Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Überraschender Abschied: Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

DrWindows

Redaktion
Überraschender Abschied: Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren
von Kevin Kozuszek
Panos Panay von Microsoft


Wenige Tage vor dem wichtigen Event in New York, wo Microsoft Neuigkeiten zu Windows und Surface verkünden will, starten die Redmonder mit einer Nachricht in die neue Woche, die wie eine Bombe einschlagen dürfte. Panos Panay, der maßgeblich die Hardware von Microsoft mitgestaltet hat, verlässt nach 19 Jahren das Unternehmen. Die Teams von Windows und Surface bekommen damit eine neue Führung.

Panos bestätigte den Abschied mittlerweile auf X (ehem. Twitter), schweigt sich über die genauen Gründe aber aus.

After 19 incredible years at Microsoft, I've decided to turn the page and write the next chapter. I’m forever grateful for my time at Microsoft and the amazing people I had the honor to make products with.

— Panos Panay (@panos_panay) September 18, 2023


Die Kollegen von The Verge berichten aus einer internen E-Mail von Rajesh Jha bei Microsoft, in der es heißt:

“Nach fast 20 Jahren im Unternehmen hat Panos Panay beschlossen, Microsoft zu verlassen. Panos hatte einen unglaublichen Einfluss auf unsere Produkte und unsere Kultur sowie auf das gesamte Geräte-Ökosystem. Unter der Führung von Panos schuf das Team mit beliebten Produkten die ikonische Marke Surface. In jüngerer Zeit hat das Team als Marktführer von Windows Hunderten Millionen Menschen erstaunliche Dienste und Erfahrungen mit Windows 11 auf innovativen Geräten, einschließlich denen unserer OEM-Partner, geboten. Er wird uns fehlen und ich bin persönlich sehr dankbar für seine vielen Beiträge im Laufe der Jahre. Bitte wünsche ihm gemeinsam mit mir alles Gute.”

In den letzten Jahren hatten viele Persönlichkeiten, die auch bei den klassischen Consumern einen höheren Stellenwert hatten, das Unternehmen verlassen, sodass sich Panos Panay jetzt in die Reihe früherer Abgänge wie Larry Hryb, Joe Belfiore und Mike Ybarra einreihen wird. Wenn es um den Kontakt zum Ottonormalnutzer geht, dürften Phil Spencer und Team Xbox nunmehr wirklich den letzten wirklichen Kontaktpunkt ausmachen.

Pumped to be in NYC on September 21 talking AI innovation from Microsoft! #MicrosoftEvent pic.twitter.com/sKBvDi4LHH

— Panos Panay (@panos_panay) August 28, 2023


Man kann über die genauen Gründe für die Trennung natürlich nur spekulieren, aber irgendwas dürfte in den vergangenen Wochen passiert sein, das die Entscheidung in ihm reifen ließ. Noch Ende August hat er auf X explizit auf das Microsoft-Event am kommenden Donnerstag und seine Präsentationsrolle hingewiesen. Was dieser Abschied auch über den Zustand und die Bedeutung von Surface und vor allem Windows im aktuellen Microsoft aussagen könnte, darüber werden wir in den kommenden Monaten sicherlich noch mehr erfahren.

Die Aufgaben bei Windows und Surface werden jedenfalls auf drei Schultern verteilt. Yusuf Mehdi wird das klassische Geschäft von Windows und Surface übernehmen, während unter der Führung von Mikhail Parakhin ein neues Team für Windows und Web Experiences aufgebaut wird. Ein drittes Team wird von Pavan Davuluri geleitet.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren mache ich so richtig Urlaub, und schon fällt der ganze Laden auseinander - man kann sie nicht alleine lassen 🤣
Der Zeitpunkt ist überraschend, der Abgang selbst war eine Frage der Zeit. In der Surface-Sparte gibt es außer dem schleichenden Ausstieg nichts mehr zu tun, und dass er als Windows-Chef eine Fehlbesetzung war, hat er nun entweder selbst eingesehen oder es wurde ihm gesagt. Man weiß ja bei solchen Entscheidungen erst mal nicht so genau, ob jemand geht oder gegangen wurde. So oder so, es wird nicht weiter auffallen, dass er weg ist.
 
Ich nehme mal an, es wird ihm nicht gepasst haben, dass sie die Surface-Marke verkleinern wollten. Jedes Gerät war ja gefühlt sein Baby.

Damit verliert Microsoft eines seiner markantesten Gesichter. Es ist doch mittlerweile mehr als deutlich, dass Microsoft ein reines Cloud-Unternehmen mit AI-Services wird.

Nebenbei könnte ich wetten, dass wir ihn bald bei einem anderen bekannten Teich-Unternehmen (Google) wiedersehen.
 
@Mamagotchi
Genau so sehe ich das auch. Und wie Martin schon schrieb, es war keine Frage ob, sondern wann.

Ich hätte es allerdings genau andersherum interpretiert als Martin. Nämlich dass er die Nase voll hat von den Beschneidungen denen er bei der Weiterentwicklung der Produkte ggf. ausgesetzt war. Ob nun weil (Neu)Ausrichtung Cloud und AI oder sonstigen Dingen wie den Markt für die Hersteller nicht zu kanabalisieren.

Denn ich meine mich zu erinnern, dass schon einmal zur Diskussion stand, dass er das Unternehmen verlässt und die Erweiterung seines Verantwortungsbereiches um den Windows-Part dafür da war, dass er bleibt. Da gibt es aber eine gewisse Unschärfe in meiner Erinnerung.

So oder so, 3 Wochen zwischen "pumped" und "ich bin dann mal weg" ist schon merkwürdig. Ich hoffe nur, dass damit nicht die letzte Person weg ist, die noch ein wenig für das Consumer-MSFT stand...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren mache ich so richtig Urlaub, und schon fällt der ganze Laden auseinander - man kann sie nicht alleine lassen 🤣
Der Zeitpunkt ist überraschend, der Abgang selbst war eine Frage der Zeit. In der Surface-Sparte gibt es außer dem schleichenden Ausstieg nichts mehr zu tun, und dass er als Windows-Chef eine Fehlbesetzung war, hat er nun entweder selbst eingesehen oder es wurde ihm gesagt. Man weiß ja bei solchen Entscheidungen erst mal nicht so genau, ob jemand geht oder gegangen wurde. So oder so, es wird nicht weiter auffallen, dass er weg ist.
Ich stimme hiermit dem Oberarzt zu: Alles seine Schuld.
😎

Auf die Folgen bin ich gespannt.
😅
 
Oha, das sind mal News. Na da bin ich gespannt wie es jetzt weitergeht. An Besserung für uns Consumer glaube ich da allerdings mal so gar nicht 🤦
 
Ich hoffe, er ist nicht der letzte, der geht, und der Langweiler-cloud Truppe wird langsam klar, was für ein Unternehmen sie da gerade erschaffen.
 
@bx33
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber solange der Rubel rollt, ist es der Microsoft-Führung egal was die Kunden über sie denken.





So oder so, es wird nicht weiter auffallen, dass er weg ist.
Ich vermute, dass du es anders gemeint hast, als es sich liest. Aber in Bezug auf Jemanden der, wie du selber schriebst, womöglich nichts für die Situation kann, hört sich das etwas harsch an.
Ich vermute, es ist der Kürze deiner Antwort geschuldet, weil du aus dem Urlaub kurzfristig reagieren musstest.

Und ja. Mit deiner Aussage, dass man Microsoft nicht ohne Aufsicht lassen kann, hast du leider recht…
@ein Moderator:
Ich habe noch versucht meinem Kommentar etwas hinzuzufügen. Nun ist durch das Gebastele an meinen Kommentaren im Hintergrund alles weg.
Muss sowas wirklich sein?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@WindowsPhoenix
Mit "@Ein Moderator" bin ich wohl gemeint, da ich den/die Beiträge bearbeitet habe. Sicher hast du auch eine Benachrichtigung bekommen. Wenn ich einen Beitrag bearbeitet ist darin mein Name enthalten (Beitrag bearbeitet von @Wolfgang >> Begründung...) eben damit sich der betreffende User an mich per PN/Unterhaltung wenden kann.

Außer, dass ich die Beiträge zusammengeführt habe, habe ich keine Änderung am Inhalt vorgenommen.
 
Wobei Mike Ybarra als Chef von Blizzard Entertainment ja nun zu Microsoft zurück kehrt. Das scheint mir doch von vornherein geplant gewesen zu sein. 😎
 
@WindowsPhoenix
Mit "@Ein Moderator" bin ich wohl gemeint, da ich den/die Beiträge bearbeitet habe. Sicher hast du auch eine Benachrichtigung bekommen. Wenn ich einen Beitrag bearbeitet ist darin mein Name enthalten (Beitrag bearbeitet von @Wolfgang >> Begründung...) eben damit sich der betreffende User an mich per PN/Unterhaltung wenden kann.

Außer, dass ich die Beiträge zusammengeführt habe, habe ich keine Änderung am Inhalt vorgenommen.
In meine PN schaue ich aber nicht ständig. Hier in den Kommentaren stand nur „ein Moderator“.
Ja, dass zwei meiner Beiträge zusammengeführt wurden ist genau was ich meine. Während ich den zweiten Beitrag bearbeitete, um noch etwas hinzuzufügen wurde er im Hintergrund gelöscht, so dass das Kommentarsystem meinen erweiterten Beitrag nicht mehr annahm.

Wenn ihr schon dieses unstillbare Jucken in den Fingern verspürt verschiedene Beiträge eines Nutzers in einem Beitrag zusammenzufassen, selbst solche die einer Kommunikation mit unterschiedlichen anderen Nutzern zugehören, dann wäre es schön, wenn ihr wenigstens eine gewisse Zeit nach dem Schreiben eines Beitrags verstreichen ließet. Ich denke mal 15 Minuten nach dem Absenden eines Beitrags sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass er nochmal bearbeitet wird gegen Null.
Unmittelbar nach dem Schreiben ist sie jedoch ziemlich hoch.
 
Windows-Chef eine Fehlbesetzung war, hat er nun entweder selbst eingesehen oder es wurde ihm gesagt.
Und die User dürfen das wieder ausbaden

Des einen Freud, des anderen Leid.

Die Foren sind halt dann voll mit Problemen

Ich habe gerade wieder einen win7 PC auf win10 "angehoben", aber die Updates dauern STUNDEN ! :mad:
 
@bx33
Solange das Geld (für den Aktieninhaber) fließt, ist alles andere egal. Was grundsätzlich nicht zu verwerflich ist.
das stimmt soweit, wenn man das von der Ertragsseite sieht. Entwickler möchten es aber gerne ein klein wenig interessanter, als in einer "Bank" zu arbeiten, die Abomodelle verkauft. Und viele Kunden vermutlich auch.
 
Anzeige
Oben