Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Artikel: Lumia 610 teurer als Lumia 710

Anzeige
AW: Artikel: Lumia 610 teuer als Lumia 710

Wie es dazu kommt ist garnicht so unerklärlich. Auf amazon verramscht Nokia höchstpersönlich das 710 welches vor 2 Monaten dort schon günstiger war als der damals empfohlene VK von 259,00 € für das Lumia 610. Billigstes Windows Phone ist und bleibt das LG E900 welches zur Zeit ab 139,90 (mit 2 App Vodafone Branding, ohne Sim/Netlock) bei amazon zu haben ist.
 
Jetzt mal ehrlich, stellt ihr euch mit Absicht so an? Neue Geräte liegen in den ersten Tagen immer recht nach an der UVP. Das 610 ist da keine Ausnahme und das 710 hatte schon ein paar Wochen Zeit sich im Preis einzupendeln.
Ich habe es schonmal geschrieben und schreibe es nochmal: was soll dieses sinnlose Windows (Phone) Bashing? Überlasst das anderen Seiten oder ändert euren Namen. Ich will keine unreflektierte Lobeshymnen, aber das hier ist echt peinlich. Setzen, sechs!
 
Dann verrate uns doch bitte, warum wir für das leistungstechnisch schwächste WP was jemals den Markt betreten hat mehr bezahlen sollen als für das technisch weit besser ausgestattete Gerät des gleichen Herstellers. Nur weil es neu ist, ist das Argument, was da am allerwenigsten zieht. Und selbst gegen 1. Gen Geräte wie das E900 sieht es technisch alt aus, da würde ich ja noch gelten lassen, dass es teurer ist da man nicht erst 2 Stunden das update auf WP 7.5 installieren muss
 
Dann verrate uns doch bitte, warum wir für das leistungstechnisch schwächste WP was jemals den Markt betreten hat mehr bezahlen sollen als für das technisch weit besser ausgestattete Gerät des gleichen Herstellers. Nur weil es neu ist, ist das Argument, was da am allerwenigsten zieht.

Weil es neu ist, genau das ist das Argument. Und niemand muss es zum Startpreis kaufen, jeder weiß doch, dass die Preise recht schnell nach unten gehen. Man kann niemals die Straßenpreise eines gerade auf den Markt gekommenen Gerätes mit denen von Telefonen vergleichen, die bereits seit Monaten am Markt sind. Das ist nicht nur bei Nokia und WP7 so. Das Lumia 610 wird sich recht schnell unter dem aktuellen Preis des Lumia 710 einordnen, schon alleine, weil der Abnahmepreis als Händler direkt bei Nokia unter dem des 710 liegt.
 
Es handelte sich hier keinesfalls um Windows Phone Bashing, ganz im Gegenteil:
Ich bin überzeugter und begeisterter Fan von Windows Phone und habe den Start des Lumia 610 herbeigesehnt, damit ich es vielen Freunden und Bekannten empfehlen kann.
Und genau aus dem Grund war ich so sauer, als ich die Preise gesehen habe.
Das 610er war von Anfang an für einen Preis um 200 Euro angekündigt worden - und jetzt liegt es mal eben 20 Prozent drüber, das ist für mich nicht erklärbar. In den USA ist es ja auch für 199 Dollar in den Handel gegangen.
Ich habe gerade mal bei Amazon in Italien nachgeschaut - dort kostet das Lumia 710 249 Euro, das 610 kann für 199 Euro vorbestellt werden. Es geht also.

Ich halte meine Kritik für berechtigt - es steht Jedem frei, anderer Meinung zu sein.
Diese kann man dann aber ebenso sachlich äußern.
 
In der Italien Variante wäre es ja auch eine Empfehlung Wert aber die deutsche Preisgestaltung ist wiedermal vera... am Kunden und das von Nokia selber. Wobei ich mich dann sogar noch Fragen muss wie es in den USA für 199 $ angeboten werden kann wenn es in Italien mit 199 € schon teurer ist.
 
Ich habe schon oft beobachtet, dass Dollar- und Euro-Preise nahezu identisch sind, nicht nur bei Smartphones.
Wer für das Preis-Debakel in Deutschland verantwortlich ist, vermag ich nicht zu beurteilen, schließlich macht ja der Handel die Preise.
Da die aber bei allen Händlern auf ähnlichem Niveau liegen, schürt das durchaus den Verdacht, dass die Einkaufspreise keinen niedrigeren Verkaufspreis zulassen.
 
Anbieter bei amazon sowohl beim 710 und dem 610 ist Nokia. Was mich nur stutzig macht ist die 1 Kundenrezession beim 610 weil dort wird ein Preis von 215 € genannt
 
Ich glaube da verwechselst Du was - nur weil da "von Nokia" steht, heißt das nicht, dass es sich um einen Direktverkauf handelt.
Schau Dir andere Artikel an, da steht immer der Hersteller drunter.
Entscheidend ist, was ein paar Zeilen tiefer bei "Verkauf und Versand" steht.
 
Es ist Windows Phone Bashing. Oder informiert euch besser.
Die UVP wurde mit 189€ + Mehrwertsteuer angekündigt, was in etwa 225€ Verkaufspreis entspricht. Dazu der bereits angesprochene Händleraufschlag für ungeduldige Kunden und schon landet man bei 240€ zum Start. Ich weiss nicht, was daran so schwer zu verstehen ist.
Und nur weil du ein wenig sauer bist, gleich mal einen Blogeintrag raushauen? Ein bisschen weniger Emotionen und mehr Professionalität würden hier gut tun.
 
Von Professionalität haben wir dann wohl stark unterschiedliche Auffassungen.
Macht ja nichts, dies ist ein freies Land :).
 
Na dann mahnen wir amazon.de doch direkt mal ab, schliesslich wird immer noch mit einem UVP von 259 geworben
 
Ich habe mich dann heute Mittag mal erdreistet den Nokia Support anzuschreiben und mir mal die UVP mitzuteilen. Wenn ich es nämlich noch richtig in Erinnerung habe wurden Ende Februar erst einmal 189 genannt und keine 2 Tage später auf 259 nach oben korrigiert
 
Es gibt eine Pressmitteilung, in der von 189 Euro die Rede ist:
Nokia expands Lumia experience to new price points and geographies » Nokia – Press
Das ist die einzig offizielle Info dazu, die ich kenne. Das mit den 259 Euro hatte ich zwar auch gelesen, weiß aber nicht, woher das kam.
Wie auch immer, diese Planungen sind vom Februar und inzwischen haben sich die Preise insgesamt bewegt - da ist es kein guter Plan, einfach an dem festzuhalten, was man Monate vorher schon festgelegt hat.
 
Zwischenzeitlich sollen doch irgendwann stand kurz nach Einführung des Lumia 900 die Preise für Europa doch auch noch nach unten korrigiert werden. Gab es einige englische Quellen zu. Nur wenn aktuell alle mit den 259 € UVP werben und der UVP 189€ von mir aus zzgl. MwSt. beträgt, können sich einige inkl. Amazon wohl auf eine Abmanhwelle vorbereiten und so viel können die die Läden garnicht mit dem 610 verdienen. Wie gesagt was mich stutzig macht ist die Kundenrezession mit den 215 € weil die passt ausser zu 189 - 215 € UVP inkl. MwSt nirgends zu wenn es nicht unter dem UVP verkauft wurde
 
Mir leuchtet nicht ganz ein, wo Du da irgend etwas abmahnwürdiges siehst. Die UVP heißt ja UVP, weil sie unverbindlich ist.
Ich kann morgen einen Laden eröffnen und das Lumia 610 für 800 Euro verkaufen, wer sollte mich daran hindern?
Wettbewerbswidrig ist es erst dann, wenn ich meine Ware unter dem Einstandspreis verkaufe.
 
Dass ist ganz einfach Martin. Sobald eine falsche UVP angegeben ist ist es irreführende Werbung und zwar schon seit 2004 (OLG Stuttgart (Az. 2 U 129/04)).Das einzige was mir bekannt ist und seither gelockert wurde ist, dass man mittlerweile einfach nur UVP dran schreiben darf und nicht mehr Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers komplett dranschreiben muss(BGH (Az.: I ZR 271/03)). Allerdings wenn es die ehemalige UVP von Nokia war muss selbst das ehemalige aufgeführt weden. Wäre aktueller Stand 24.05.2012, 0:56 Uhr nicht gegeben (Unverb. Preisempf.: EUR 259,00 ). Was amazon und ander Händler dann letztendlich als Preis danschreiben spielt dabei letztendlich keine Rolle solange der Preis inkl. MwSt. ausgewiesen ist und die akuell korrekte UVP des Herstellers verwendet wird. Von dahe bleiben aktuell halt nur 2 Möglichkeiten. Entweder die 259 € sind richtig oder amazon hat den Knall noch nicht gehört und schaltet irreführende Werbung was teuer werden kann, denn ich glaube kaum dass amazon mit den üblichen 800 - 1000 € abgemahnt würde die der kleine Laden um die Ecke oder der Verkäufer bei ebay schon berappen darf
 
Nun, darauf können wir nur eine große Tüte Spekulatius essen, weil wir ausschließlich Informationen aus zweiter Hand haben.
Was bei den Abmahnungs-Geschichten immer wieder vergessen wird ist die Tatsache, dass es dafür nicht nur einen Anwalt braucht, der Langeweile hat und irgendwo nach Opfern sucht.
Am abzumahnen, benötigt man eine so genannte "Aktivlegitimation" - und die hat man nur, wenn man z.B. im direkten Wettbewerb steht.
Arbeitet also ein Händler mit unlauteren Mitteln, kann nur ein anderer Händler ihn dafür abmahnen, aber nicht der Kunde. Und die Händler - vor allem die großen - überlegen es sich sehr gut, bevor sie sich miteinander anlegen.
 
So um die Verwirrung ganz perfekt zu machen nach dem netten Telefonat heute mit einem Nokia Mitarbeiter. Sämtliche UVP von Nokia Geräten sind abhängig von dem Großdistri, der zB amazon oder den kleinen Händler beliefert,da Nokia diesen freien Handlungsspielraum lässt. Sprich der eine kauft die Geräte bei Distri A, der 259 € ausgibt, der andere bei Distri B der 189 € + MwSt. ausgibt
 
Anzeige
Oben