Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Kaufberatung Alternative zu Lacie HDD

G

Gelöschtes Mitglied 121098

Gast
Hi Ihr Lieben
Nehme mir gerade den Lapi von meiner Frau zur Brust. Lenovo ThinkPad E590. :)sleep:)
Auch hier sollen alle Daten gesichert werden. Also habe ich schon Aomei Pro gekauft.
Nach langem Suchen, finde ich meine liebligs HDD nicht mehr. Amazon ist keine Option für mich.
Beschreibung
Da ja einer den anderen aufgekauft hat, in puncto Hersteller, blicke ich nicht mehr durch.
Frage: Welche Hersteller sind nach euren Erfahrungen auch sehr gut?
Für Backup/Klone sollte es eine HDD sein.

LG von Markus
 
Anzeige
Es gibt noch Seagate, Western Digital und Toshiba, die selber Festplatten herstellen.
Wenn du eine externe Platte haben willst, solltest du nach diesen drei Herstellern schauen. Eine besondere Präferenz hätte ich da nicht. Das tut sich heutzutage alles nicht viel.

Alle sonst (auch LaCie) sind keine Hersteller von Festplatten, sondern die nehmen irgendwelche grad verfügbaren Festplatten der drei genannten Hersteller und stecken sie in ihre mit eigenem Label versehenen Gehäuse.
Muss nicht zwingend schlecht sein, aber man weiß halt vorher nicht, was drin steckt.
 
Denke mal das bei Lacie Seagate verbaut ist. Mit Seagate habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Bei deinem 2ten Gedanken Abschnitt gebe ich dir Recht. Das macht ja die Geschichte so schwer.
 
da weder das Budget noch die nötige Kapazität erwähnt wurden, bring ich mal zwei gängige und erfahrungsgemäß ausgereifte Produktevon Western Digital und Seagate ins Spiel

->Western Digital WD Elements portable 4TB ab € 86,47 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

->Seagate Expansion Desktop +Rescue 4TB, USB 3.0 Micro-B (STKP4000400) ab € 79,99 (2022) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

beide in 4TB Kapazität, wobei es wahlweise auch kapazitiv größere oder kleinere Exemplare gibt

bei beiden macht man wenig falsch, wobei die WD etwas leiser arbeitet und deren Support bei Problemen relativ schnell reagiert
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-27 214809.jpg
    Screenshot 2022-02-27 214809.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 102
Die 3,5" hat glaub keinen Ein/Aus-Schalter, der mal selbstverständlich war. Die 2,5er sowieso nicht, ein Grund wieso ich bis jetzt noch keinen Grund fand eine zu kaufen.
Wer den Schalter nicht braucht, braucht das Cent-Teil nicht zu benutzen. Softbuttons, die nach jedem Strom-Aus aus auf Aus sind, sind dann auch wieder Gängelung. Lassen sich aber alle mit einer einzigen Hand, ja einem einzigen Finger bedienen und halten länger als die 800 Steckvorgänge von USB. MicroUSB immerhin 10000x. Besser als manche Schalter.
 
@Mark O. In puncto Preis muss ich dir Recht geben.
Preis + Lautstärke= Ist mir egal. Bei dem Rest brauch man im Start Thread nur auf "Beschreibung" zu klicken. Schon erfährt man alles.
Ok, max. 1TB. Für macOS und Windows.

@florian-luca : Kenne ich schon. Ok, aufgrund meiner Worte konntest du es nicht wissen. Sorry meinerseits.





Habe noch was anderes gefunden:
Seagate
Und schon kommt die nächste Frage von mir. Schaut euch bitte mal den Anschluss an der Festplatte an. Danke.
An der Lacie habe ich USB-C. Kabel sind mit dabei USB-C auf USB-C + USB-C auf USB-A.
Seagate:
Laut Beschreibung hätte ich aber FP auf USB-C? Habe keine USB-C Buchse am PC+iMac.
Die Buchse an der FP, sieht genau so aus, wie bei mir vom CardReader. Kabel= Buchse auf USB-A.
Könnte ich zur Not dieses Kabel verwenden?

LG von Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außer den genannten Western Digital und Seagate gibt es nur noch Toshiba als Hersteller von HDDs. Ich denke, diese Hersteller werden nicht gerade 2. Wahl unter ihrem Namen verkaufen. Lacie kauft irgendwo ein und baut ein Gehäuse drum rum.
Wenn man die Festplatte nicht gerade ins Gelände mitnehmen will, fährt man mit den normalen externen 2,5" HDDs der genannten Hersteller sicher gut.
 
Danke Grisu_1968
Werde ich mal versuchen zu bekommen. Ist auch noch so eine Geschichte für sich.

Sehe das du ein Lenovo Man bist.(y)
Als Apple Man suche ich immer nach dem "grüneren Gras". Kleiner Scherz. Eure HP macht mich heiß.
Sprich Motorola + Think Book.
 
Hast Du auch Informationen, welche Qualität da unter dem Label Lacie verkauft wird? Es gibt bei der Festplattenproduktion sicher 1. Wahl und akzeptable 2. Wahl.
 
Darum ging es ja nicht. Es ging nur darum, dass LaCie aka Seagate nicht "irgendwo" einkauft, sondern ganz sicher ausschließlich Seagate Disks verbaut.

Ob es da innerhalb des Unternehmens Seagate unterschiedliche Qualitätsstufen bei normalen Festplatten gibt, kann ich nicht beurteilen.
 
Stopp ihr beiden. Danke.
Wenn die Qualität nicht stimmt, dann werden wir Apple User sauer. Den Rest kann man sich wohl denken.
Möchte keinen Streit, zwischen meinen Lieblingen. Danke!
Dann habe ich selber beobachtet, das es auch bei Seagate ab 4TB Probleme gibt, im APPLE Forum.
 
Ist kein Streit - nur Diskussion. Alles gut! :)
Auch die Qualität von LaCie zweifle ich nicht an.
Ich habe übrigens mehrere Toshibas hier 1TB, 2TB, 3TB und eine 5TB WesternDigital (5 TB gibts nur von WD). Seagate habe ich nicht bewußt ausgeklammert.
 
@PeteM92
In diesem Forum gibt es zum Glück keinen Streit. Deswegen seid ihr mir auch heilig. Kein Scherz.
Qualität von Lacie sollte man ab 2TB schon anzweifeln.
Für mich seid ihr die Größten. Ihr und meine Rechner zieht mich immer mehr auf die MS Seite.
Als Apple Man ziehe ich den Hut vor euch allen. Oder Ex Apple Man?
In Zukunft kommen noch sehr viele Fragen von mir. Lenovo macht mich sprachlos.

LG von Markus
 
Oder Ex Apple Man
Also die Apple Produkte sind schon nicht schlecht, aber auch teuer. Teilweise ist der Preisaufschlag gerechtfertigt, weil bei Apple eigentlich alles zusammenpasst.
Wenn man allerdings mit dem Rechner etwas spielen will (spielen im Sinne von etliches ausprobieren), dann ist man mit Windows (oder gar bei Linux) besser aufgehoben. Bei Apple kommt man oft garnicht auf die Experimentierebene herunter.
 
Lieber PeteM92
Apple ist nicht schlecht, gebe ich dir Recht. Aber unter dem Strich zu teuer. Habe selber den iMac + Win/ Linux Rechner. Auch ein iPhone+iPad. Ok+2 mal AW.
Teilweise ist der Preisaufschlag gerechtfertigt, weil bei Apple eigentlich alles zusammenpasst.
Träume weiter. Das war mal. Es sei denn, man hat immer das neueste.
Kläre dich mal ganz kurz auf. Für meinen iMac wäre ich ganz locker 4000€ los. Für meinen MSI habe ich 1600€ bezahlt. Der Hammer.
Update vom iPhone geht immer weiter. Vom iMac aber nicht. Schon habe ich die A. Karte gezogen.
Lobe bitte mal Apple nicht zu sehr in den Himmel.
Zudem bin heute auf LENOVO Produkte neugierig geworden. Sprich Think Book und Motorola.
Werde euch wohl noch weiter nerven.;)

LG von Markus
 
Anzeige
Oben