DrWindows
Redaktion
Anleitung: Bing-Button in Microsoft Edge ausblenden
von Martin Geuß
Microsoft Edge zeigt in der aktuellen Version rechts oben einen auffälligen Bing-Button an. Dieser lässt sich derzeit über die Einstellungen nicht ausblenden, allerdings bietet Microsoft die Möglichkeit, ihn per Richtlinie zu deaktivieren. Über einen Eingriff in die Registry funktioniert das auf jedem PC, unabhängig davon, ob er in einem Unternehmen oder privat genutzt wird.
Die entsprechende Gruppenrichtlinie heißt HubsSidebarEnabled, auf diese hat Microsoft in den Release Notes zu Microsoft Edge 111 verwiesen. Admins können diese Richtlinie konfigurieren, sie umfasst derzeit allerdings sowohl die Sidebar als auch den Bing-Button, man kann also nur beide Features gemeinsam an- oder abschalten. In einer der kommenden Versionen von Edge sollen die Richtlinien getrennt werden.
“Zu Fuß” geht es allerdings auch, und zwar über die Registry. Überflüssig zu erwähnen, dass man hier nur Hand anlegen sollte, wenn man damit vertraut ist und sich darüber im Klaren ist, auf eigene Gefahr zu handeln.
Um den Bing Button und auch die Edge-Sidebar zu deaktivieren, navigiert man zu HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Policies \ Microsoft
Wenn es bislang keine Richtlinien für Edge gab, dann muss man hier zunächst den Schlüssel “Edge” anlegen.

Anschließend legt man einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen “HubsSidebarEnabled” an und weist diesem den Wert “0” (Null) zu.

Die gesetzte Einstellung gilt systemweit für alle Benutzerkonten. Nimmt man die Änderung im Registry-Pfad HKEY_CURRENT_USER vor, gilt sie nur für den aktuell angemeldeten Benutzer.
Damit die Einstellung nun auch wirksam wird, muss man in der Adressleiste von Microsoft Edge noch edge://policy/ eingeben und auf “Richtlinien neu laden” klicken. Der Bing-Button verschwindet dann augenblicklich.

In den Einstellungen von Microsoft Edge wird euch in der Folge der Hinweis “Ihr Browser wird verwaltet von Ihrer Organisation” auffallen, das ist der Standardtext, sobald Edge mit Richtlinien gesteuert wird. Die Sidebar-Einstellungen sind außerdem ausgegraut, denn diese wurde ja blockiert.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Microsoft Edge zeigt in der aktuellen Version rechts oben einen auffälligen Bing-Button an. Dieser lässt sich derzeit über die Einstellungen nicht ausblenden, allerdings bietet Microsoft die Möglichkeit, ihn per Richtlinie zu deaktivieren. Über einen Eingriff in die Registry funktioniert das auf jedem PC, unabhängig davon, ob er in einem Unternehmen oder privat genutzt wird.
Die entsprechende Gruppenrichtlinie heißt HubsSidebarEnabled, auf diese hat Microsoft in den Release Notes zu Microsoft Edge 111 verwiesen. Admins können diese Richtlinie konfigurieren, sie umfasst derzeit allerdings sowohl die Sidebar als auch den Bing-Button, man kann also nur beide Features gemeinsam an- oder abschalten. In einer der kommenden Versionen von Edge sollen die Richtlinien getrennt werden.
“Zu Fuß” geht es allerdings auch, und zwar über die Registry. Überflüssig zu erwähnen, dass man hier nur Hand anlegen sollte, wenn man damit vertraut ist und sich darüber im Klaren ist, auf eigene Gefahr zu handeln.
Um den Bing Button und auch die Edge-Sidebar zu deaktivieren, navigiert man zu HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Policies \ Microsoft
Wenn es bislang keine Richtlinien für Edge gab, dann muss man hier zunächst den Schlüssel “Edge” anlegen.

Anschließend legt man einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen “HubsSidebarEnabled” an und weist diesem den Wert “0” (Null) zu.

Die gesetzte Einstellung gilt systemweit für alle Benutzerkonten. Nimmt man die Änderung im Registry-Pfad HKEY_CURRENT_USER vor, gilt sie nur für den aktuell angemeldeten Benutzer.
Damit die Einstellung nun auch wirksam wird, muss man in der Adressleiste von Microsoft Edge noch edge://policy/ eingeben und auf “Richtlinien neu laden” klicken. Der Bing-Button verschwindet dann augenblicklich.

In den Einstellungen von Microsoft Edge wird euch in der Folge der Hinweis “Ihr Browser wird verwaltet von Ihrer Organisation” auffallen, das ist der Standardtext, sobald Edge mit Richtlinien gesteuert wird. Die Sidebar-Einstellungen sind außerdem ausgegraut, denn diese wurde ja blockiert.

Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen