Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Sick-Boy

Herzlich willkommen
Hallo,

nachdem ich dieses Forum nun durchkämmt habe wie die sprichwörtliche Wüste, traue ich mich nun doch meine eher lapidare Frage zu stellen.
Habe 4 GB Ram für Vista 64bit gekauft....hab mit der 64er Version nur Scherereien gehabt und bin auf die 32er Version umgestiegen....nach den wohlbekannten Grafikproblemen mit 4 GB Ram hab ich 2 der 4 GB Riegel ausgebaut und nun läuft alles rund....bin also entgegen allen Vista-Kritikern vollkommen zufrieden.
Gibt es jetzt eine Möglichkeit die ausgebauten Riegel doch noch irgendwie zu nutzen? Hab so Dummheiten gehört wie: "man kann den Rest des nicht adressierbaren Speichers deaktivieren".....oder das Bios abändern.....
Was sind meine Möglichkeiten ?
Danke schon mal..

Sick-Boy

System:
MB: Gigabyte P35-DS3
GK: GF 8800 GTS
PZ: Intel E 8400
RAM: 2x 1 GB Geil PC2-6400; DDR2-800 oder eben 4 Stück dann
BS: Vista Home Prem. 32 bit
 
Anzeige
Hallo Sick-Boy,

Konnte meine 4 GB anfangs auch nicht nutzen, 2 GB schon.
Egal ob 32 oder 64 Bit.

Benutze Speicher von Corsair. Bei mir lag es daran das die Spannung im Bios zu niedrig war, Corsair Speicher braucht bis zu 2,1 Volt.

Solltest dich bei Geil Informieren wieviel Spannung die Riegel brauchen.
 
Die Grafikprobleme waren die, daß ca. 5 Minuten nach Einbau der 4 GB die geöffneten Seiten anfingen zu flackern, blinken und nur teilweise dargestellt wurden. Nachdem ich 2 der 4 Riegel ausgebaut hatte, lief alles wieder normal. Nun hab ich mal die Spannung um + 0,3 V erhöht (ich glaube Standard sind 1,8 V und im Bios kann ich nur + 0,1 - 0,8 V geben, also nicht genau 2,1 V, wie meine Riegel auch brauchen, eingeben) die anderen Riegel wieder eingesetzt und bis jetzt läuft´s. Danke Worf !!!
Murmel: Was meintest Du mit Timings, VDimm und PCIe MHz im Bios einstellen ??? Wo und welche Werte sollte ich da einstellen??? Bin nur ein normaler User, technisch aber nicht ganz auf den Kopf gefallen. Wenn Du´s mir also bitte kurz erklären würdest....ich schnall´s dann schon.
Danke schon mal...
Sick-Boy
 
und im Bios kann ich nur + 0,1...geben
Um jeweils +0,100V erhöhen bis auf 2,1V. Ich hatte vor meinem Asus das selbe Board und habe bei meinem RAM bis 2,2V erhöht.

Murmel: Was meintest Du mit Timings, VDimm und PCIe MHz im Bios einstellen ??? Wo und welche Werte sollte ich da einstellen???

VDimm ist der Spannungswert des RAM's, bei dir gleich DDR2 OverVoltage Control
PCIe MHz ist der Takt mit dem PCIe betrieben wird, ähnlich dem FSB, bei dir gleich PCI Express Frequency(Mhz)
Timings bedeutet Speicherzugriff bei dir wären bloss die wichtig:
CAS Latency Time, bei dir = 4
DRAM RAS# to CAS# Delay, bei dir = 4
DRAM RAS# Precharge, bei dir = 4
Precharge delay (tRAS), bei dir = 12


Wenn ich bei dir richtig liege wären das also 4-4-4-12 bis max. 2,3V < probieren wie er am stabilsten läuft.
 
Hi Murmel,

ich kann im Bios in 0,1 V Schritten erhöhen, ich kann jedoch nicht die genaue Volt-Zahl ablesen (gibt´s da evtl. ein spezielles Tool, z.B.: PC Wizard??). D.h. ich habe keine Ahnung, wann 2,1 V erreicht sind/wären.
Mit den Werten meines Rams hast Du schon Recht: Die genaue Aufschrift lautet:
1 GB PC2-6400
DDR2-800 CL=4-4-4-12
GX22GB6400UDC
Voltage:2,1V
Gestern habe ich also im Bios um +0,3 erhöht, da ich mir einbilde irgendwann mal davon gehört zu haben, daß standardmäßig 1,8V an den Ram geschickt werden.
Lief dann anfangs echt gut mit den 4 Riegeln, 30 Minuten später fingen die Problemchen dann wieder an.....Bildflackern, blinken und nur noch partieller Fensteraufbau (der Desktop-Hintergrund bleibt jedoch stabil). Nach Entfernen von 2 der 4 Riegel lief alles wieder problemlos. Ist es eigentlich normal, daß die Speicherriegel dabei ganz schön heiß werden? Konnte sie nämlich gerade noch so in die Hand nehmen.....
 
Gestern habe ich also im Bios um +0,3 erhöht, da ich mir einbilde irgendwann mal davon gehört zu haben, daß standardmäßig 1,8V an den Ram geschickt werden..
Ist korrekt so und dann liegen auch 2,1V an. Bei meinem Asus sehe ich das aber schon beim Einstellen.

Ist es eigentlich normal, daß die Speicherriegel dabei ganz schön heiß werden? Konnte sie nämlich gerade noch so in die Hand nehmen.....
Jop, kann man sich schon die Finger verbrennen. Kann ich aber von den Kingston, die ich drin habe nicht behaupten. Die werden zwar auch warm aber nicht heiss.
 
Yo Murmel,

wobei mir jetzt immer noch nicht geholfen ist.....
Woran kann es nun liegen, daß ich diese Probleme habe?
Die Voltzahl passt ja nu....
 
Woran kann es nun liegen, daß ich diese Probleme habe?
Am RAM selber oder am Board, das bei 4 Riegeln einfach zuwenig Saft kommt. Ich schiebe es jetzt nicht auf das Netzteil (das hatten wir noch garnicht im Gespräch). Ich sage ganz einfach mal, das die Spannung über den 4Pin einfach nicht ausreicht. Meins hat ja nen 8Pin und damit hat man einfach stabilere Spannungsversorgung. Irgendwo macht sich dass letztendlich bemerkbar. Und dass siehst du ja bei dir mit 4 Riegeln. An Vista liegt das wohl mit Sicherheit nicht aber es reagiert sensibel auf die Hardware.
 
Nun gut,

als ich noch das 64er Vista drauf hatte, habe ich diese Probleme jedoch nicht gehabt....andere dafür,aber eben nicht diese Grafikprobleme.
Netzteil hab ich ein Coba Nitrox 550 Watt, also bestimmt kein Schlechtes.
Allgemein hab ich mich mit der Zusammenstellung und Kompatibilität der einzelnen Komponenten fast 2 Monate auseinandergesetzt. Ich kann mir also fast nicht vorstellen, daß es an der Hardware liegt......lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.....Hauptsache es läuft!!!
Also Leute...help me, help me please!!!
 
Hallo,
Schaue mal nach ob Du im Bios deines Mainboards folgrnde Einstell möglichkeiten hast:

Memory Relocation
oder
Memory Remapping


Die müssen bei einem 64 Bit System auf Enable sein, weil sonst durch Das Bios eine 3 GB Speicherbegrenzung zu stande kommt.
Bei einem 32 Bit System kann es auf Enable stehen, es kann dann aber zu Probleme kommen, besser also bei 32 Bit auf Disable stellen.

Sie können hier die Wiederzuordnung des den
Gesamtarbeitsspeicher überlappenden PCI-Speichers
aktivieren/deaktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion
nur, wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem installiert
haben. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled]

mfg John Sinclair
 
Ist bei GB nicht einstellbar. Dort wird eine andere Technik verwendet, die nur den aktuell von Komponenten reservierten Gerätespeicher ausblendet(32bit) und für 64bit-User oberhalb von 4 oder 8Gb wieder einblendet. Bei der anderen Methode wird alles ab zwei Gbyte umgemappt, weswegen ohne Abschaltbarkeit 32bit-User max. 2Gbyte Speicher nutzen könnten, daher ist das hier Pflicht. Im ersteren Fall könnte eine Auswahlmöglichkeit manche Probleme vermeiden helfen, aber es sollte halt nicht sein.
 
Also Memory Relocation oder Memory Remapping ist bei mir definitiv nicht einstellbar...
Hab mich mit dem Problem parallel an´s Gigabyte-Forum gewandt. Ausser Volt-Zahlen zu erhöhen hab ich da bis jetzt auch nichts besseres gesagt bekommen. Nun ja; mal abwarten
 
Anzeige
Oben