Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Browser und Betriebssysteme: Chrome und Windows 10 beenden ein erfolgreiches Jahr
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
Mal eine kleine Story zu der langsameren Verbreitung von Windows 10.
Meine Mutter (Bj. 1949) hat keine Lust mehr auf ihren PC (Windows 7 - update auf 10 hat sie verpennt, weil ihr nicht klar was warum sie das tun soll). Naja - der PC geht ihr insgesamt zu langsam, sie muss dafür auch noch extra ins Esszimmer, naja - bequemes Surfen geht besser auf der Couch am Pad. Pad hat sie - aber das ist eben doch kein PC Ersatz. Also schwupps in den nächsten MediaMarkt und dort ein HP-Notebook des unteren Preissegments gekauft (ohne mich wie üblich zu fragen - aber jut - halb so schlimm). Beworben wurde das Gerät mit Windows 10. Installiert ist aber Windows 7. Die 10er Version liegt als CD dabei. Nun das "Problem": Der Rechner läuft mit 7 ohne Probleme und über eventuell fehlende de Updates bzw. Sicherheitsfeatures macht sich meine Mutter keine Gedanken. Nach 3 Monaten denkt sie sich: Oh ja, Windows 10 könnte ich mir ja doch mal installieren, man liest ja soviel darüber. Nur - sie scheitert bei x Versuchen daran, dass das Update auf englisch läuft und ihr Fragen stellt, die sie nicht beantworten kann mangels Fremdsprachenkenntnis. Ich wiederum erfahre erst Monate später davon und kann somit auch jetzt erst helfen.
Was sagt uns das. Solange Hardware mit aktueller Software beworben, aber mit veralteter Software vertrieben wird kann der große Sprung nicht gelingen. Nicht jeder User ist nun mal fähig das System selbstständig zu warten und zu erweitern/updaten! Möchte nicht wissen wie vielen es ähnlich geht.
Meine Mutter (Bj. 1949) hat keine Lust mehr auf ihren PC (Windows 7 - update auf 10 hat sie verpennt, weil ihr nicht klar was warum sie das tun soll). Naja - der PC geht ihr insgesamt zu langsam, sie muss dafür auch noch extra ins Esszimmer, naja - bequemes Surfen geht besser auf der Couch am Pad. Pad hat sie - aber das ist eben doch kein PC Ersatz. Also schwupps in den nächsten MediaMarkt und dort ein HP-Notebook des unteren Preissegments gekauft (ohne mich wie üblich zu fragen - aber jut - halb so schlimm). Beworben wurde das Gerät mit Windows 10. Installiert ist aber Windows 7. Die 10er Version liegt als CD dabei. Nun das "Problem": Der Rechner läuft mit 7 ohne Probleme und über eventuell fehlende de Updates bzw. Sicherheitsfeatures macht sich meine Mutter keine Gedanken. Nach 3 Monaten denkt sie sich: Oh ja, Windows 10 könnte ich mir ja doch mal installieren, man liest ja soviel darüber. Nur - sie scheitert bei x Versuchen daran, dass das Update auf englisch läuft und ihr Fragen stellt, die sie nicht beantworten kann mangels Fremdsprachenkenntnis. Ich wiederum erfahre erst Monate später davon und kann somit auch jetzt erst helfen.
Was sagt uns das. Solange Hardware mit aktueller Software beworben, aber mit veralteter Software vertrieben wird kann der große Sprung nicht gelingen. Nicht jeder User ist nun mal fähig das System selbstständig zu warten und zu erweitern/updaten! Möchte nicht wissen wie vielen es ähnlich geht.
JohnDorian
nicht mehr wegzudenken
Eurologe schrieb:Meine Hochachtung, Martin! Während der Rest der Menschheit noch mit den Nachwirkungen der Silvesterfeier kämpft, schreibst du schon den ersten Artikel des neuen Jahres!
Allen ein gutes Jahr 2017, spannend wird es ja auf jeden Fall.
Du weisst schon, dass Beiträge auch terminiert werden können?
KeinUntertan
gehört zum Inventar
Der Zuwachs des Chrome-Browsers wird in der Statistik hier aber nicht unterteilt nach mobiler oder Desktop-Version. Bei dem Marktanteil an Android-Geräten, die teilweise mit Billigstpreisen in den Markt gepresst werden, verwundert das nicht. Und die Android-Nutzer, die Google-Dienste auf dem Smartphone / Tablet verwenden, wollen das dann auch schließlich auf ihrem Windows-Desktop. Dort werden sie dann gefragt "Öfters hier? Dann Google-Chrome zum Standard-Browser machen!"
Viele geben dem nach. Dazu die Mund-zu-Mund-Propaganda in der näheren Umgebung, die den Massen-Trieb begünstigt. Sehr ungesunde Entwicklung.
Bleibe daher bei Firefox.
Viele geben dem nach. Dazu die Mund-zu-Mund-Propaganda in der näheren Umgebung, die den Massen-Trieb begünstigt. Sehr ungesunde Entwicklung.
Bleibe daher bei Firefox.
Ad 1: Die Statistik enthält nur die Nutzung auf dem Desktop, Android spielt also keine Rolle.1. Der Zuwachs des Chrome-Browsers wird in der Statistik hier aber nicht unterteilt nach mobiler oder Desktop-Version. Bei dem Marktanteil an Android-Geräten, die teilweise mit Billigstpreisen in den Markt gepresst werden, verwundert das nicht.
2. Bleibe daher bei Firefox.
Ad 2: Ich auch.
Da die Statistiken immer am Monatsersten veröffentlicht werden, musste ich heute tatsächlich schon arbeitenDu weisst schon, dass Beiträge auch terminiert werden können?
B
BigTHK
Gast
Unter dem Gesichtspunkt das Windows 10 die erste kostenlose Version von Windows war, finde ich den Anteil von 24,36% nicht sonderlich erfolgreich. Ich gehe sogar davon aus, das dieser prozentuale Anteil weit hinter den Erwartungen von MS zurück liegt, sie das aber niemals zugeben werden.
america1969
treuer Stammgast
Ich bin immer wieder beeindruckt von den Statistiken, die Windows (egal in welcher Version) einen Marktanteil von ca. 90% ausweisen - und das schon seit "Jahrzehnten". Echt kein schlechter Erfolg von Microsoft. Happy new year!
M
MobileJunkie
Gast
Unter dem Gesichtspunkt das Windows 10 die erste kostenlose Version von Windows war, finde ich den Anteil von 24,36% nicht sonderlich erfolgreich. Ich gehe sogar davon aus, das dieser prozentuale Anteil weit hinter den Erwartungen von MS zurück liegt, sie das aber niemals zugeben werden.
Ich weiß auch nicht, wo hier der Erfolg sein soll.
1 Jahr kostenlos, aggressivste "Werbung", neue Geräte mit Windows 10...
Und dann gerade einmal (nur) gut 24%?
Interessant finde ich den Unterschied zwischen Android und Windows Phone in der DrWindows-Statistik.
0,73%. Echt jetzt? Und das auf "der" Windows Community?
Aber gut, man merkt es auch in den Kommentaren und im Forum, dass Phone erst mal tot ist.
Das hier allerdings doch so viele zu Android gewechselt sind, Respekt.
Stimmt das mit dem Desktop? Wird das tatsächlich immer erkannt?Ad 1: Die Statistik enthält nur die Nutzung auf dem Desktop, Android spielt also keine Rolle.
Ad 2: Ich auch.
...auf die Hausstatistik triff die Aussage ohnehin nicht zu, was einen Vergleich der Statistiken eigentlich verbietet.
Zum einen ist das keine "WP" Seite, sondern eine "W" orientierte IT-Seite, zum anderen benutzen außer "mir" alle anderen die App.
Die W10 Zahl ist vermutlich noch eine ganze Ecke schlechter, weil Rechner die nicht öffentlich online gehen, tauchen erst gar nicht auf.
Ob Respekt der richtige Begriff für Android-Nutzer ist, darüber kann man sich sicherlich streiten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
MobileJunkie
Gast
Und ich dachte, der durchschnittliche WP/W10M Nutzer benutzt den Browser. 
Vielleicht liegt es einfach daran, dass PCs immer länger klaglos funktionieren.
Ich habe jetzt erst nach fast 10 Jahren meinen PC erneuert. Gekauft mit Windows Vista.
Seither nur Grafikkarte und Fetsplatten erneuert. Der PC lief mit allen Updates bis einschließlich Windows 10 aktuelle Build - bin kein Insider.
Jetzt wollte bzw. brauchte ich eine DX 12 - fähige Grafikkarte. Ein Auf- bzw. Umrüsten hätte annähernd den Preis meines neuen PC erreicht.
Daher bin ich erst erst jetzt nach fast 10 Jahren ein neuer Windows PC für die Statistik. Aber nachdem der alte stillgelegt wurde kein Anstieg an Windows 10 Nutzern.
Nur, so wie mir geht es sicher vielen Usern, welche mit den seinerzeit gekauften PC mit, sagen wir mal Windows 7, zufrieden sind. Nicht viel Ahnung von den Innereien haben oder können und der PC für das was sie machen immer ausreichend ist. Diese User wollen oder können gar nicht updaten sondern bleiben bei dem was jahrelang funktionierte.
Die fallen erst bei einem Neukauf in die Windows 10 Statistik.
Ich habe jetzt erst nach fast 10 Jahren meinen PC erneuert. Gekauft mit Windows Vista.
Seither nur Grafikkarte und Fetsplatten erneuert. Der PC lief mit allen Updates bis einschließlich Windows 10 aktuelle Build - bin kein Insider.
Jetzt wollte bzw. brauchte ich eine DX 12 - fähige Grafikkarte. Ein Auf- bzw. Umrüsten hätte annähernd den Preis meines neuen PC erreicht.
Daher bin ich erst erst jetzt nach fast 10 Jahren ein neuer Windows PC für die Statistik. Aber nachdem der alte stillgelegt wurde kein Anstieg an Windows 10 Nutzern.
Nur, so wie mir geht es sicher vielen Usern, welche mit den seinerzeit gekauften PC mit, sagen wir mal Windows 7, zufrieden sind. Nicht viel Ahnung von den Innereien haben oder können und der PC für das was sie machen immer ausreichend ist. Diese User wollen oder können gar nicht updaten sondern bleiben bei dem was jahrelang funktionierte.
Die fallen erst bei einem Neukauf in die Windows 10 Statistik.
Frank Lasaya
nicht mehr wegzudenken
Hier am Bodensee wurde auch schon wieder "geschafft".Martin schrieb:Da die Statistiken immer am Monatsersten veröffentlicht werden, musste ich heute tatsächlich schon arbeiten.
MobileJunkie schrieb:Aber gut, man merkt es auch in den Kommentaren und im Forum, dass Phone erst mal tot ist.
Das hier allerdings doch so viele zu Android gewechselt sind, Respekt.
Jeder liest und versteht das, was er lesen und verstehen will. Gutes Beispiel dafür.
Aus welchem Grund sollte man zu Android wechseln? Geschenkt würde ich so ein Gerät nehmen, sonst nicht.
Respekt zolle ich im Gegenteil denen, die bei Windows Mobile bleiben.
PfirsichAtoll
treuer Stammgast
Ich bin Nutzer eines Lumia 950XL und habe mir jetzt ein 650 bestellt. Mal sehen wie es läuft 
Unter dem Gesichtspunkt das Windows 10 die erste kostenlose Version von Windows war, finde ich den Anteil von 24,36% nicht sonderlich erfolgreich. Ich gehe sogar davon aus, das dieser prozentuale Anteil weit hinter den Erwartungen von MS zurück liegt, sie das aber niemals zugeben werden.
Stimmt nicht ganz. Windows 10 ist das zweite kostenlose OS (für Windows 7 und Windows 8 User). Das erste kostenlose OS war Windows 7 (für Windows Vista User).
Anzeige