Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Aktuelle Sicherheitswarnungen für Mail und Internet

Mal vergiftete Bescheide oder Rechnungen wie hier:

ELSTER - Sicherheit
Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird zum Beispiel ELSTER, das Finanzamt oder das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vorgetäuscht. In diesen Nachrichten wird der Empfänger meist aufgefordert, eine im Anhang befindliche Datei zu öffnen, bei der es sich angeblich um einen Steuerbescheid oder eine Rechnung handelt.

oder betrügerische angebliche Geldschenke


Verbraucherzentrale warnt vor falscher Elster-App und "GEZ"-Rückzahlung
 
Anzeige
Das ist leider kein Einzelfall. Mit solchen Schockanrufen werden immer wieder meist Senioren dazu gebracht tausende € auf auf dubiose Konten zu überweisen: Kenne einen solchen Fall in der Nachbarschaft, bei der der Vater einer Nachbarin bereits mehrere 1000€ auf ein fremdes unbekanntes Konto überwiesen hatte. In diesem Fall ging es glimpflich ab, da die Tochter in letzter Sekunde die Bank eine Rücküberweisung ausführen lassen konnte. Kurze Zeit später wäre es nicht mehr möglich gewesen,
 
Fedex und Hermes sind Dauerbrenner (dass die Leute auch nie zuhause sind .....)
Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden.
Ist die bekannte Masche
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die uns bekannten Spam-Mails im Namen von Fedex und Hermes. Oft variieren die Betrüger und versenden die Nachrichten mit anderen Betreffzeilen oder Absendern.
1730390082507.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen der HP einer VZ als Anlaufstelle und Informationsquelle für Hilfesuchende u.A. mit den Problemen, über die in diesem Thread berichtet wird und der HP eines Kaninchenzüchtervereins oder Windowsforen sollte bekannt sein. Das Interesse und Bedarf an solchen Seiten ist sicherlich um Größenordnungen geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black Friday haben Phisher Hochkonjunktur





Black Friday Phishing
 
Ein ausführlicher Artikel dazu in der WiWo


"Da Zahlungsdienste die Identität des Zahlers nicht zuverlässig prüfen, können sich Verbraucherinnen und Verbraucher vor diesem Betrug nicht schützen"
Wenn Paypal so schlampig mit den Bestellerdaten umgeht, sollte die VZ Paypal aufforden Gastkonten einzustellen.

„Wenn ich PayPal nutze, muss ich Zahlungen mit etwas Aufwand freigeben. Bei den Gastkonten reicht offenbar die Kenntnis nur weniger Daten aus, um auf meine Kosten etwas zu bestellen.“
welche Daten?

So ganz ist mir der Mechanismus nicht klar.

Nachtrag: :
https://www.heise.de/news/BSI-warnt-vor-unserioesen-Anbietern-beim-Black-Friday-10181279.html?wt_mc=rss.red.security.security.atom.beitrag.beitrag

BSI warnt vor unseriösen Anbietern beim Black Friday​

Viele Schnäppchenjäger nutzen die Black-Friday-Aktionen für Einkäufe. Experten für Cyber-Sicherheit raten vor allem beim Online-Shopping zur Vorsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fälschungen führten zu einer "täuschend echten" Internetseite des Unternehmens, auf der Betroffene dazu aufgefordert wurden, ihre Kreditkartendaten anzugeben. Im September war eine Frau auf einem Parkplatz in Baden-Baden durch die Masche um 2.000 Euro betrogen worden. Betrüger hatten dort QR-Codes der Firma EasyPark überklebt.
Blindes Vertrauen in alles, was bargeldlos ist, verleitet zu gedankenlosem Umgang mit dieser
Zahlungsmethode.
Ein etwas harter Kommentar
 
Anzeige
Oben