Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Anderen DNS-Server einrichten...? Wo, wie und warum???

jeffrey

kennt sich schon aus
Hallo,

ich nutze Norton Internet Security 2014 und habe irgendwo gelesen, dass man sich eine andere "DNS" oder "DNS-Server" (Was ist das?) im Router oder auf dem PC einrichten sollte, oder so ähnlich (Bin PC-Laie), für noch mehr Sicherheit...

Ist das sinnvoll, z.B. "OpenDNS" oder "Norton ConnectSafe" zu nutzen? Und wäre das im Router oder auf dem PC einzurichten? Oder an beiden Geräten? Ist das kostenfrei?

Und warum sollte man das einrichten? Was bringt das?

Nutzt ihr andere DNS-Server? Und was habt ihr Profis bei euch eingerichtet und aus welchem Grund?

Besten Dank.
 
Anzeige
Wenn man Google als Suchmaschine nutzt, dann sind die Google - Server sehr zu empfehlen, außerdem leicht zu merken: 8.8.8.8 & 8.8.4.4
 
DNS Server dienen nicht " nur " der Sicherheit, sondern sind eine Art Telefonbuch, welches dem Computer hilft, eine bestimmte Adresse oder Webpräsenz zu besuchen und/oder diese zu erreichen.
Viele Internet-Provider (Internet Service Provider) in der Bundesrepublik Deutschland und anderen Staaten haben DNS-Sperren implementiert.
Um das zu umgehen sind alternative Open DNS Server vorhanden:
Besser Surfen mit öffentlichen DNS Servern - langsame Internetverbindung, Sicherheit, Namebench
 
Kann sein, daß die Fritzboxen eigene DNS Server statt denen vom Provider verwenden. Jedenfalls hatte ich nach dem Kauf einer Solchen die Eindrittel-Regel kennengelernt. Ein Drittel der Links einer Google - Suche funzt, ein Drittel braucht ne Minute bis zum Seitenaufruf, bei einem Drittel passiert nix. Seither die Google Dns und gut is.
Kann sein, daß es sich um Suchergebnisse von Google.com statt Google.de handelte, aber der Dns-Server sollte mit beidem und mehr unterschiedslos klar kommen.
 
Weiß jemand wie viele DNS-Server Google betreibt und wo diese ihren (globalen) Standorte haben?

Kurze Frage: Was taugen deutsche DNS-Server als Resolver (Verlässlichkeit, Geschwindigkeit, usw.)? Es gibt ja eine ganze Menge davon... Hat man da irgendeinen Vorteil / Nachteil?

Gibt es datenschutzrechtliche Bedenken (Löschung) beim Ausweichen auf einen US-amerikanischen DNS-Server mit Standort Berlin oder Frankfurt (US-amerikanischer Betreiber) oder nach Umleitung gar N.Y., L.A.?

Besten Dank.
 
Das Abenteuer mit der Fritzbox hat gezeigt, daß der dort verwendete Dns-Server am wenigsten mit deutschen oder bekannten internationalen Links Probleme machte. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, daß die Leute auf Dauer mit dem Gebotenen klar kommen. Ich hatte wohl tatsächlich ausschließlich die amerikanische Google-Suche verwendet. Aber die Google Server lösen alles auf, inkl. Suchergebnisse von Bing und DuckDuckGo.
 
Anzeige
Oben