
Seiner Meinung nach sei Siri unausgereift (was ja auch Apple selbst bestätigt) und nicht mehr als ein Marketing-Gag. Spracherkennung sei nichts Neues, Apple habe das lediglich geschickt vermarktet und außerdem verfüge Windows Phone schon von Anfang an über TellMe - Microsofts Implementierung der Sprachsteuerung.
Das australische Magazin techAU machte daraufhin die Probe auf Exempel und ließ ein Windows Phone gegen das iPhone4S zum Spracherkennungs-Vergleichstest antreten - mit debakulösem Ergebnis für Microsoft - das Windows Phone erkannte nicht einen Befehl korrekt.
Noch schlimmer: Den Befehl "Create a meeting tomorrow at 10 AM" übersetzt das Windows Phone mit "Create a meeting tomorrow at teen anal", findet keine adäquate Funktion und blendet stattdessen Web-Suchergebnisse ein - unter anderem eine Partnertausch-Agentur.
Das Video hierzu wurde auf Youtube veröffentlicht:
Zur Ehrenrettung von Microsoft sei aber noch zu sagen:
Ich nutze die Sprachbedienung mit meinem Windows Phone häufig und gerne. Es funktioniert nicht immer, aber insgesamt sehr gut.
Die im Video gesprochenen Befehle sind zudem auf das iPhone4S optimiert.
Die Erstellung eines Kalendereintrags wird beispielsweise von Windows Phone gar nicht unterstützt. Somit punktet Siri hier mit einer zusätzlichen Funktion, über die Qualität der Interpretation des Befehls sagt das aber nur bedingt etwas aus.
Mehr News zu Windows Phone 7