Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Android Rundschau KW34 mit Updates für OneDrive, Xbox, SwiftKey und mehr

DrWindows

Redaktion
Der Überblick über die Updates der Microsoft-Apps für Android fällt in dieser Woche äußerst umfangreich aus. Es gab Verbesserungen bei OneDrive, bei der offiziellen Xbox App und bei Office Lens, auch SwiftKey hat ein Feature-Update erhalten. Firmen-Admins dürfen sich über...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Bzgl. Outlook auf Android: Ist das immer noch so dass die Mail-Zugangsdaten an die cloud weitergegeben und die Mails dort verarbeitet werden statt direkt in der Anwendung auf dem Telefon?
 
Nein ist nicht normal. Ist nur normal, wenn man eine APP nutzt welche kein echter Client ist. Die Outlook-APP ein "Vermittlungsdienst".
Bei einem echten Client erfolgt eine direkte Anbindung an den Mailserver. Bei der Outlook-App ist es nicht der Fall wenn dritte Anbieter angebunden werden. Da wird ein "Hol- und Bringservice" zwischengeschaltet, dem man auch die Zugangsdaten mitteilt.

Ein echter Client kontaktiert den Mailserver direkt und nicht über einen dritten Service. In diesem Fall ist die Gmail App auf Andorid sogar besser, da sie als echter Client mit dritten Anbieter fungiert. Da landet dann auch nichts bei Google.
Das wäre nur der Fall, wenn man Gmail als Dienst für dritte Anbieter einrichtet.

Oder einfacher:
Die Outlook Android /iOS App kommuniziert nur mit einem Server, dieser wiederum mit den jeweiligen Mailsservern.
Ein echter Client (wie Outlook Mobile für WinMobile) kommuniziert mit jeden einzelnen Server direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermiss langsam Cortana auf Android auf deutsch. MS scheint da mal wieder etwas zu langsam zu sein(obwohl sie mit Cortana eigentlich mal ganz gut dabei warn) Google und Amazon ziehen jetzt ordentlich an MS vorbei :(
 
Setter schrieb:
Nein ist nicht normal. Ist nur normal, wenn man eine APP nutzt welche kein echter Client ist. Die Outlook-APP ein "Vermittlungsdienst".
Bei einem echten Client erfolgt eine direkte Anbindung an den Mailserver. Bei der Outlook-App ist es nicht der Fall wenn dritte Anbieter angebunden werden. Da wird ein "Hol- und Bringservice" zwischengeschaltet, dem man auch die Zugangsdaten mitteilt.

Ein echter Client kontaktiert den Mailserver direkt und nicht über einen dritten Service. In diesem Fall ist die Gmail App auf Andorid sogar besser, da sie als echter Client mit dritten Anbieter fungiert. Da landet dann auch nichts bei Google.
Das wäre nur der Fall, wenn man Gmail als Dienst für dritte Anbieter einrichtet.

Oder einfacher:
Die Outlook Android /iOS App kommuniziert nur mit einem Server, dieser wiederum mit den jeweiligen Mailsservern.
Ein echter Client (wie Outlook Mobile für WinMobile) kommuniziert mit jeden einzelnen Server direkt.

Interessant. D. h. Outlook auf Android greift (zwangsläufig) immer nur direkt auf einen Mailserver zurück, wenn dieser Outlook ist. Drittclients werden immer erst über Outlook umgebogen statt direkt Server-Client?

Das ist krass. Und ziemlich schlecht. Selbst für die Minderleister aus Redmond.

Da ist es dann wirklich besser die Hersteller- oder Android-Mailapp zu benutzen.
 
the5800user schrieb:
Ich vermiss langsam Cortana auf Android auf deutsch. MS scheint da mal wieder etwas zu langsam zu sein(obwohl sie mit Cortana eigentlich mal ganz gut dabei warn) Google und Amazon ziehen jetzt ordentlich an MS vorbei :(

Mal Join anschauen: https://www.microsoft.com/store/apps/9nblggh5krjx
Das Gegenstück auf den Androiden und alles synct - ist aber kein Ersatz als "Assistent" wenn es dir hauptsächlich darum geht
 
Interessant. D. h. Outlook auf Android greift (zwangsläufig) immer nur direkt auf einen Mailserver zurück, wenn dieser Outlook ist. Drittclients werden immer erst über Outlook umgebogen statt direkt Server-Client?.

Das läuft über Acompli - Server.

Das war schon bevor Microsoft die App gekauft hatte so. Nach dem Kauf jedoch erst, wurde die "Datenschutzkuh" durchs Dorf getrieben, worauf hin die APP-Nutzung in vielen Unternehmen bis rauf in die EU verboten wurde.

https://www.heise.de/mac-and-i/meld...leust-E-Mails-ueber-Fremd-Server-2533240.html

Richtigerweise sollte man das als Outlook.com / Office365 Client bezeichnen. Und da finde ich sie zumindest eher Bedenkenlos - auch wenn diese vermutlich auch über Acompli laufen. Da wurde zumindest für Businesskunden die Authentifikation verbessert.
 
Nine ist das bessere Outlook mit voller Exchange Active Sync Unterstützung und s/mime - deutlich besser als sogar Outlook Mobile für Windows Mobile.

Eigentlich das, was man von einem mobilem Outlook erwartet. Nine nutze ich auf den Android Tablets auf dem Telefon jedoch nicht, da habe ich was effizienteres. (das ist aber Geschmackssache)
 
Anzeige
Oben