DrWindows
Redaktion
Abschied: Microsoft streicht WordPad aus künftigen Windows-Versionen
von Kevin Kozuszek
Microsoft räumt bei den mitgelieferten Apps von Windows weiter auf. Am gestrigen Abend haben die Redmonder den Abschied vom altgedienten WordPad offiziell gemacht und es auf die Liste veralteter Funktionen gesetzt. Neue Updates soll es für die kleine Textverarbeitung nicht mehr geben.
Offiziell schreibt Microsoft dazu:
WordPad gehört zu den ältesten Programmen, die aktuell noch mit Windows ausgeliefert wurden, und kam 1995 zusammen mit Windows 95 zu den Nutzern. Wirklich große Neuerungen hat es über die Jahre aber nicht mehr gesehen, die größte Veränderung geht noch auf die Veröffentlichung mit Windows 7 zurück, wo auch hier das Ribbon-Interface offiziell Einzug gehalten hat. Nun wird das Programm in einer künftigen Windows-Version vollständig entfernt.
Microsoft empfiehlt betroffenen Nutzern den Wechsel auf Notepad für Plain Text oder .txt-Dateien sowie zu Microsoft Word für Formate wie .doc oder .rtf. Wer kein Abo von Microsoft 365 oder eine Lizenz für das klassische Office hat, kann natürlich auch auf Office Online zurückgreifen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek

Microsoft räumt bei den mitgelieferten Apps von Windows weiter auf. Am gestrigen Abend haben die Redmonder den Abschied vom altgedienten WordPad offiziell gemacht und es auf die Liste veralteter Funktionen gesetzt. Neue Updates soll es für die kleine Textverarbeitung nicht mehr geben.
Offiziell schreibt Microsoft dazu:
“WordPad is no longer being updated and will be removed in a future release of Windows. We recommend Microsoft Word for rich text documents like .doc and .rtf and Windows Notepad for plain text documents like .txt.” |
WordPad gehört zu den ältesten Programmen, die aktuell noch mit Windows ausgeliefert wurden, und kam 1995 zusammen mit Windows 95 zu den Nutzern. Wirklich große Neuerungen hat es über die Jahre aber nicht mehr gesehen, die größte Veränderung geht noch auf die Veröffentlichung mit Windows 7 zurück, wo auch hier das Ribbon-Interface offiziell Einzug gehalten hat. Nun wird das Programm in einer künftigen Windows-Version vollständig entfernt.
Microsoft empfiehlt betroffenen Nutzern den Wechsel auf Notepad für Plain Text oder .txt-Dateien sowie zu Microsoft Word für Formate wie .doc oder .rtf. Wer kein Abo von Microsoft 365 oder eine Lizenz für das klassische Office hat, kann natürlich auch auf Office Online zurückgreifen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen