Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Motherboard Acer Aspire E1-572G - Windows 10 freezt nach Installation des AMD Grafiktreibers

Jörg!

gehört zum Inventar
Ich soll für einen Kollegen dieses Notebook mit einer SSD versehen und Windows 10 neu installieren. Auf der alten HDD war ein veraltetetes W10 und das System lief extrem langsam.
Also das BIOS aktualisiert und ein aktuelles W10 installiert. Dann die wie in der Überschrift beschrieben Freezes. Egal ob ich den aktuellen Treiber von der AMD-Seite verwende oder über Windows Update installieren lasse. Den Treiber von der Herstellerseite habe ich gar nicht erst probiert, weil von 2014. Das Internet ist voll von diesem Problem, aber eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden.
Das Einfrieren lässt sich nur durch hartes Ausschalten beenden, wonach das System mehrere Reparaturversuche durchführt, bis es wieder zum Desktop hochfährt. Hat noch Jemand eine Idee oder ist das Gerät einfach nicht für W10 geeignet?
Ach ja, die SSD ist ein Markengerät, Crucial MX500 mit aktueller Firmware.
Nach einem Temperaturproblem sieht es nicht aus, weil der (oder die?) Lüfter nur selten kurz läüft.
 
Anzeige
Auf alle Fälle sollte das Gerät W10 tauglich sein.
Du schreibst Bios-Update hast du gemacht. Wie sieht es mit dem Chipsatz aus?

Nachtrag
wenn es mit den Treibern nicht klappt würde ich es mit dem Hersteller Treiber versuchen, auch wenn dieser von 2014 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU könnte auch Ende 2015 und mit dem letzten Catalyst Treiber aus dem Support gefallen sein.
Bei der iGPU vom AMD E-350 hatte AMD in ganz 2015 so gepatzt, daß der Catalyst gar nicht erst lauffähig war.
Kurz nach dem Win10 Release im Sommer erschien aber ein Treiber nur für Win10 und nur im Microsoft Update Catalog, den verwende ich noch heute auf dem alten Netbook. Da würde ich mal schauen.

Bei AMD müsste es noch den letzten Catalyst geben und eine Special Edition(keine Updates) des Nachfolgers. Hatten beide den gleichen Fehler.

Es sei denn diese GPU war noch gar nicht dran und wurde erst später ausgemustert.
 
Grafik des E350 Chipsatzes war wohl ein R5 2xx Mobilversion . Gab es in Netbooks und auf AM1 - Boards (Itx) als IGPU von Athlon 53xx oder Sempron 3xxx . Alles APUs und In Notebooks verlötet.
Windows 10 läuft darauf aber Updates dauern gefühlte Ewigkeiten.
Adrenalin wird darauf wohl nicht laufen, aber der Catalyst-Nachfolger Crimson wurde unterstützt. Lief eigentlich immer stabil und konnte BDs Hardwarebeschleunigt abspielen.
Am besten die Automatik von AMD installieren lassen, nach dem Chipsatztreiber .
 
Hatte gerade Zeit und nochmal nachgegrast. Die Grafik war eine HD6310 und der letzte Catalyst wäre 15.7.1
Letztes Update dafür war Crimson 16.2.1. Beta vom 1.3.2016
Ist zwar alles für Windows 8.1 sollte aber auch mit Win 10 laufen. Nach meiner Erfahrung ging das , bis auf die geringe Singlecore Leistung (braucht man für Systemupdates), insgesamt trotzdem geschmeidig. Jedenfalls für damalige Verhältnisse. Win 10 war damals neu, Build 12400 hieß das wohl oder 10240.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch meine Vermutung. Vielleicht hat die Reihenfolge der Grafiktreiberinstallationen einen Einfluss?
In dem kastrierten BIOS lässt sich nicht mal eine Grafikeinheit deaktivieren.
Welchen Chipsatztreiber sollte ich mal versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das damals nicht im Gerätemanager deaktiviert und nicht im Bios? Schau doch mal im Gerätemanager nach ob du da nicht eine deaktivieren kannst.
 
Gerätemanager ist viel zu spät

das muß im Bios abgeschaltet und vor dem Laden des Betriebssystems separiert werden, sonst wird das nichts
 
Das wird wohl gehen. Ja, am Besten die AMD Grafik deaktivieren, alles Andere installieren und dann ein Backup erstellen. Dann kann ich weiter experimentieren, ohne immer von vorne anfangen zu müssen.
Im diesem dämlichen BIOS geht's leider nicht.
Ich muss den Kollegen fragen, was er von Linux hält. Er ist Elektrotechniker und Linux sollte ihm daher nicht neu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also E350 isses garnicht.
Das wäre die Typembezeichnung oben
bei der HD 8670 M
Adrenalin 18.9.3. ist der letzte 32Bit Treiber
Adrenalin 22.6.1 ist der letzte 64Bit Treiber - letztes Jahr im Juni aus dem Support geflogen.
Unbedingt beachten den Treiber mit M und nicht den ohne zu laden.
Normalerweise verwaltet der Intel Grafiktreiber auch die in 3D Anwendungen startende AMD HD Grafik. War aber auch damals eine holprige Sache. Intel Grafik müßte also auch auf dem Stand sein und vielleicht nicht neuer als Mai oder Juni 2022. Nur mal so als Gedanke. Damals hat auch jeder Hersteller die generischen Intel Treiber nicht installieren lassen. Vor zwei oder drei Jahren wurde das dann freigegeben, betraf aber Intel ab Skylake und höher. Bei Haswell ging das definitiv nicht. Wenn das Windows Setup automatisch einen neueren Intel Treiber installiert, an den die AMD HD nicht fehlerfrei andocken könnte - ich weiß nicht ob ein Downgrade funktionieren würde.
 
Anzeige
Oben