Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Systemprogramme AOMEI-Backupper: Meine ersten Erfahrungen

@PeterK
deshalb schrieb ich "Zwischenbackups". Meine komplette Backupstrategie zu schildern, wäre sehr umfangreich.
 
Anzeige
aso hab mich schon gefragt was du damit wohl meinst, ist also so ähnlich wie Zwischengas beim Schalten?
 
Das inkrementelle Backup kommt mir Relativ klein vor, ich muss das mal auf einer leeren Platte zum Wiederherstellen testen.

OT:
Ich kann mich sogar noch an die sogenannte MAN-Stockschaltung (Wichserschaltung) erinnern, mit Zwischengängen, wo es keinen Schaltknauf, sondern ein Schaltrad gab, der nicht nur Rauf und Runter bewegt wurde, sondern auch nach links und Rechts gedreht wurde.
Zu meiner Zeit beim Bund schon Uralt.
 
So gestern Nacht um 4 Uhr der Super-GAU CrystalDiskInfo meldet Vorsicht Fehler
Screenshot 2024-05-24 013453.jpg

Neue 4 TB Festplatte angehängt und im Aomei Backupper, ersten Clone versuch unter Windows gestartet, durch Fehler 208 beendet, anschließend mit dem Bootmedium PC gestartet und wieder durch Fehler 208 beendet immer mit dem Hinweis darauf ich solle Checkdisk starten, habe ich gemacht, geht trotzdem nicht.
Also Aconis True Image 2020 über Bootmedium gestartet, und siehe da, das Laufwerk wir anstandslos und ohne Fehler innerhalb von 45 Minuten Kopiert.
 
@Turicum25! Willkommen im Forum! 🙋‍♂️
Das liegt sicher nicht an Aomei.
Meine Systempartition ist zwar "nur" 156 GB groß, aber dafür dauert das Vollbackup bei mir 12 bis 15 Minuten und das Inkrement 8 bis 10 Minuten.
Ich benutze Aomei seit fast 10 Jahren, aber solche Zeiten, wie bei dir, sind mir noch nicht untergekommen.
 
Die Sicherung von gestern 😒

Da ich fast alle Daten auf meinem Synology NAS habe, sichere ich diese Daten ab sofort 1:1 mit den beiden Apps Cloud Sync und Hyper Backup. Dies geht völlig automatisch und mit Cloud Sync sogar zeitgleich. Nach einer Minute in der Cloud!
 

Anhänge

  • AOMEI Backupper - Datensicherung - Dauer.jpg
    AOMEI Backupper - Datensicherung - Dauer.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit 3 Jahren die kostenlose Version Macrium Reflect 8 und habe dieses Jahr auf die neue kostenpflichtige Version Macrium Reflect X umgestellt.
Bei mir läuft ein Systemimage (226 GB) in 3,5 min. durch, allerdings auf meine 2. NVME. Auf eine externe SSD einige min. länger.
 
Ja, ich kann dich gut verstehen, der Aomei Backupper überzeugt mich auch nicht wirklich in der Geschwindigkeit, aber es das Programm nervt momentan noch nicht mit Werbung und Popups wie mein Acronis, was mich unbedingt in ein Abbo zwängen möchte, von daher ist es okay für Lau.
Man kann aber Acronis kostenlos nutzen wenn man die Spezialversion von Crucial, Seagate oder WD nutzt. Dabei braucht der zu sichernde Speicher oder der Speicherort nicht von einem dieser Firmen sein sondern nur als Drittgeräte eingesteckt sein was auch ein USB-Stick sein kann. Das gilt auch für deren Tochterfirmen wie Sandisk für WD.
 
Anzeige
Oben