Anzeige
Suchergebnisse
-
Fazit zum Surface Pro 12 Zoll: Eine „Nummer kleiner“ geht auch ohne Kompromisse
Ich denke dass die Wenigsten den Pen regelmässig nutzen. Daher finde ich die Unterbringung im Type-Cover die mit Abstand beste Lösung. Und die Kompaktheit macht sich bei der täglichen Nutzung doch positiv bemerkbar. Ich greife quasi nur noch zum 12'' SP wenn Meetings habe. Das 12'' mit...- M4ximusX
- Beitrag #14
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 12 Zoll: Eine „Nummer kleiner“ geht auch ohne Kompromisse
Hier mal der direkte Vergleich zum aktuellen SPfB11 (Intel). Die breiten Ränder wirken wie aus der Zeit gefallen.- M4ximusX
- Beitrag #12
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 12 Zoll: Eine „Nummer kleiner“ geht auch ohne Kompromisse
Umgekehrt - Wenn bei identischer Gehäusegrösse die Displayränder schmaler werden, steigt die Displaygrösse. Das Type Cover bleibt wie es ist. So passiert beim iPad, Surface Pro, etc.- M4ximusX
- Beitrag #9
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 12 Zoll: Eine „Nummer kleiner“ geht auch ohne Kompromisse
Was haben Displayrandstärke und Grösse der Tastatur miteinander zu tun? Beim Surface Pro 13'' sind die Displayränder zumindest links und rechts (kurze Seiten) schmäler.- M4ximusX
- Beitrag #7
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 12 Zoll: Eine „Nummer kleiner“ geht auch ohne Kompromisse
Die Tiefe der Mulde ist leider sehr gering und deshalb empfinde ich den Stift dort als störend. Es ist wie @Martin schreibt eher eine Andeutung, was das Design (ohne den Stift) deutlich "zerstört". Ich finde diesen Move wenig gelungen. Auch fühlt sich das Type Cover nicht so wertig an, wie...- M4ximusX
- Beitrag #5
- Forum: Kommentare
-
Microsoft Lists: Einstellung der mobilen Apps für Android und iOS angekündigt
Aber der Artikel behauptet schlicht Unwahrheiten, das muss ich an der Stelle einfach nochmals betonen. Ich nutze alle drei Apps schon lange und diese haben einfach nichts miteinander zu tun. Es gibt keinerlei Überschneidungen. Lediglich die SharePoint und die Lists App überschneiden sich und...- M4ximusX
- Beitrag #9
- Forum: Kommentare
-
Microsoft Lists: Einstellung der mobilen Apps für Android und iOS angekündigt
Was sollen denn "Lists" und "ToDo" gemeinsam haben? Das sind völlig unterschiedliche Apps. Lists stellt schlichtweg SPO Listen besser dar und bietet Zusatzfunktionen. Von daher finde ich es sehr schade, da wir diesen ebenfalls für diverse Lists nutzen. Letztlich ist die SPO App der Ersatz fürs...- M4ximusX
- Beitrag #5
- Forum: Kommentare
-
Surface Laptop Studio 2: Produktion ausgelaufen, kein Nachfolger geplant
Man konkurriert mit Google, Amazon und vor allem Apple, die das Vorbild sind. Die Symbiose aus Soft- & Hardware ist am Ende das was der Kunde möchte. Wenn Microsoft davon abkehrt, wird MacOS/Apple das Rennen machen. Das weiss man in Redmond wohl sehr genau. Auch wenn ich es paradox finde...aber...- M4ximusX
- Beitrag #10
- Forum: Kommentare
-
Surface Laptop Studio 2: Produktion ausgelaufen, kein Nachfolger geplant
Ich habe bisher ALLE Surface Geräte genutzt...das Surface Pro ist nach wie vor mein absoluter Favorit. Aktuell nutze ich davon das SP9, das SP11fB und das SP11 mit ARM. Das bisher beste Gerät ist für mich das SP11 for Business mit Intel Prozessor. Das Gerät ist deutlich schneller und der Akku...- M4ximusX
- Beitrag #5
- Forum: Kommentare
-
Microsoft untersucht Abstürze von Microsoft 365 Programmen unter Windows Server 2016
Das Problem ist nicht neu sondern schon einige Monate alt und ist auch unter Windows 10 vorhanden. Es ist aber spannend zu sehen, wie langsam bei Microsoft die Mühlen mittlerweile mahlen... Und ja, das Downgrade hilft...bedeutet aber, dass man sich damit andere Themen/Probleme einhandelt.- M4ximusX
- Beitrag #2
- Forum: Kommentare
-
Microsoft Teams: Inaktive Kanäle werden künftig automatisch augeblendet
In der deutschen Fassung von Teams befindet sich die Option "Inaktive Kanäle ausblenden" unter "Allgemein".- M4ximusX
- Beitrag #2
- Forum: Kommentare
-
Ständige Anmelde-Aufforderungen an Microsoft-Diensten unter Windows: Lösung in Arbeit
Es gibt bereits eine (sehr einfache und pragmatische) Lösung: Man muss den Ländercode in einem jscon File anpassen. https://pureinfotech.com/windows-11-10-json-file-control-features-eu-users/ Funktioniert.- M4ximusX
- Beitrag #4
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 11: Am Ziel einer langen Reise
Wir haben (selbstverständlich) auch Follow-Me-Printing, allerdings nicht auf Mobile-Clients wie Surface Pro und Laptop sondern in der VDI-Umgebung (dort dann per VMware DEM per Condition-Set). Und ja, man kann auf die ARM-Version ganz normal Software verteilen und ggf. wird diese dann...- M4ximusX
- Beitrag #25
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 11: Am Ziel einer langen Reise
Ich nutze Windows & ARM seit dem Surface Pro X Gen. 1 und ja, so manche Dinge laufen nicht (vor allem im Zusammenhang mit Treibern), was ein Manko und ärgerlich ist. Bisher konnte ich mich damit aber gut arrangieren und Workarounds nutzen. Wie gesagt, für mich ist das Glas mehr als "halb voll".- M4ximusX
- Beitrag #23
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 11: Am Ziel einer langen Reise
Drucker sind in der Tat noch ein Problem. Bei den Programmen ist es schlicht irrelevant ob diese für x64/86 oder ARM bereitgestellt werden. Ich finde man muss die Habenseite betrachten und die ist schon sehr gross. Aber man kann sich auch an Dingen aufhängen um dann zu sagen, dass etwas nicht...- M4ximusX
- Beitrag #21
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 11: Am Ziel einer langen Reise
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Wir setzen seit 7 Jahren ausschliesslich auf Surface Geräte. Hier ist einfach alles "stressfrei" im Vergleich zu DELL, HP und Lenovo. Lediglich die ARM Geräte sind per Intune noch nicht ganz identisch zu Intel Geräten zu managen. Wenn das soweit ist...- M4ximusX
- Beitrag #18
- Forum: Kommentare
-
Fazit zum Surface Pro 11: Am Ziel einer langen Reise
Lieber Martin, ich kann das nicht nachvollziehen. Im Gegenteil. Wenn man die generellen Trends (Rückläufige PC- & Laptop-Geschäfte) erstmal aussen vor lässt, so scheinen es vor allem Mac OS Geräte zu sein, die den Windows Geräten Marktanteile abnehmen. Wenn Microsoft hier nichts bieten würde...- M4ximusX
- Beitrag #9
- Forum: Kommentare
-
Surface Pro 11 mit Snapdragon X Elite: Das Beste am Akku ist nicht die Laufzeit
Danke an Martin für den Bericht. Ich teste seit dem Surface Pro 3 jede Generation, inkl. dem Pro X mit ARM neu mit Snapdragon X Elite und ich war nun eben 4 Tage damit unterwegs (im Studium) und kann nun sagen, dass der neue X Elite spürbar schneller/runder läuft als der direkte Vorgänger SQ3...- M4ximusX
- Beitrag #32
- Forum: Kommentare
-
Microsoft: Zugangsdaten zu internen Systemen waren über das Internet frei zugänglich
Geschenkt...aber dann muss ich fragen, wie seriös dieses Forum hier ist, wenn man als Moderator im ersten Kommentar gleich sarkastisch wird. Starke Leistung [/ironie]- M4ximusX
- Beitrag #14
- Forum: Kommentare
-
Microsoft: Zugangsdaten zu internen Systemen waren über das Internet frei zugänglich
Verstehe ich leider nicht. Wo lag denn da der Witz? Am Klischee vom löchrigen Schweizer Käse? Warum dann so eine Aussage unter einem Artikel, der auch in CH gelesen wird?! Naja...- M4ximusX
- Beitrag #11
- Forum: Kommentare