Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: iTunes Fake App im Windows Store für 8,49 € - prüft Microsoft denn gar nicht
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
FelixKeyway
Dr. Hacker
Danke für die Warnung, mein Bruder hätte sich die iTunes App fast gekauft
. Inzwischen scheinen aber alle Apps entfernt worden zu sein
.
AleisterWeber
kennt sich schon aus
Die Apps sind mir auch schon aufgefallen, gut das ich mir mittlerweile angewöhnt habe, alles gründlich zu lesen, bevor ich kaufe =)
FelixKeyway
Dr. Hacker
Bzg. iTunes ist das nicht der einzige Fall, es gibt eine App, die iTunes App heißt und auf ersten Blick auch wie eine Sync-App aussieht. Ich kann mir vorstellen, dass hinter den Apps ein Script-Kiddie sitzt, dass sonst nichts darauf hat, als die Leute zu verarschen und abzuzocken.
va!n
gehört zum Inventar
Ich finde es sehr arm, dass anscheinend solche Apps - wie iTunes oder sogar dsa Hauseigene Produkt Word 2013 und viele andere Fake- und TrashApps - im Windows-Store gelangen!! Spätestens wenn ein Hauseigenes Produkt wie "Word" von 3rd-Part angeboten und von MS auch noch freigegeben wird, darf man sich allen ernstes fragen,ob hier überhaupt irgendetwas von MS geprüft wird oder ob und in wiefern hier einfach nur vorsichtig formuliert - geschlampt - wird!
Ich denke und würde zumindest auch erwarten, dass MS an dieser Stelle für die enstandenen Kosten / Schäden der geprellten User aufkommt!!
Ab morgen ist im WindowsStore meine zu 100% inkompatible Portierung von aple OSX 23 für nur 149,00 Euro - ohne LizenzKey XD
Ich denke und würde zumindest auch erwarten, dass MS an dieser Stelle für die enstandenen Kosten / Schäden der geprellten User aufkommt!!
Ab morgen ist im WindowsStore meine zu 100% inkompatible Portierung von aple OSX 23 für nur 149,00 Euro - ohne LizenzKey XD
R-R
kein Titel
Mal ganz ehrlich: Wieso sollte es mit den Stores (gleichgültig ob MS, Apple, Google, etc.) nennenswert anders abgehen als noch zu Zeiten des wilden Internets, als sich jeder Jäger und Sammler seine Anwendungen von irgendwoher geladen hat?
So lange nicht direkt Malware eingebaut wird, kann es den Store Betreibern doch reichlich egal sein, was eine App macht und ob der Preis angemessen ist - vorausgesetzt natürlich, dass die Beschreibung nicht falsch ist. Wenn es eine vollständige Überprüfung gäbe, müssten sich diverse Mitarbeiter damit beschäftigen, diese wären Spezialisten und somit teuer. In der Folge könnte es passieren, dass entweder die Apps teurer werden oder das Betriebssystem. Ich würde das nicht wirklich wollen. Die Zeit, mir durchzulesen was da geschrieben wurde, kostet mich effektiv weniger.
Das Einzige, was mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass offensichtlich eingetragene Markennamen für Apps verwendet werden, die nicht von den Inhabern der Marken herausgebracht wurden. Nur gut, dass Steve Jobs nicht mehr da ist, denn dann hätte Apple schon längst eine Klagewelle wegen Verletzung der Markenrechte losgetreten, die sich gewaschen hätte ...
So lange nicht direkt Malware eingebaut wird, kann es den Store Betreibern doch reichlich egal sein, was eine App macht und ob der Preis angemessen ist - vorausgesetzt natürlich, dass die Beschreibung nicht falsch ist. Wenn es eine vollständige Überprüfung gäbe, müssten sich diverse Mitarbeiter damit beschäftigen, diese wären Spezialisten und somit teuer. In der Folge könnte es passieren, dass entweder die Apps teurer werden oder das Betriebssystem. Ich würde das nicht wirklich wollen. Die Zeit, mir durchzulesen was da geschrieben wurde, kostet mich effektiv weniger.
Das Einzige, was mich ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass offensichtlich eingetragene Markennamen für Apps verwendet werden, die nicht von den Inhabern der Marken herausgebracht wurden. Nur gut, dass Steve Jobs nicht mehr da ist, denn dann hätte Apple schon längst eine Klagewelle wegen Verletzung der Markenrechte losgetreten, die sich gewaschen hätte ...
Das ist der entscheidende Punkt R-R.
Für Windows Phone gab es mal eine App "I am rich" - ich weiß die Details nicht mehr genau, aber man konnte damit z.B. eine goldene Kachel für die Startseite kaufen, kostete glaube ich 10.000 Dollar. Völlig ohne Funktion, völlig überteuert, aber sauber beschrieben und daher völlig ok.
Ob es Leute gibt, die so bescheuert sind, das zu kaufen, sollte wirklich nicht die Sorge des Store-Betreibers sein.
Wenn aber offensichtlich unerlaubt Marken- und Firmennamen verwendet werden und man der App auf den ersten Blick ansieht, dass hier Leute vera.... werden sollen, dann sollte das sehr wohl im Rahmen der Zertifizierung angemahnt werden. Sonst brauche ich die nämlich gar nicht mehr, dann darf jeder einfach da reinschieben was er will und gut ist. Malware-Überprüfung kann auch maschinell erfolgen.
Für Windows Phone gab es mal eine App "I am rich" - ich weiß die Details nicht mehr genau, aber man konnte damit z.B. eine goldene Kachel für die Startseite kaufen, kostete glaube ich 10.000 Dollar. Völlig ohne Funktion, völlig überteuert, aber sauber beschrieben und daher völlig ok.
Ob es Leute gibt, die so bescheuert sind, das zu kaufen, sollte wirklich nicht die Sorge des Store-Betreibers sein.
Wenn aber offensichtlich unerlaubt Marken- und Firmennamen verwendet werden und man der App auf den ersten Blick ansieht, dass hier Leute vera.... werden sollen, dann sollte das sehr wohl im Rahmen der Zertifizierung angemahnt werden. Sonst brauche ich die nämlich gar nicht mehr, dann darf jeder einfach da reinschieben was er will und gut ist. Malware-Überprüfung kann auch maschinell erfolgen.
FelixKeyway
Dr. Hacker
Ich wollte die App gerade melden, aber das ist nicht möglich, immer eine Fehlermeldung, klasse Store...
Ich finde die Apps nicht. Genauso wenig wie das Upgrade auf das Update auf Preview auf W8.1. Gibt es verschiedene Stores? Weil ich habe noch Acer Apps darin.
http://s7.directupload.net/file/d/3301/6obzcs2t_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3301/6obzcs2t_jpg.htm
Anhänge
Probier mal den Link:
Apple iTunes-App für Windows in Windows Store
Es gibt nur einen Store, aber die OEMs können da ihre eigenen Rubriken aktivieren.
Apple iTunes-App für Windows in Windows Store
Es gibt nur einen Store, aber die OEMs können da ihre eigenen Rubriken aktivieren.
Astrominus
Der Gerät
Ich frage mich dabei nur weshalb MS so strenge Zertifizierungsrichtlinien an die Entwickler stellt, wenn am Ende doch jeder Rotz den Weg in den Store findet.
Noch etwas. Es gab mal vor nicht langer Zeit einen TV Bericht, über ein großes Deutsches Bankhaus, das Schrottimobilien völlig überteuert angeboten hat. Und diese Dinger wurden UNANGESEHEN !!! gekauft. Wie blöde sind manche??? Na jedenfalls klage dann ein studierter Volkswirt gegen dieses Bankhaus. Er hat nicht einen Cent gesehen. Begründung der Richter: Wir haben Vertragsfreiheit und wenn einer einen Bleistift für 10000 Euro anbietet und einer kauft, sei das OK.
Wie schon erwähnt wurde, ist in dieser sch.... App keine schädliche Funktion, ist das alles OK. Halt ganz normaler Kapitalismus. Uwe
Wie schon erwähnt wurde, ist in dieser sch.... App keine schädliche Funktion, ist das alles OK. Halt ganz normaler Kapitalismus. Uwe
Astrominus
Der Gerät
So einfach sehe ich die Sache hier leider nicht.
Hier wird dem User suggeriert es handelt sich bei der App um iTunes von Apple.
Es liegt meiner Meinung nach eindeutig eine Irreführung vor, das könnte man durchaus auch als Straftatbestand oder zumindest als unlauterer Wettbewerb auslegen.
Es sind schon Webseiten gesperrt wurden, nur weil sie irgendeine Namensähnlichkeit mit einem Konzern hatten, warum wird hier nicht einen Riegel vorgeschoben?
Ach ja, ich vergaß.....MS verdient ja mit.
Erfahrenere Benutzer wissen sehr wohl das iTunes grundsätzlich kostenlos zu haben ist, aber hier wird wohl frei nach dem Motto gehandelt: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf".
So etwas bringt mich schon ziemlich auf die Palme.
Hier wird dem User suggeriert es handelt sich bei der App um iTunes von Apple.
Es liegt meiner Meinung nach eindeutig eine Irreführung vor, das könnte man durchaus auch als Straftatbestand oder zumindest als unlauterer Wettbewerb auslegen.
Es sind schon Webseiten gesperrt wurden, nur weil sie irgendeine Namensähnlichkeit mit einem Konzern hatten, warum wird hier nicht einen Riegel vorgeschoben?
Ach ja, ich vergaß.....MS verdient ja mit.
Erfahrenere Benutzer wissen sehr wohl das iTunes grundsätzlich kostenlos zu haben ist, aber hier wird wohl frei nach dem Motto gehandelt: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf".
So etwas bringt mich schon ziemlich auf die Palme.
AleisterWeber
kennt sich schon aus
Hatte vor Tagen eine solche App bei MS gemeldet. Und möchte euch natürlich nicht deren Reaktion vorenthalten:
Irgendwie ja schon lächerlich Oo
Guten Tag,
vielen Dank, dass Sie sich mit dem Windows Store Team in Verbindung gesetzt haben.
Ich habe mir die App "Google Chrome For Windows 8" angeschaut. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Tutorial für die Benutzung des Browsers, nicht aber den eigentlichen Browser. Dies ist in der Beschreibung der App auch so vermerkt und missachtet deshalb nicht unsere Konditionen.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Irgendwie ja schon lächerlich Oo
Anzeige