Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Datenschutz-Diskussion zu Windows 10: Geht das vielleicht auch sachlich?
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
S
Supahupe
Gast
Ich stimme dir langjähriger MS-Nutzer und -Admin in allen Punkten zu. Die Datenübertragung an den Betriebssystemhersteller kann man jedoch bei Linux-Systemen ausschliessen. Konfiguration hin oder her. Allerdings heisst das nicht, dass Linux nicht auch angreifbar wäre
I
IT-Gotsch
Gast
Amen.
Auf den Punkt gebracht. Man kann manchmal gar nicht soviel essen wie man kotzen möchte, wenn man die Artikel auf chip, heise und co. betrachtet. Inhaltslose Verschwendung von Einsen und Nullen.
Auf den Punkt gebracht. Man kann manchmal gar nicht soviel essen wie man kotzen möchte, wenn man die Artikel auf chip, heise und co. betrachtet. Inhaltslose Verschwendung von Einsen und Nullen.
Als ich einem Kumpel schrieb, dass ich jetzt Win10 installiere schrieb er (nutzt zwar Windows wegen Alternativlosigkeit, würde lieber Linux nutzen) das Win 10 ja n Keylogger eingebaut hat und NSA und so weite. Das war aber alles mit nen Smiley versehen, da er weiß, dass das alles Schwachsinn ist. Den andere Firmen sind ebenso und die NSA etc. hängen sich einfach in die Datenleitung. Fertig.
Uwi58
gehört zum Inventar
Hallo Martin, auch ich stimme den zu. Habe Windows 10 bei der Upgrade natürlich soweit es meine Home Version zulässt, einige Einstellungen auf AUS geklickt. Glaube es gibt mehr Gefahren, von zusätzlichen Programen, die sonst was versprechen. Von mir gibt es auch nicht auszuspionieren
.
Gehe noch zu Fuß zur Bank.
Schönen Tag wünscht Uwi58
Hier dazu noch was gefunden auf meiner Liebingsnachrichten Seite: http://www.n-tv.de/technik/Hat-Windows-10-ein-Datenschutz-Problem-article15661606.html
Gehe noch zu Fuß zur Bank.
Schönen Tag wünscht Uwi58
Hier dazu noch was gefunden auf meiner Liebingsnachrichten Seite: http://www.n-tv.de/technik/Hat-Windows-10-ein-Datenschutz-Problem-article15661606.html
Zuletzt bearbeitet:
B
Bruno_59
Gast
Höre gestern einslive, was kommt wohl? Microsoft Datenschutz in Windows 10, ätzend!
S
Steffen
Gast
Ich hab alle Schalter auf "Aus", das muss reichen. Will man nicht mehr überwacht werden, sollte man eh sein INet und Mobil kappen und wieder zu Stift und Papier greifen, aber wer will das schon? Man sollte halt aufpassen, was man an persönlichen Daten in die Welt posaunt. Das INet vergisst ja bekanntlich nie ...
J
Julia
Gast
IT-Gotsch schrieb:Amen.
Auf den Punkt gebracht. Man kann manchmal gar nicht soviel essen wie man kotzen möchte, wenn man die Artikel auf chip, heise und co. betrachtet. Inhaltslose Verschwendung von Einsen und Nullen.
Wunderbarer Kommentar, prima Artikel! Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können!! 3 Bienchen für jeden!
A
Alex
Gast
Haha beschweren sich über Windows. Nutzen aber Androidhandys und googlen was das Zeug hält. (wahrscheinlich)..... Mir wird da generell viel zu viel nach gelabert. Windows 10 war noch garnicht raus, da hiess es von "perfekt informierten" Kollegen. Das hole ich mir nicht. Die speichern meine Bilder in der Cloud und dann muss ich zahlen damit ich die nutzen kann. Aber das Virenverseuchte Android loben (zwar nur ein Handybetriebssystem, aber gegen Windowsphone meckern se ja auch)
Ha! Welcher juristisch versierte Journalist nimmt sich mal die Zeit, die Datenschutzerklärungen der großen Player (Microsoft, Apple, Google, Amazon, Facebook und Co.) miteinander zu vergleichen und synoptisch aufzubereiten? Das wäre mal ein erkenntnisreicher Journalismus, statt nur einen rauszupicken, der dann aktuell der Buhmann ist. Gibt es sowas aktuell?
Am meisten nerven mich allerdings die Typen die bei heise, chip und Co nur die Überschriften lesen und dann mit "ihrer" Meinung und "ihrem" Wissen die Welt bekehren wollen...Sie selber nutzen natürlich Windows weil sie keine Zeit haben sich woanders reinzuarbeiten...
oh Herr...wirf Steine oder Hirn...Hauptsache du triffst :/
oh Herr...wirf Steine oder Hirn...Hauptsache du triffst :/
H
hano
Gast
Ich habe keine probleme mit Datenschutz.Ich fühle mich bei Microsoft sicherer als bei Google und Apple.Aber 100 prozentige Sicherheit wird es niemals geben.Aber ich kann damit leben.
B
Ben@Tec
Gast
Als Datenschutzbeauftragter bei einem größeren Automobilzulieferer würde ich nach meiner ersten Einschätzung von gut und einfach konfigurierbaren Sicherheitseinstellungen in Windows 10 ausgehen. Eigentlich genau das was man sich wünscht. So kann jeder Nutzer selbst entscheiden welche Funktionen er einschränken möchte. Kritischer wäre es, wenn man diese Konfigurationsmöglichkeiten nicht hätte.
Wesentlich mehr stören mich hier die Updateeinstellungen. Vor allem weil man ungefragt zum Verteiler von Updates wird. Das ist aber weniger ein Sicherheitsthema, sondern mehr ein Kostenthema.
Wesentlich mehr stören mich hier die Updateeinstellungen. Vor allem weil man ungefragt zum Verteiler von Updates wird. Das ist aber weniger ein Sicherheitsthema, sondern mehr ein Kostenthema.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UGOffice365
kennt sich schon aus
AW: Artikel:
einfach und knapp
+1
+1
+1
+1

Genauso habe ich das gestern in dem einen oder anderen Forum auch gedacht.
Ich meine, wo sind denn die ganzen Artikel zum aktuellen Android Thema?
Oder das die Telekom als "Schutz" für den Benutzer die in der Grundgebühr bezahlte Funktion MMS einfach ausschaltet? Das ist ja genauso ein Vorgehen, als würde man dem Handy den Internetstecker ziehen, weil die Benutzer sich nicht selbst schützen (können)... Naja, wie kann ein normaler Endverbraucher das auch?
Gruss,
Michael
einfach und knapp
+1
+1
+1
+1
Genauso habe ich das gestern in dem einen oder anderen Forum auch gedacht.
Ich meine, wo sind denn die ganzen Artikel zum aktuellen Android Thema?
Oder das die Telekom als "Schutz" für den Benutzer die in der Grundgebühr bezahlte Funktion MMS einfach ausschaltet? Das ist ja genauso ein Vorgehen, als würde man dem Handy den Internetstecker ziehen, weil die Benutzer sich nicht selbst schützen (können)... Naja, wie kann ein normaler Endverbraucher das auch?
Gruss,
Michael
AW: Artikel:
Ja Reporter...
Egal wie man es macht die meckern immer. Steht es auf aus würde es wieder heißen "es ist unsicher" Aber daran sieht man das die meisten einfach nur klicken statt mal sich kurz Zeit zu nehmen und das alles einstellen.
Und wegen der NSA, das macht natürlich auch Sinn das sich dann MS zu hause gerichtlich streitet nicht Kunden Daten an die NSA weiter zu geben, wenn sie es dann doch hinterrücks machen. Aber da erkennt man die Logik von einigen ...
Und wie schon einige geschrieben haben, sollten sie mal vergleiche machen wie man es mit Programmen macht, dann würden die anderen großen wohl ganz schön alt aussehen, allen vor ran Google und Facebook ...
Ja Reporter...
Egal wie man es macht die meckern immer. Steht es auf aus würde es wieder heißen "es ist unsicher" Aber daran sieht man das die meisten einfach nur klicken statt mal sich kurz Zeit zu nehmen und das alles einstellen.
Und wegen der NSA, das macht natürlich auch Sinn das sich dann MS zu hause gerichtlich streitet nicht Kunden Daten an die NSA weiter zu geben, wenn sie es dann doch hinterrücks machen. Aber da erkennt man die Logik von einigen ...
Und wie schon einige geschrieben haben, sollten sie mal vergleiche machen wie man es mit Programmen macht, dann würden die anderen großen wohl ganz schön alt aussehen, allen vor ran Google und Facebook ...
Wenn auch nicht ganz wertfrei, aber "relativ" sachlich und ausführlich sind die Funktionen hier beschrieben:
http://a.msn.com/r/2/BBlgpai?a=1&m=de-de
Was man daraus mach liegt an jedem selbst
http://a.msn.com/r/2/BBlgpai?a=1&m=de-de
Was man daraus mach liegt an jedem selbst
Anzeige