Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Artikel: Mit dem Windows Phone auf Streife: Pilotprojekt bei der Polizei im Saarland

Macht schon Sinn e.Tomekk
Nicht jede Stelle lässt sich gut mit Streifenwagen erreichen. Mitunter muss auch Fussweg zur Zeugenaufnahme bewältigt werden. Und jedes zusätzliche Equipment kann auch unpraktisch, hinderlich etc. sein.
Bei Bedarf können auch die Personalien "gescannt" werden.
Praktisch und Vorteilhaft alle mal.

Im Übrigen:
Es handelt sich um ein Pilotprojekt der Kleinstadt Saarlouis. 35.000 Einwohner. In der seit September gut 1/3 der Unfälle digital aufgezeichnet werden. Was bei 33.000 Unfällen im gesamten Saarland sicher nicht besonders viel ist.

Dennoch - wünsche ich dem Projekt viel Erfolg. Wenn gleich ich mir wünsche das bei einer späteren Ausschreibung, oder zumindest bei der flächendeckenden Einführung, kostengünstigere Produkte in die Auswahl gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Gedankensprung: Sollte Hardwaremäßig von Seiten Microsoft tatsächlich ein Smartphone als X86-System kommen, dann wäre es doch aber nicht mehr ein sicheres System. Dann laufen doch auch normale 32bit Anwendungen.

Das ich Laie bin habe ich irgendwann erwähnt :eek:

Der Gedanke ist mir auch gekommen. Dann ist es das unsicherste Handy :ROFLMAO:
 
Dennoch - wünsche ich dem Projekt viel Erfolg. Wenn gleich ich mir wünsche das bei einer späteren Ausschreibung, oder zumindest bei der flächendeckenden Einführung, kostengünstigere Produkte in die Auswahl gelangen.

Dann nenne mir doch bitte mal ein Alternativgerät welches bei entsprechenden Anfordergungen wesentlich günstiger ist. Was gibt der Markt denn her?

Dein günstigeres Gerät sollte natürlich mit gleicher Displaygröße, mit Digitizer, gleicher Ausdauer und Robustheit (wasserdicht , nach Militärstandardard zertifiziert) glänzen.

Wie schon vorhin erwähnt: Ein Handwerksbetrieb kauft sich auch keine 100€ Bohrmaschine oder Akkuschreuber sondern teures, langlebiges Profiwerkzeug!

Ein Phone in Polizeihand ist ein Profiwerkzeug und muss diese Anforderungen auch erfüllen können. Oft genug haben Polizisten mit Schlägereien usw. zu tun, da sollte ein Phone auch mal einen Stoß oder Schlag aushalten! Ein Touchscreen heißt noch lange nicht das ein Digitizer enthalten ist für Skizzen mit dem Stylus, das Elite x3 kann sowas.
 
Bis heute dachte, dass ich mir zur Not im Bedarfsfall ein X3 hole, obwohl ich kein Freund von der OEM-Geschichte bin. Fällt nun aber wohl auch wieder aus, ich kann doch nicht mit einem Streifenhörnchen-Telefon in die Öffentlichkeit gehen.:weg
 
Sehr geil die Polizisten jetzt in meiner Gegend vielleicht auch mit nem Windows 10 Mobile Gerät rumlaufen zu sehen. Saarland!!! :D
 
Wie? Ging die Information, dass das x3 einen Digitizer hat und mit einem (mit dem Surface vergleichbaren Stift) bedient werden kann bisher an mir vorbei oder ist sie falsch? Wenn ja, auch mit dem Surface Pen oder nur mit einem 200€ teuren "Profi-Stift" von hp?
 
@chh2807
Das Ding ist IP67 - eigentlich nicht wirklich was besonders resp. leicht zu erfüllen. Und welche Militärzertifizierung solle es denn bitte genau sein? Davon gibt es viele - daher ist so eine Aussage erstmal nicht wirklich viel wert. Da muss man schon genauer hinter schauen.

Auswahl gibt es in der Tat im Moment nicht viel. Kann sich ja noch ändern.
Ansonsten ist es ganz einfach. Man gibt die Rahmenbedingungen vor und holt Angebote ein. Nur weil ein Gerät das und das kann, heißt es nicht das es auch gefordert ist.
Wenn die Polizei all das auch fordert dann ist die Auswahl in der Tat mehr als bescheiden.


Oft genug haben Polizisten mit Schlägereien usw. zu tun, da sollte ein Phone auch mal einen Stoß oder Schlag aushalten!
Das ist jetzt ein Witz oder? Hier berufst du dich sicher auf den MIL . Nun denn.

Ansonsten müssen auch Ausfälle ersetzt werden -das muss ebenfalls berücksichtigt werden

Wie? Ging die Information, dass das x3 einen Digitizer hat und mit einem (mit dem Surface vergleichbaren Stift) bedient werden kann bisher an mir vorbei oder ist sie falsch? Wenn ja, auch mit dem Surface Pen oder nur mit einem 200€ teuren "Profi-Stift" von hp?
Dazu habe ich auch keine Informationen gefunden. Auch die HP-Seite gibt das, soweit ich sehen kann, nicht näher her.

Dafür habe ich aber was zum Mil gefunden. Sturzfest aus 1M Höhe.
 
Gedankensprung: Sollte Hardwaremäßig von Seiten Microsoft tatsächlich ein Smartphone als X86-System kommen, dann wäre es doch aber nicht mehr ein sicheres System. Dann laufen doch auch normale 32bit Anwendungen.

Das ich Laie bin habe ich irgendwann erwähnt :eek:

Ja also das was du schreibst macht kaum Sinn. 32Bit Anwendungen sind die Apps auf W10 Mobile auch nur eben nicht für die x86 Architektur kompiliert. Du meinst wohl eher die x86 Desktop Anwendungen und da gilt auch, selbst wenn MS so ein Phone je veröffentlichen würde, bedeutet das nicht, dass solche Desktop Anwendungen da auch drauf laufen können. Microsoft koennte das z.B. einschränken. Macht ja auch kaum Sinn Photoshop auf einem 5 Zoll Gerät auszuprobieren. Und dann ist da noch die Frage warum du denkst, dass x86 überhaupt unsicher sei.
 
Ansonsten ist es ganz einfach. Man gibt die Rahmenbedingungen vor und holt Angebote ein. Nur weil ein Gerät das und das kann, heißt es nicht das es auch gefordert ist.

Macht Sinn, die bei der Polizei sind ja auch total blöde und testen ein Gerät das die Anfoderungen nicht erfüllt oder in der Praxis nicht in Frage kommt. :ROFLMAO:


Dafür habe ich aber was zum Mil gefunden. Sturzfest aus 1M Höhe.

Genaugenommen ist das "MIL-STD 810G". Anstatt mal wieder alles mies zu reden, mach einfach folgendes: wirf ein iPhone oder ein Galaxy S7 aus 1m auf Steinboden und gucke was passiert! Dann siehst du sofort was diese "Mil-Zertifizierung" wert ist! ;) Im Vergleich zu anderen Phones ist das Elite x3 extrem Stoßfest!

Realistisches Szenario: bei einer Festnahme reißt sich jemand los, warum auch immer fällt das Telefon aus der Tasche. iphone / Galaxy S -> sofort kaputt. Das Elite x3 -> kein Problem. Istn Argument ;)

Falltests mit 40G Spitznbelastung, extreme Temepraturschwankungen von -29°C -60°C. Wer technisch ein wenig bewandert ist weiß, das die Elektronik anderer Phones bei solchen Bedingungen schon längst ausgeschaltet hat!
 
Argument.?? Wie du sicher weißt, testen sie die digitale Aufnahme. Testen wohl gemerkt.....Der Mil, sofern ohne Bumper, ist OK....Nicht mehr und nicht weniger... Nur werden sie mit Sicherheit das Gerät nicht blank im Säckel tragen. Ansonsten kann das mit entsprechenden Zubehör auch gewährleistet werden.

Was ist denn jetzt mit der Stifteingabe?
 
Setter schrieb:
Schön für WindowsMobile - schlecht für den Steuerzahler.

Welches Smartphone oder welches BS wäre denn besser? Siemens Mobile gibt's schon lange nicht mehr! Aber hier wird immer vergessen, das die Dienstleistungen wahrscheinlich eher von deutschen Firmen ausgeführt wird, und daran verdient wieder Deutschland
 
Also die Polizisten haben auch Ihre eigenen Handys dabei. Ich habe schon mehrfach Wiederstad gegen Vollstreckungsbeamte erlebt und bisher weis ich von keinem kaputten Telefon, egal was die haben.

N Tablet mit virtueller Tastatur ist auch bei Zeugenvernehmungen nicht gut, da man damit nicht flüssig schreiben kann. Wenn es aber sowas wie die Tastatur vom Surface gibt, klappt es sicher besser. Fotos der Dokumente ist naja, die Daten müssen ins System übertragen werden.
Bei uns werden mobile Laptops verwendet, mit LTE für die schnelle Dateneingabe mit mobilen Druckern oder durch einige Erfahrene werden Vernehmungen mit Diktiergerät (jetzt auch digital - kein Band) aufgenommen.

PS: Habe mit unserem Admin einen guten Draht. Wir hatten vorher WP als Diensthandy (wenn die alten Nokias nicht mehr gingen). Derzeitigen ist noch offen, ob wir bei WP bzwm W10m bleiben, da MS da etwas wackelig ist.

Mein Wissen fusst auf fast 25 Jahre Polizeidienst, davon 5 im Streifendienst und 6 als Unfallsachbeabeiter (also von einfachen Unfällen bis zu schweren mit tödlichem Ausgang).
 
Argument.?? Wie du sicher weißt, testen sie die digitale Aufnahme. Testen wohl gemerkt.....Der Mil, sofern ohne Bumper, ist OK....Nicht mehr und nicht weniger... Nur werden sie mit Sicherheit das Gerät nicht blank im Säckel tragen. Ansonsten kann das mit entsprechenden Zubehör auch gewährleistet werden.

Was ist denn jetzt mit der Stifteingabe?


Was ist mit der Temperaturbeständigkeit? Das erwähnst du aus der Mil-Zertifizierung nicht. Im Winter bei Kälte und im Sommer bei zu großer Hitze versagt so manches iPhone schon mal gerne!

Und überleg mal, wie macht die Polizei das wohl mit den Skizzen auf dem x3? .... 21 .... 22 .... 23... na, ne Idee? ;)


Liefer du doch bitte endlich das Alternativgerät das dem Elite x3 im Einsatz gewachsen sein könnte! Aber außer ner Ausrede "da müssen erstmal Anforderungen erstellt und Angebote eingeholt werden" kommt da von dir nichts! Die Polizei hat das Elite x3 für seinen Test gewählt, also ist das die Referenz die du heranziehen darfst.

Liefer mal Fakten, keine Ausreden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen, soviel ich weiß wird der gleiche Test auch in Bern gemacht. Scheint wohl wirklich Sinn zu machen.
 
Ein Teil der Bayerischen Polizei ist von ihren Windows Mobile-Planungen wohl wieder abgerückt und setzt auf iPhones. Diese sollen in absehbarer Zeit Einzug in die Streifenwägen erhalten.
 
Wenn jetzt HP noch ein Elite für den schmalen Geldbeutel rausbringt, wäre das echt cool. W10m wird in der Zukunft wahrscheinlich immer für ne Randgruppe sein. Da tut es gut, sowas zu lesen.
 
Gedankensprung: Sollte Hardwaremäßig von Seiten Microsoft tatsächlich ein Smartphone als X86-System kommen, dann wäre es doch aber nicht mehr ein sicheres System. Dann laufen doch auch normale 32bit Anwendungen.

Das ich Laie bin habe ich irgendwann erwähnt :eek:

Ein i86/amd64 (um klarzumachen, welchem Prozessorhersteller wir welchen Architekturstandard zu verdanken haben) Phone wäre kein Schritt in die Zukunft, sondern einer in die Vergangenheit. Zukunftsorientiert ist Architekturübergreifende Software. Den Weg also, den MS mit der UWP-Plattform geht. Lokal geht nichts ohne i86/amd64. Da bin ich überzeugter Anhänger, von dem was in PC, aktuellen Konsolen, Notebooks, Windows-Tablets usw Standard ist. Genauso überzeugt bin ich aber davon, daß im mobilen Bereich, wo geringer Energieverbrauch das Primärkriterium ist und nicht Leistung, ARM auf lange Sicht unschlagbar bleibt. Dank Cloud lassen sich auch win32 Apps (klassische PC-Software) und abgespeckte Store-App hervorragend zu einem Softwarekonzept verbinden, wo die Bedürfnisse über UWP hinausgehen und Software am PC ins Betriebssystem tief eingreifen soll/muß. So oder so... Software muß Architektur- und am besten noch Betriebssystemübergreifend funktionieren. Die Hardwareentwicklung bremsen, beschneiden oder einzuschränken, damit an Software nichts verändert werden muß, ist rückwärtsgewandt. Darum kann ich den Tanz um das goldene Kalb i86/amd64 Phone nur bedingt Verständnis entgegenbringen.
 
Anzeige
Oben