Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Fujitsu: Neuer Mini-Computer mit neuartiger Zugangskontrolle
- Ersteller Dirk Ruhl
- Erstellt am
Anzeige
Heisse Pfanne
STRG+ALT+ENTF
In das Teil passt ne herkömmliche HDD.... ?! Okay. Dann bleibt für den Rest ja nicht mehr sehr viel Platz. Wird interessant, wie der Hersteller die Kühlung des Innenraums umgesetzt hat. Mal im Auge behalten, spez. wenn der Preis attraktiv ist.
tecwatcher
treuer Stammgast
Mal ne Frage an die HW-Experten: Woher rührt die Limitierung auf 512 GB bzw. 1 TB SSD/HDD? Wird das BIOS zu langsam bei größeren Platten? Das kann doch nicht sein, oder?
Wenn ich mir so ein schickes Teil als Desktop-Ersatz hinstelle, dann hätte ich gern mehr Kapazität. Und das Gerät kann ja auch ein paar Jahre Laufen. Vielleicht gibt es ja dann erschwingliche 3TB SSDs.
Warum bergrenzt man sich dann so?
Wer kann mich belehren?
Wenn ich mir so ein schickes Teil als Desktop-Ersatz hinstelle, dann hätte ich gern mehr Kapazität. Und das Gerät kann ja auch ein paar Jahre Laufen. Vielleicht gibt es ja dann erschwingliche 3TB SSDs.
Warum bergrenzt man sich dann so?
Wer kann mich belehren?
G
Guido
Gast
tecwatcher schrieb:Mal ne Frage an die HW-Experten: Woher rührt die Limitierung auf 512 GB bzw. 1 TB SSD/HDD? Wird das BIOS zu langsam bei größeren Platten? Das kann doch nicht sein, oder?
Wenn ich mir so ein schickes Teil als Desktop-Ersatz hinstelle, dann hätte ich gern mehr Kapazität. Und das Gerät kann ja auch ein paar Jahre Laufen. Vielleicht gibt es ja dann erschwingliche 3TB SSDs.
Warum bergrenzt man sich dann so?
Wer kann mich belehren?
Der Rechner wird wohl hauptsächlich im Business verwendet und da sollten die Daten ohnehin besser auf dem Server gespeichert werden.
Ich vermute er wird schon auch mit größeren HDD/SSD funktionieren, es werden aber nur die"kleineren" angeboten.
black14987
gehört zum Inventar
Guido hat es ja schon geschrieben.Mal ne Frage an die HW-Experten: Woher rührt die Limitierung auf 512 GB bzw. 1 TB SSD/HDD? Wird das BIOS zu langsam bei größeren Platten? Das kann doch nicht sein, oder?
Wenn ich mir so ein schickes Teil als Desktop-Ersatz hinstelle, dann hätte ich gern mehr Kapazität. Und das Gerät kann ja auch ein paar Jahre Laufen. Vielleicht gibt es ja dann erschwingliche 3TB SSDs.
Warum bergrenzt man sich dann so?
Wer kann mich belehren?
Fujitsu hat hauptsächlich Kunden aus dem Business Sektor und wenn ich für die Firma Rechner bestelle, dann haben die immer die kleinste konventionelle oder alternativ eine 256 GB SSD drin. Größer kaufen wir nicht, da der User die Daten ja nicht auf dem Rechner halten soll.
Zuhause halte ich das inzwischen nicht anders. Die Daten kommen aufs NAS oder in die Cloud.
tecwatcher
treuer Stammgast
Ich vermute er wird schon auch mit größeren HDD/SSD funktionieren, es werden aber nur die"kleineren" angeboten.
Ich frage deshalb, weil ich vor einiger Zeit einen ausrangierten "Business-PC", der nur etwa 6 Jahre alt ist, mit einer 3 TB HDD aufrüsten wollte, der das aber verweigerte. Nach langem Suchen fand ich dann irgendwo in den technischen Angaben, dass nur max. 500 GB HDD unterstüzt werden. Die 2 GB Grenze könnte ich ja bei älteren Modellen noch nachvollziehen, aber 500 GB?
Da ich nun einmal in diese Falle getappt bin, interessiert mich natürlich auch ein möglicher technischer Grund.
black14987
gehört zum Inventar
Kann ich mir nur so erklären dass die Hersteller die Geräte künstlich beschneiden, um eine Verwendung als Mini Server zu verhindern. Technisch gibt es zumindest keinen Grund dafür. Zumindest nicht für 500GB
andi11449 schrieb:Anscheinend bin ich heute doof aber ich verstehe den Satz nicht: "Die maximale Größe des Speichers liegt bei 16 GB", ist damit der Arbeitsspeicher gemeint?
Für den internen Speicher wäre ja zu wenig.
Ja.
M
Maikaefer
Gast
Verfügt das Teil über WLAN?
ich empfehle dir da einfach noch einmal die genaue Betrachtung des ArtikelsVerfügt das Teil über WLAN?
M
Maikaefer
Gast
Stimmt, hatte ich überlesen. Das ist ja cool.
K
Katzziz
Gast
Ein Kumpel hat mir schon von dem Venenscanner erzählt und meinte, dass es ziemlich nervig war, da dieser nur funzt, wenn man die Hand in einer bestimmten Höhe über den Sensor hält. Da werde ich wohl weiterhin meinen Fingerabdruckscanner bevorzugen 
V
ViperBE
Gast
Und dann noch Made in Germany von Fujitsu Augsburg 
Anzeige