DrWindows
Redaktion
Android Rundschau KW 16/22: Microsoft Lists im Anflug
von Martin Geuß
Zuletzt ist die Android-Rundschau mehrmals mangels Masse ausgefallen. In dieser Woche haben wir allerdings ein besonderes Schmankerl für die Nutzer von Microsoft Lists: Sie werden in Kürze nämlich eine neue mobile App für Android nutzen können. Der Download ist derzeit noch nicht möglich, aber wir haben immerhin schon ein paar Screenshots für euch:

Microsoft Lists für Android wird unter anderem über folgende Funktionen verfügen:
Im Google Play Store wird man Microsoft Lists unter diesem Link finden, aktuell führt er noch auf eine Fehlerseite: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.lists.public
Nun zu den Updates.
Aus der Suchhistorie können einzelne Suchen jetzt angepinnt werden, falls man diese häufiger verwendet. Es lässt sich außerdem einstellen, wie viel Platz die Historie im Footer belegt.
Microsoft Launcher (Kostenlos, Google Play) →
Mit dem jüngsten Update können Konferenzräume und Arbeitsbereiche gebucht werden (natürlich nur, wenn die entsprechenden Ressourcen auch in der Organisation vorhanden und gepflegt sind).
Microsoft Outlook (Kostenlos+, Google Play) →
Unter Android 12L wurde die Unterstützung von Emojis optimiert.
Microsoft SwiftKey-Tastatur (Kostenlos, Google Play) →
Es können jetzt auch Passwörter generiert werden, siehe dazu hier: Microsoft Authenticator kann jetzt auch zum Erstellen starker Passwörter verwendet werden
Microsoft Authenticator (Kostenlos, Google Play) →
Im Bereich „Schnelle Aufzeichnung“ (das Pluszeichen in der Fußleiste der App) können jetzt auch bis zu 90 Sekunden lange Videos aufgezeichnet werden.
Microsoft Office: Edit & Share (Kostenlos+, Google Play) →
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Zuletzt ist die Android-Rundschau mehrmals mangels Masse ausgefallen. In dieser Woche haben wir allerdings ein besonderes Schmankerl für die Nutzer von Microsoft Lists: Sie werden in Kürze nämlich eine neue mobile App für Android nutzen können. Der Download ist derzeit noch nicht möglich, aber wir haben immerhin schon ein paar Screenshots für euch:

Microsoft Lists für Android wird unter anderem über folgende Funktionen verfügen:
- Neue Listen über vorgefertigte Vorlagen erstellen
- Zugriff auf bestehende Listen über die die Abschnitte Zuletzt verwendet, Meine Listen und Favoriten oder über die Suche
- Offline-Anzeige von Listen
- Organisieren von Daten mithilfe von Sortieren, Filtern und Gruppieren
- Bearbeiten von Daten in der Liste mit mobilfreundlichen Steuerelementen
- Hinzufügen von Daten zu Listen
- Freigeben von Listen gemäß Organisationsregeln
Im Google Play Store wird man Microsoft Lists unter diesem Link finden, aktuell führt er noch auf eine Fehlerseite: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.lists.public
Nun zu den Updates.
Microsoft Launcher
Aus der Suchhistorie können einzelne Suchen jetzt angepinnt werden, falls man diese häufiger verwendet. Es lässt sich außerdem einstellen, wie viel Platz die Historie im Footer belegt.
Microsoft Launcher (Kostenlos, Google Play) →
Outlook
Mit dem jüngsten Update können Konferenzräume und Arbeitsbereiche gebucht werden (natürlich nur, wenn die entsprechenden Ressourcen auch in der Organisation vorhanden und gepflegt sind).
Microsoft Outlook (Kostenlos+, Google Play) →
Microsoft SwiftKey
Unter Android 12L wurde die Unterstützung von Emojis optimiert.
Microsoft SwiftKey-Tastatur (Kostenlos, Google Play) →
Microsoft Authenticator
Es können jetzt auch Passwörter generiert werden, siehe dazu hier: Microsoft Authenticator kann jetzt auch zum Erstellen starker Passwörter verwendet werden
Microsoft Authenticator (Kostenlos, Google Play) →
Microsoft Office
Im Bereich „Schnelle Aufzeichnung“ (das Pluszeichen in der Fußleiste der App) können jetzt auch bis zu 90 Sekunden lange Videos aufgezeichnet werden.
Microsoft Office: Edit & Share (Kostenlos+, Google Play) →
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen