Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Neuer OEM-Dummfug: Samsung deaktiviert Windows Update
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
M
Mike <a href='http://bit.ly/119SVdJ'>[via App]</a>
Gast
AW: Artikel:
@Martin: machs uns doch wieder einfach
Mailadresse und Beispielbrief hier einfügen und den Rest machen wir dann
@Martin: machs uns doch wieder einfach
Mailadresse und Beispielbrief hier einfügen und den Rest machen wir dann
L
lumia925
Gast
An dreistheit ja kaum mehr zu überbieten... Ich hab ja aber eh schon mein Bild von Samsung gemacht
L
lumia925
Gast
Mike schrieb:@Martin: machs uns doch wieder einfach
Mailadresse und Beispielbrief hier einfügen und den Rest machen wir dann
+1
K
kukn
Gast
schon immer das erste: erst mal alles runter was keiner braucht! Machen aber nur die wenigstens... schau mal bei denen, die sagen ihr Computer sei so lahm, kaum noch Platz in der Taskleiste weil der Systemtray überquillt voller "nützlicher" Programme ...
Unglaublich, damit sorgt Samsung dafür, dass ihre Kunden mit veralteten und schlecht geschützten Rechnern unterwegs sind. Es werden ja nicht nur die vergleichsweise harmlosen Treiber-Updates verhindert, sondern auch Systemupdates. Unfassbar.
Oder übernimmt der SW Updater" die Aufgabe, Systemupdates zu installieren?
Oder übernimmt der SW Updater" die Aufgabe, Systemupdates zu installieren?
R
Raphael
Gast
Ein Glück, dass ich meinen AtiV SmartPC gegen ein Surface Pro 3 eingetauscht habe. Mir kam der Samsung Software Updater sowieso suspekt vor. Jetzt bin ich mir auch ziemlich sicher, dass dieser mir das Gerät schon mal zerschossen hatte. Windows Update war bei mir nämlich nicht deaktiviert und ich hab fleißig die Updates gemacht. Nur ist mir danach das Gerät eingegangen. Scheinbar eine Wechselwirkung der Anwendungen.
P
Portalez
Gast
:autsch :stupid :bekloppt :wand
Sorry, aber besser als diese Smileys kann ich das gar nicht ausdrücken, wie ich die Aktion von Samsung finde.
Sorry, aber besser als diese Smileys kann ich das gar nicht ausdrücken, wie ich die Aktion von Samsung finde.
cactuz911
nicht mehr wegzudenken
Anscheinend läuft das Tool Samsung intern und verhindert die Ausrollung von Updates für die Kunden
Denn wenn man keine Updates will ist man bei Samsung sehr gut aufgehoben...
Die Firma ist zumindest bei mir verbannt (wobei deren Chips wahrscheinlich in irgendwelchen Geräten zu finden sind)
Die Firma ist zumindest bei mir verbannt (wobei deren Chips wahrscheinlich in irgendwelchen Geräten zu finden sind)
Copy-Item
gehört zum Inventar
Ich nehme seit einiger Zeit nur noch das Original Windows Betriebssystem. Egal welcher OEM - im besten Fall nervt die Bloatware nur, ist aber sonst harmlos. Dieser Fall (und die anderen von Martin genannten) stellt jedoch ein hohes Sicherheitsrisiko dar und ist nicht tolerierbar.
Samsung eben!!! Nach meinen Omnia 7 dem Ativ S und einem Android Ausrutscher mit dem Note 3 (schäm)
kommt mir kein Samsung mehr ins Haus! Letzteres hat mir wirklich den Rest gegeben....zugemüllt mit Bloatware die ich nicht haben wollte und sich natürlich auch nicht deinstallieren ließ!! Ich bin geheilt und fahre mit meinem Lumia und Acer Laptop wesentlich besser!!!
Oachkatzal
nicht mehr wegzudenken
AW: Artikel:
Bei Win10 hätte ich zu einem gewissen grad sogar Sympathie dafür.
Mit Win10 geht MS genau in die Gegenrichtung und zwingen ein jedes update auf. Bei sicherheitsrelevanten ok, aber im insiderprogramm musste ich auf meinem altem Laptop teilweise täglich den von Windows geladenen Grafiktreiber deinstallieren/zurücksetzten, da der aufgezwungene nur Probleme machte.
Selbe verhalten bei touchpad-treibern, welches sich nicht mehr deaktivieren ließ.
denn auf diese Weise soll verhindert werden, dass Windows Update irgendwelche Standardtreiber herunter lädt, die zu einer Fehlfunktion z.B. der USB-Schnittstellen führen könnten.
Bei Win10 hätte ich zu einem gewissen grad sogar Sympathie dafür.
Mit Win10 geht MS genau in die Gegenrichtung und zwingen ein jedes update auf. Bei sicherheitsrelevanten ok, aber im insiderprogramm musste ich auf meinem altem Laptop teilweise täglich den von Windows geladenen Grafiktreiber deinstallieren/zurücksetzten, da der aufgezwungene nur Probleme machte.
Selbe verhalten bei touchpad-treibern, welches sich nicht mehr deaktivieren ließ.
scheich_afaq
kennt sich schon aus
Wow, vielen Dank für die Info Martin.
Ich bin selbst kein Freund von Samsung und trotzdem besitze ich ein Note 10.1 und ein Samsung Ativ 870Z Ultrabook. Letzteres hatte mich von der Hardware und Verarbeitung einfach überzeugt. Ich hatte schon am ersten Tag mit dem SW Updater ein Wahnsinnsproblem. Mir hatte das Programm direkt als erstes ein Bios-Update empfohlen und siehe da, nach dem (blauäugig von mir ausgeführten) Update ging der Laptop nicht mehr an und nichts ging mehr. Musste direkt umgetauscht werden und das, wie gesagt, schon nach am ersten Tag :gemein
Habe das Programm aber weiterhin auf dem Laptop muss ich peinlicherweise gestehen weil ich davon die Treiberupdates immer installieren lasse und das BIOS-Update schön ignoriere. Aber jetzt ist wohl die Zeit gekommen es endgültig zu deinstallieren.
Ich bin selbst kein Freund von Samsung und trotzdem besitze ich ein Note 10.1 und ein Samsung Ativ 870Z Ultrabook. Letzteres hatte mich von der Hardware und Verarbeitung einfach überzeugt. Ich hatte schon am ersten Tag mit dem SW Updater ein Wahnsinnsproblem. Mir hatte das Programm direkt als erstes ein Bios-Update empfohlen und siehe da, nach dem (blauäugig von mir ausgeführten) Update ging der Laptop nicht mehr an und nichts ging mehr. Musste direkt umgetauscht werden und das, wie gesagt, schon nach am ersten Tag :gemein
Habe das Programm aber weiterhin auf dem Laptop muss ich peinlicherweise gestehen weil ich davon die Treiberupdates immer installieren lasse und das BIOS-Update schön ignoriere. Aber jetzt ist wohl die Zeit gekommen es endgültig zu deinstallieren.
Cobold
Auf zum Atem!
AW: Artikel:
:angel
Finde den Fehler...Bei Win10 hätte ich zu einem gewissen grad sogar Sympathie dafür.
Mit Win10 geht MS genau in die Gegenrichtung und zwingen ein jedes update auf. Bei sicherheitsrelevanten ok, aber im insiderprogramm musste ich auf meinem altem Laptop teilweise täglich den von Windows geladenen Grafiktreiber deinstallieren/zurücksetzten, da der aufgezwungene nur Probleme machte.
Selbe verhalten bei touchpad-treibern, welches sich nicht mehr deaktivieren ließ.
R
Rainer Sch.
Gast
Franky60 schrieb:Das Verhalten passt zu Samsung, kaufe kein Gerät mehr von denen zukünftig. Letzte Gurke war Ativ S, daraus wurde jetzt ein Lumia 830. Fernseher ist aber erst ein Jahr alt....
Das ist aber konsequent inkonsequent.
R
Rheinhold
Gast
Ist eigentlich nie Blödsinn was Firmen machen, weil ja der ( User ) es so will. :smokin
Genau so wird in der Werbung oder bei Angeboten kommuniziert: " der Kunde verlangt das so! ".
Und das mir ( Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit ) in allen Lebensbereichen abgenommene werden, ist doch toll.
Denn zu viele verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten können letztlich überfordernd wirken, und es entsteht der " Entscheidung Streß ".
Ist doch fürsorglich uns das zu ersparen, oder ?
Und die USA solle nicht den Eindruck haben, jeder Europäer könne seine Meinung sagen, oder eine haben!
Genau so wird in der Werbung oder bei Angeboten kommuniziert: " der Kunde verlangt das so! ".
Und das mir ( Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit ) in allen Lebensbereichen abgenommene werden, ist doch toll.
Denn zu viele verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten können letztlich überfordernd wirken, und es entsteht der " Entscheidung Streß ".
Ist doch fürsorglich uns das zu ersparen, oder ?
Und die USA solle nicht den Eindruck haben, jeder Europäer könne seine Meinung sagen, oder eine haben!
R
Rudolph
Gast
+1.
Anzeige