mit SFC zu flicken versucht,aber das klappte nicht.
Nun hab ich es trotzdem noch mal versucht und nach Abschluss das CMD Fenster offengelassen
als ich runterfahren wählte in der Taskbar.
Das hat geklappt. So hab ich nochmal SFC ausgeführt und das gleiche mit "neu starten" gemacht,was auch normal klappte.
Nun die Frage,ob das nur einmalig war. So also noch mal ohne sfc runterfahren und auch das hat geklappt.
Scheint,das ist doch die Lösung,aber das CMD Fenster muss beim ersten mal offen bleiben.
Natürlich kann ich nun nicht sagen,ob das ohne CloudInstall auch geklappt hätte ?
Zu gutter Letzt.
Nach dem dritten Neustart wieder Schleife.Nach 20 Min abgewürgt.
Runterfahren das Selbe,aber da ich das so eingestellt hab,fährt das NB normal runter,wenn ich die Klappe schliesse.
Geändert von Iskandar (12.10.2019 um 02:50 Uhr)
Moin, das Problem wurde nun endlich zu den Known issues hinzugefügt:
- [Added] We’re investigating reports that some devices are getting stuck during shutdown or restart.
Hallo allerseits,
hatte nach Update am 9.10. die gleichen Runterfahr- und Startprobleme wie Ihr. Weil ich darauf keinen Bock hatte, bin ich per Paragon-System-Backup zurück auf die 18995 und wollte auf die 18999 verzichten und diese somit überspringen.
Heute nun (12.10.) erfolgte ein nicht bemerktes automatisches Update auf 18999 und siehe da: Alles funktioniert auf Anhieb.
Gruß Ebs und noch ein schönes Wochenende !!!
Zu früh gefreut, funktionierte nur bis zum 3. Herunterfahren.Sitze das Ganze jetzt aus.
![]()
Geändert von Ebs (12.10.2019 um 15:07 Uhr)
Hallo Ebs
Die gleiche Erfahrung musste ich auch machen,als ich den Cloud Install machte.Erst funzt es etwa drei mal dann…
Ich war dann gestern radikal. Mit beiden meiner Notebooks bin ich nun im RP Ring mit der Version 18363.418 und bleibe da vorläufig auch mal.
Zumindest,bis dieser Bug in der 20H1 geflickt ist.Es könnte im Fastring ja auch bald mal die 20H2 aufschlagen oder der SkipAhead wird bald geöffnet mit der 21H1.
Mal abwarten und Tee trinken
Die 1909 die ich nun habe,macht im Übrigen absolut keine Probleme bei mir.Ist schon langweilig![]()
Geändert von Iskandar (13.10.2019 um 09:52 Uhr)
Komisch, seit gestern Abend funktioniert das Ganze jetzt wieder. :![]()
Es ist kein Witz, die Freude ist schon wieder vorbei.Alles wie gehabt.
![]()
Geändert von Ebs (13.10.2019 um 08:08 Uhr)
Mir ist nicht klar, ob dieser Fehler alle oder fast alle User betrifft. Bei mir jedenfalls ist er nur einmal aufgetreten, beim zweiten Neustart nach der Installation(siehe oben), seither nicht mehr.
Hallo,
bezüglich des Shutdowns Problems habe ich irgendwo gelesen, das man bevor man herunterfährt das Energieschema wechseln soll und dann auf Herunterfahren. Nach dem Hochfahren das Energieschema wieder auf das vorherige zurückwechseln.
Da ich derzeit keine Insider Builds mehr teste, kann das ja mal jemand von euch ausprobieren.
MfG
Matze
Hallo Matze
Das wär aber auf die Dauer auch recht mühsam,das immer wieder zu ändern.
Notfallmässig gibt,s a auch noch Anderes,wie eben die CMD mit "shutdown -s" oder mit ..-r für den Neustart,obwohl das dort dann auch mal etwa 4 Minuten dreht aber dann funktioniert.
Wieiele das Problem haben weiss ich nicht,aber wenn der Insider Log das nachtraglich erkannt hat,wohl schon eine ganze Latte on Nutzern. Hier,was auch MrX ober geschrieben hat,im Original.
Hallo Iskandar,
über das Menü wäre das in der Tat umständlich, aber über eine Verknüpfung nicht.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, weiß ich noch nicht mal ob der Workaround funktioniert.
Aber ein Test wäre es allemal wert, bevor man 4 Minuten beim Herunterfahren zuschauen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Matze
Das kann ich bestätigen, es funktioniert das manuelle Herunterfahren und Neustart. Die Dauer ist 4 bis 5 Minuten. Was auf jeden Fall funktioniert, ist den PC in den Energiersparmodus zu versetzen und dieser erwacht per Mausklick ohne Wenn und Aber, wenigstens das.
Ich werde noch testen, wie sich der PC verhält, wenn ich eine Defender Offline Prüfung anstosse.