Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] 17110.1000 steht als Update zur Verfügung: Redstone 4 1803

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

!Anwender

Windows 11 aktuell
Und Dona Sarkar hat wieder eine Version freigegeben,17110.1000 (rs4_ release) im Fast-Ring

Windows 10 Build 17110 für Insider im Fast Ring veröffentlicht

Es betrifft viele Verbesserungen für Unternehmen

Was ist neu in Build 17110?
Verbesserungen für Enterprise-Kunden in RS4

Unternehmen können nun während des Feature-Updates benutzerdefinierte Aktionen ausführen: In RS4 fügen wir eine neue Funktion hinzu, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, Ihre eigenen benutzerdefinierten Aktionen/Skripte synchron zum Setup auszuführen. Setup führt benutzerdefinierte Aktionen in zwei Update-Phasen aus, die über preinstall.cmd oder precommit.cmd gesteuert werden:

Pre-install: Dies wäre kurz bevor alle System- und Gerätekompatibilitätsprüfungen durchgeführt werden.
Pre-commit: Dies wäre kurz vor dem Neustart des Systems in die Offline-Phase.

Setup migriert auch die Skripte für zukünftige Updates. Im Falle eines Update-Fehlers oder Rollbacks kann ein failure.cmd-Skript verwendet werden, um benutzerdefinierte Operationen durchzuführen oder Aktionen früherer benutzerdefinierter Skripte rückgängig zu machen.

Ausführen (Migrieren):

C:\Windows\System32\Update\\\\\\\\\\>\preinstall.cmd
C:\Windows\System32\Update\\\\\\\\\>\precommit.cmd
C:\Windows\System32\Update\\\\\\\\\\\\>Fehler.cmd
C:\Windows\System32\update\<GUID>\reflectdrivers\foo.inf
C:\Windows\System32\Update\\\\\\reflexdrivers\foo.sys

Einmal ausführen (Nicht migrieren):

C:\Windows\System32\Update\runonce\<GUID>\preinstall.cmd
C:\Windows\System32\Update\runonce\<GUID>\precommit.cmd
C:\Windows\System32\Update\runonce\<GUID>\ausfall.cmd
C:\Windows\System32\Update\runonce\<GUID>\reflectdrivers\bar.inf
C:\Windows\System32\Update\runonce\<GUID>\reflectdrivers\bar.sys

Unternehmen können Post-Rollback-Skripte im System context​ ausführen: Aktuelle /postrollback-Skripte werden ausgeführt, wenn sich der erste Benutzer nach dem Rollback mit Admin-Rechten anmeldet. Wir erhielten von mehreren Unternehmen Rückmeldungen, dass die meisten ihrer Mitarbeiter keine Admin-Rechte haben. Mit RS4 ermöglichen wir die Ausführung von /postrollback-Skripten im Admin-Kontext oder im Systemkontext.

Wir ändern nicht das Verhalten des bestehenden /postrollback-Schalters. Wir haben einen neuen Schalter /postrollbackcontext "xxx" hinzugefügt, der zusammen mit dem Schalter /postrollback verwendet werden kann, um festzulegen, in welchem Kontext die Skripte ausgeführt werden sollen:

So führen Sie /postrollback-Skripte im Systemkontext aus

setup.exe /postrollback c:\Fabrikam\setuprollback.cmd /postrollbackcontext system

Um /postrollback-Skripte mit dem ersten Benutzer, der sich einloggt, auszuführen, haben Sie Admin-Rechte (Admin-Kontext).

setup.exe /postrollback c:\Fabrikam\setuprollback.cmd /postrollbackcontext admin
Windows-Container

Docker für Windows-Benutzer, wir fliegen die passenden Windows-Container-Images von Server Core und Nano Server zum Docker Hub, um dort weiter zu testen und Feedback zu erhalten. Vielen Dank für all die tollen Rückmeldungen und bitte weiter so!
Allgemeine Änderungen, Verbesserungen und Korrekturen für PC

Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Schaltflächen auf der Spielleiste nicht richtig zentriert wurden.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem eine kleine Anzahl von PCs eine CPU unter anhaltend hoher Last oder gar einen Bugcheck (GSOD mit Fehler DPC_WATCHDOG_VIOLATION) erlebt haben könnte.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Zerreißen eines PDF-Tabs in Microsoft Edge zu einem Bugcheck (GSOD) führen würde.
Wir haben Start so aktualisiert, dass es nun der neuen Einstellung"Erleichterung des Zugriffs" folgt, um das Ausblenden von Scrollbalken zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige App-Icons in der Task-Ansicht verzerrt angezeigt wurden.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem es vorkommen konnte, dass eine Pinch-Geste über den geöffneten Anwendungen in der Task-Ansicht nicht mehr in der Lage war, bis zur Zeitachse zu scrollen.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Drücken und Festhalten einer Karte in der Zeitachse die entsprechende Anwendung öffnete, anstatt ein Kontextmenü aufzurufen.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass sich der Inhalt der Titelleiste überlappte, wenn Sie Ihre Listen in Cortanas Notizbuch öffneten.
Wir haben die neue Benachrichtigung aktualisiert, um verschwommene Anwendungen zu reparieren, so dass sie nun im Action Center verbleibt und später aufgerufen werden kann, sobald der Toast abgelaufen ist.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, ein neues inPrivate-Fenster von Microsoft Edge aus der Jumplist der Taskleiste im Tablet-Modus zu öffnen.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Ziehen eines Microsoft Edge-Tabs aus dem Fenster heraus und das Freigeben des Tabs irgendwo über dem Desktop zu einem unsichtbaren Fenster führen kann.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass DirectAccess in neueren Builds nicht mehr funktionierte, da die Verbindung mit dem Status "Connecting" blockiert wurde.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Ziffernblock der Touch-Tastatur den Punkt als Dezimaltrennzeichen für Länder anzeigt, die das Komma als Dezimaltrennzeichen verwenden.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass es nicht möglich war, IMEs von Drittanbietern über die Touch-Tastatur ein- und auszuschalten.
Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass Zahlen nicht eingefügt wurden, wenn man die obere Reihe der Buchstaben im Layout der Wide-Touch-Tastatur aufklappte.

Bekannte Probleme

Wenn Sie eine Benachrichtigung auswählen, nachdem Sie einen Screenshot oder einen Videoclip aufgenommen haben, wird der Startbildschirm der Xbox-Anwendung geöffnet, anstatt den Screenshot oder den Videoclip zu öffnen.
Nach der Installation beim ersten benutzergesteuerten Neustart oder Herunterfahren hat eine kleine Anzahl von Geräten ein Szenario erlebt, bei dem das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß geladen werden kann und möglicherweise in einen Neustart-Schleifenzustand übergeht. Bei betroffenen PCs kann das Ausschalten des Schnellstarts das Problem umgehen. Wenn nicht, ist es notwendig, ein bootfähiges ISO auf einem USB-Laufwerk zu erstellen, in den Wiederherstellungsmodus zu booten, und dies ermöglicht einen Bypass.
Wenn der Nutzer von Movies & TV den Zugriff auf seine Videobibliothek verweigert (über die Funktion "Filme & TV auf Ihre Videobibliothek zugreifen lassen?"). Popup-Fenster oder über die Privatsphäre-Einstellungen von Windows), stürzt Movies & TV ab, wenn der Benutzer zum Reiter "Persönlich" navigiert.

Keine Ausfallzeiten für Hustle-As-As-A-Service,

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator


https://blogs.windows.com/windowsex...preview-build-17110-fast/#s8VYZv2MzkE18hPE.97
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Meine beiden Notebooks problemlos aktualisiert. Sehe soweit keine Fehler oder sonstige Veränderungen in meinen Einstellungen.
Alles da - alles klar .
 
Ob das man gut geht auf Nforce RAID 0...???!!!???

guckst Du hier
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    16,6 KB · Aufrufe: 211
Hat geklappt... Wie von Henry meiner Erde:rofl schon berichtet, ging der Download recht zackig.

Aber jetzt kommts...

Ich habe ja diesmal "nur" ein Update gemacht anstatt eines Clean Installs und dabei befürchtet,
dass der neue Treiber für den Nforce Raidcontroller von 06.01.2017 (Version im Bild zu erkennen)
mir das BS mit einem BSOD "Inaccessible Boot Device" abschießt.
Pustekuchen...
Das Upgrade/Update aufs Build 17110 verlief ohne Zicken
und die Nforce RAID 0 Array der Boot SSD HDDs läuft auch ohne Probleme / BSOD!!!
Unbelieveable...

Guckst Du hier:
 

Anhänge

  • JOJO_2013_Nforce.jpg
    JOJO_2013_Nforce.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 200
Hallo Jürgen
Gratulation.
Was mich eigentlich schon länger immer etwas verwundert und interessiert,ist,warum bei "winver"so oft unterschiedliche Namen für die Lizenz angegeben werden ? Bei dir "Klein,Klein" bei mir "Windows User". Hab auch schon andere Benennungen gesehen und weiss nicht woher die Unterschiede stammen. Aber das ist natürlich nur Nebensache.
 

Anhänge

  • winver.PNG
    winver.PNG
    18 KB · Aufrufe: 189
Hallo Heinz
Ganz einfach
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
1. Registry-Einträge:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"RegisteredOwner"="KLEIN"
"RegisteredOrganization"="KLEIN"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"RegisteredOwner"="KLEIN"
"RegisteredOrganization"="KLEIN"

oder im einem 2. Fall einfach das Benutzerkonto bei MS...
Da funzt es aber nur bedingt, sprich nicht immer...
Wer es schön und 100%ig haben will, verwendet die 1. Variante...
Der Name "Klein" dient hier nur als Besipiel und kann natürlich in der REG-Datei geändert werden.
Das Ganze hat aber auf die Funktion von Windows keinen Einfluss!
 
Hallo,

war mal kurz erkältet und außer Gefecht,aber keine Grippe nur leichte Erkältung.Alles läuft gut bis sehr gut,jetziger Download läuft noch.Habe nur beim Herunterfahren etwas Schwierigkeiten,der normale Klick über Ein-Aus fährt nicht immer runter,Notbook hängt sich auf.Gehe dann über herunterfahren oder abmelden,warum das so ist kann ich noch nicht erklären.
 
Das hatte ich gestern Abend auch, heute alles normal, aber ein Druck auf den Ausknopf lässt eine Meldung auftauchen daß das System noch etwas Zeit braucht um runterzufahren:)
Dann läuft die Zeit ab und der PC geht aus
 
Hallo,

bis auf das bei mir obligatorisch notwendige Nachjustieren von Programmen, Grafiktreibern und Einstellungen alles soweit OK.
Schnellstart ist wie immer aktiviert, stört bei mir aber nicht.
Auch der Store funktioniert wie bisher.

Gruß Ebs
 
Bei dem Nutzer-Konto (Insider), in dem ich das Update gestartet hatte, funktionierte bei mir der Store zunächst auch nicht.
Auf dem PC gibt es aber auch weitere Konten, in die man nach einem Update auch noch gehen muss, um auch diese zu aktualisieren.
In den anderen Konten funktionierte der Store einwandfrei.
Anschließend ging ich wieder in das erste Konto und der Store funktionierte auch dort wieder. :)
 
Mit dem Store hab ich mal wieder das Problem, das er wieder einmal aus dem System verschwunden ist. Hatte das Problem in der Vergangenheit schon einmal, als er damals nacheinen Reparaturversuch verschwunden war. Damals wie heute kann ich ihn nicht mehr reparieren, da der komplette Ordner bei der Reparatur gelöscht wurde.
 
Hier der Link zum MS-Forum

Update:
Ich habe wohl zu schnell auf den Button "Antworten" gedrückt. :eek:
Der Link ist im Windows-Blog zu 17110.1000 unter "Hinzugefügt" hinterlegt. Die Meldungen dort sind zahlreich, einige Lösungsmöglichkeiten sind angeboten. Dazu muss man sich sämtliche Einträge zu Gemüte führen.
Derzeit ist beim Notebook alles soweit okay, der Store zeigt sich sich versöhnlich. Ich habe noch nichts manuell installiert und die automatischen Updates im Store sind bisher einwandfrei durchgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon im anderen Thread heute nacht geschrieben

hat dieser Befehl den Store wieder in's Lot gebracht:

1. Windows-Key + X drücken
2. PowerShell als (Administrator) ausführen
3.
Code:
Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}
eingeben.

Komischerweise ist der Fehler nur auf einem x64 Laptop aufgetreten. Das x86 Tablett hat das Update ohne Fehler geschluckt. Einziger Unterschied zum Laptop war, dass dort die Insider vor ein paar Tagen per ISO neu installiert wurde.
 
Hallo,

bis auf das bei mir obligatorisch notwendige Nachjustieren von Programmen, Grafiktreibern und Einstellungen alles soweit OK.
Schnellstart ist wie immer aktiviert, stört bei mir aber nicht.
Auch der Store funktioniert wie bisher.

Gruß Ebs

Hallo Ebs
Haargenau das Gleiche hätte auch hier nun posten können. Haben wir wohl Glück gehabt von den Fehlern der Anderen nichts mitbekommen zu haben.
Das Einzige was ich zu vermelden hab,ist ein deutlich verlangsamtes Startprocedere.Doch wie schon in der Build zuvor,nehme ich das gelassen und koche mir nach dem Start nen Kaffee,bis meine Maschine dann betriebsbereit ist.
Fast wie damals bei Windows 7 :rofl:rofl
Oder hat das vielleicht eher mit der "Spectre" Sache zu tun und irgendwelchen Patchversuchen von Intel?
 
Unfassbar... In dieser Build scheint MS doch wohl nachgebessert zu haben.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine ISO von Deskmodder runterzuladen.
Ich habe diese ISO ausdrücklich nicht mit NTLite bearbeitet.
(Im Zusammenhang mit NFORCE RAID 0 usw.)
Hat etwa MS etwas an den Treibern der SCSIDISK.INF bzw. NFORCE getan???
Es scheint tatsächlich so zu sein, denn auf dem Testgestell mit dem Asus Striker 2 Extreme MB
funktioniert der Clean-Install ohne Probleme!!!
In vorangegangenen Builds hat Windows 10 nicht ohne Bearbeitung mit NTLite
für diese Mainboards (mit RAID) funktioniert.
Ab der Windows 10 Version 1511 ging der Nforce RAID Treiber nicht mehr!
Es wäre wirklich toll, wenn man den Aufwand mit NTLite und dieser ganzen
Treiber-Integration nicht mehr bräuchte!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben