Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Änderungen beim Microsoft-Konto: Dauerhafte Anmeldung wird zum Standard

DrWindows

Redaktion
Änderungen beim Microsoft-Konto: Dauerhafte Anmeldung wird zum Standard
von Martin Geuß
Microsoft Logo Titelbild


Microsoft ändert die Anmeldung an seinen Online-Diensten für private Microsoft-Konten: Künftig bleibt man automatisch so lange eingeloggt, bis man sich manuell abmeldet.

Bislang erscheint bei der Anmeldung eine Dialogbox, über die man entscheiden kann, ob man dauerhaft angemeldet bleiben möchte oder nicht. Ab Februar entfällt diese, wie Microsoft in einem Supportdokument erklärt. Die Hintergründe für diese Maßnahme werden nicht erklärt, mutmaßlich geht es auch darum, mehrfache Login-Aufforderungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Diensten zu vermeiden.

Wer sein Microsoft-Konto ausschließlich am heimischen Privat-PC nutzt, für den ändert sich dadurch mehr oder weniger gar nichts. Kritisch wird es, wenn man sich auf fremden Rechnern anmeldet und vergisst, sich wieder abzumelden. Microsoft empfiehlt, immer den privaten Modus des jeweiligen Browsers zu verwenden, was man ohnehin immer tun sollte, wenn man sich auf einem anderen als dem eigenen PC im Internet bewegt.

Für den Fall, dass man nicht den privaten Modus verwendet und vergessen hat, sich wieder abzumelden, gibt es im Microsoft-Konto unter den erweiterten Sicherheitseinstellungen die Möglichkeit, sich auf allen Geräten von seinem Konto abzumelden. Es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, ehe das überall wirksam wird.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Ich halte das für eine sehr schlechte Idee.
Einmal irgendwo für irgendwas eingeloggt und ausloggen vergessen, dann kann auch lange Zeit später einfach jemand in mein Konto? Ohne nachfrage? Tatsächlich ist das sogar eine sehr dämliche Idee.
Immer schön die Verantwortung auf den Benutzer abwälzen. Wenn was passiert, heißt es dann sicher ganz schnell, der Benutzer war ja noch angemeldet.
 
"mutmaßlich geht es auch darum, mehrfache Login-Aufforderungen beim Wechsel zwischen verschiedenen Diensten zu vermeiden."

Das sollte eigentlich ohnehin eine Selbstverständlichkeit sein, wenn die Dienste alle mit dem eigenen Konto verbunden sind. Dazu braucht es diese neue Maßnahme nicht.
 
Kritisch wird es, wenn man sich auf fremden Rechnern anmeldet und vergisst, sich wieder abzumelden.
Und Microsoft hat dies selbstverständlich ausreichend dokumentiert und auch verständlich kommuniziert, insbesondere auf mögliche Haftungsprobleme für den Geräteverantwortlichen hingewiesen?

"vergisst" ist gut, mich würde interessieren, wieviele Anwender überhaupt wissen, dass man sich auch abmelden soll (nicht nur bei Microsoft-Diensten). Es war/ist doch immer einfacher, aufs Kreuzchen zu klicken, als einen (nicht automatisch angebotenen) Abmeldedialog aufzurufen und sich dann korrekt abzumelden...
 
Für mich wird das langsam problematisch. Ich hantiere mit drei Microsoft Accounts, da ich sie für verschiedene Dienste nutze. Somit bin ich jetzt immer mit dem zuletzt genutzten Account im Dienst, der eigentlich mit einem anderen Account laufen soll. Und beim verlassen des Dienstes läuft alles andere beim starten auch mit dem falschen Account. Hmmm...weiß noch nicht so genau ob ich das gut finde 🙄🤦
 
Für mich wird das langsam problematisch. Ich hantiere mit drei Microsoft Accounts, da ich sie für verschiedene Dienste nutze. Somit bin ich jetzt immer mit dem zuletzt genutzten Account im Dienst, der eigentlich mit einem anderen Account laufen soll. Und beim verlassen des Dienstes läuft alles andere beim starten auch mit dem falschen Account. Hmmm...weiß noch nicht so genau ob ich das gut finde 🙄🤦
In Edge ist das kein Problem. 3 Konten , 3 Profile
 
@HansBrender ja da hast du recht, in Edge ist das ziemlich unproblematisch. Aber ich habe jetzt festgestellt wie blöd es laufen kann.
Hab einen Laptop neu aufgesetzt. Windows 11 installiert, drei lokale Nutzer angelegt (zwei Nutzer laufen über ein Outlook Familienkonto) und dann nach und nach jedes Profil eingestellt. Alles läuft OneDrive ist verbunden und nun stelle ich in Outlook (New) die Konten ein. Erstes Hauptpostfach - unproblematisch. Das Outlook Konto kannte er ja schon von OneDrive und Office und Co. Jetzt kommt aber das zweite Outlook Konto, da muss ich die übergreifende Anmeldung akzeptieren sonst bricht er ab und legt es in Outlook nicht an. Dann kommt das dritte Postfach. Hier das selbe Spiel. Jetzt geh ich wieder in Office rein, oder wo auch immer und tada bin ich mit dem falschen Account angemeldet, habe keine Office Lizenz und sehe die falsch Daten. Und das ist ärgerlich, muss also erst wieder ummelden und so.
Wie gesagt, in Edge klappt das, unter Windows lässt er den Hauptaccount auch in Ruhe aber alles andere nimmt ja den letzten Account und dann klappt wieder irgendwas nicht. Das nervt 😠
 
Anzeige
Oben