Macht schon Sinn e.Tomekk
Nicht jede Stelle lässt sich gut mit Streifenwagen erreichen. Mitunter muss auch Fussweg zur Zeugenaufnahme bewältigt werden. Und jedes zusätzliche Equipment kann auch unpraktisch, hinderlich etc. sein.
Bei Bedarf können auch die Personalien "gescannt" werden.
Praktisch und Vorteilhaft alle mal.
Im Übrigen:
Es handelt sich um ein Pilotprojekt der Kleinstadt Saarlouis. 35.000 Einwohner. In der seit September gut 1/3 der Unfälle digital aufgezeichnet werden. Was bei 33.000 Unfällen im gesamten Saarland sicher nicht besonders viel ist.
Dennoch - wünsche ich dem Projekt viel Erfolg. Wenn gleich ich mir wünsche das bei einer späteren Ausschreibung, oder zumindest bei der flächendeckenden Einführung, kostengünstigere Produkte in die Auswahl gelangen.
Nicht jede Stelle lässt sich gut mit Streifenwagen erreichen. Mitunter muss auch Fussweg zur Zeugenaufnahme bewältigt werden. Und jedes zusätzliche Equipment kann auch unpraktisch, hinderlich etc. sein.
Bei Bedarf können auch die Personalien "gescannt" werden.
Praktisch und Vorteilhaft alle mal.
Im Übrigen:
Es handelt sich um ein Pilotprojekt der Kleinstadt Saarlouis. 35.000 Einwohner. In der seit September gut 1/3 der Unfälle digital aufgezeichnet werden. Was bei 33.000 Unfällen im gesamten Saarland sicher nicht besonders viel ist.
Dennoch - wünsche ich dem Projekt viel Erfolg. Wenn gleich ich mir wünsche das bei einer späteren Ausschreibung, oder zumindest bei der flächendeckenden Einführung, kostengünstigere Produkte in die Auswahl gelangen.
Zuletzt bearbeitet: