Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Private Dateien auf SkyDrive führten zu Account-Sperrung
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
G
Gast
Gast
Amerika läßt grüssen. Die "paradoxe freie Welt" der Amis. Du darfst zwar dein Gegenüber in der U-Bahn erschiessen, selbst wenn er dich nur anschaut, aber ein Oben-Ohne-Foto der Freundin in einem privaten Ordner ist ein Riesenproblem.
Die spinnen, die Amerikaner......
Die spinnen, die Amerikaner......
wolf22
nil
Das ist mal wieder ein Beweis dafür, dass die Daten eben doch nicht geschützt und sicher sind.
Eben waren es noch die "Oben ohne Bilder" und morgen ist es der falsche Haarschnitt, weil gerade mal wieder die Nutzungsbedingungen geändert wurden.
Wenn ich dort etwas hoch laden würde - nie im Leben - forste ich doch vorher nicht den ganzen Datenbestand durch, ob sich da nicht doch vielleicht irgendwo ein Bild versteckt hat, das nicht den Nutzungsbedingungen entspricht - um nur mal beim Fotografen zu bleiben.
Die andere Sache ist, was macht man wenn aus irgendwelchen politischen oder anderen Gründen die Server für bestimmte Nutzer einfach mal so nicht mehr zugänglich gemacht werden.
Die Cloud-Welt ist für mich ein "No-Go" weil ich mich damit völlig in die Abhängigkeit des Anbieters begeben würde und der freie Zugriff auf meine Daten so einfach nicht mehr gegeben ist.
Von rein technischen Ausfällen muss man erst gar nicht aus gehen auch wenn es wohl gespiegelt wird. Wenn jedoch die Leitungsverbindung oder der Strom weg ist nutzt das auch nichts mehr.
Das ließe sich nun noch seitenlang weiter ausführen - doch was solls - das muss jeder für sich entscheiden.
So langsam zeigt sich die echte "schwarze Seite" der vernetzten Welt.
Eben waren es noch die "Oben ohne Bilder" und morgen ist es der falsche Haarschnitt, weil gerade mal wieder die Nutzungsbedingungen geändert wurden.
Wenn ich dort etwas hoch laden würde - nie im Leben - forste ich doch vorher nicht den ganzen Datenbestand durch, ob sich da nicht doch vielleicht irgendwo ein Bild versteckt hat, das nicht den Nutzungsbedingungen entspricht - um nur mal beim Fotografen zu bleiben.
Die andere Sache ist, was macht man wenn aus irgendwelchen politischen oder anderen Gründen die Server für bestimmte Nutzer einfach mal so nicht mehr zugänglich gemacht werden.
Die Cloud-Welt ist für mich ein "No-Go" weil ich mich damit völlig in die Abhängigkeit des Anbieters begeben würde und der freie Zugriff auf meine Daten so einfach nicht mehr gegeben ist.
Von rein technischen Ausfällen muss man erst gar nicht aus gehen auch wenn es wohl gespiegelt wird. Wenn jedoch die Leitungsverbindung oder der Strom weg ist nutzt das auch nichts mehr.
Das ließe sich nun noch seitenlang weiter ausführen - doch was solls - das muss jeder für sich entscheiden.
So langsam zeigt sich die echte "schwarze Seite" der vernetzten Welt.
D
DaTaRebell
Gast
Ich nutze diverse Cloud-Dienste ausgiebig mit Freute.. aber jene Dateien, die ich fremden Servern anvertraue, sind privat und gut verschlüsselt.
Es geschehen genau die Dinge, die anfangs befürchtet, Wahrheit geworden sind.
Es geschehen genau die Dinge, die anfangs befürchtet, Wahrheit geworden sind.
Atlantik
gehört zum Inventar
So ist es Manta, wichtige Daten zu hause lassen!
Allerdings hab ich Urlaubsbilder auf SkyDrive liegen, damit ich von überall darauf zugreifen kann.
Ich muss halt zukünftig darauf achten, dass nicht gerade ein paar Damen oben ohne am Strand herumlaufe, und ich
zufällig Knipse.
Allerdings hab ich Urlaubsbilder auf SkyDrive liegen, damit ich von überall darauf zugreifen kann.
Ich muss halt zukünftig darauf achten, dass nicht gerade ein paar Damen oben ohne am Strand herumlaufe, und ich
zufällig Knipse.
henry illing
treuer Stammgast
Der größte Skandal ist doch das überhaupt private Dateien gelesen/überprüft werden!!! Ich bin jetzt mal ganz böse und behaupte mal es ist nicht nur eine Microsoft Maschine die da liest. FBI, CAI und Konsorten, Wirtschaftsspionage und was weis ich nicht noch alles. Für die Cloud gild grundsätzlich der Facebook Grundsatzt. Alles was in der Claoud ist ist auch sogleich Eigentum des Cloudbesitzers. Alles was ich in die Cloud /Facebook speichere kann von ungebetenen gelesen und verwerdet werden. Es sind grundsätzlich nur Kopien. Musik, Video und Fotos in mindere Qualität und maximaler Komprimierung.
Ich sagte es schon einmal eine 500GB Festplatte ist nicht viel größer als ein Smartphone. Fast immer reicht schon ein 64GB USB Stick um seine Daten überall mit dabei zu haben.
Ich sagte es schon einmal eine 500GB Festplatte ist nicht viel größer als ein Smartphone. Fast immer reicht schon ein 64GB USB Stick um seine Daten überall mit dabei zu haben.
Rottendam
gehört zum Inventar
Du sagst es Henry, es ist ein Skandaldenn Microsoft prüft ja laut eigener Angabe nicht den Inhalt de Hochgeladen wird (steht so in den Nutzungsbedingungen). Das schliesst allerdings nicht aus dass US Behörden jederzeit ins Rechenzentrum spazieren und Daten überprüfen und Beschlagnahmen, denn da sind sie rechtlich nach dem 11. September zu berechtigt. Und wenn ich mir den "Verhaltenskodex" ansehe vor allem schon mal diese stelle
Weiss ich nicht ob ich lachen oder Weinen soll, wenn sie wortwörtlich auch so in den USA zu finden sind, denn demnach sind die World of Warcraft Screenshots wo bis auf die Unterwäsche entkleidete Blutelfen Damen zu sehen sind verboten während Hardcore Hakenkreuz Cover die zur freien Meinungsäusserung dienen sofern sie keine Gewalt darstellen, erlaubt sind. :wand:wand:wand
Pornografie, Obszönität, Anstößigkeit, Frevel, Hass, Fanatismus, Rassismus oder grundlose Gewalt anregen, diese befürworten oder ausdrücken.
Weiss ich nicht ob ich lachen oder Weinen soll, wenn sie wortwörtlich auch so in den USA zu finden sind, denn demnach sind die World of Warcraft Screenshots wo bis auf die Unterwäsche entkleidete Blutelfen Damen zu sehen sind verboten während Hardcore Hakenkreuz Cover die zur freien Meinungsäusserung dienen sofern sie keine Gewalt darstellen, erlaubt sind. :wand:wand:wand
WinW
systemrelevant
Ganz schön dreist, einen Account einfach so - und ohne vorherige Benachrichtigung des Anwenders! - zu sperren.
Oder die Nachricht wurde von der Konkurrenz bezahlt. Wer weiß? Im heutigen Geschäftsverkehr ist alles möglich und den Firmen ist alles zuzutrauen.
Was nun? Lieber Dropbox verwenden oder einen Anbieter mit Servern in Deutschland wählen? Solche Nachrichten machen mich immer ratlos.
Gruß,
WinW
Oder die Nachricht wurde von der Konkurrenz bezahlt. Wer weiß? Im heutigen Geschäftsverkehr ist alles möglich und den Firmen ist alles zuzutrauen.
Was nun? Lieber Dropbox verwenden oder einen Anbieter mit Servern in Deutschland wählen? Solche Nachrichten machen mich immer ratlos.
Gruß,
WinW
henry illing
treuer Stammgast
Ganz einfach, du speicherst deine Daten wie gewohnt auf eine Festplatte. Deine Fotos, Dokumante usw. die du mitnehmen wilst kopierst du auf einen USB Stick oder aufs Smartphone.
Eine 3 Terrabite Festplatte ist nicht größer und schwerer als ein Duden. Das läst sich doch bequem im Rucksack mitnehmen. Einen USB Eingang haben heute alle Geräte überall auf der Welt, aber man hat nicht überall Interenet zugang. Und es ist deutlich sicherer als irgend eine Cloud.
Für mich die Cloud von Applke ein witziger Werbegag.
Die Cloud ist für mich vor allen der Gläserne Mensch die Gläserne Firma.
Eine 3 Terrabite Festplatte ist nicht größer und schwerer als ein Duden. Das läst sich doch bequem im Rucksack mitnehmen. Einen USB Eingang haben heute alle Geräte überall auf der Welt, aber man hat nicht überall Interenet zugang. Und es ist deutlich sicherer als irgend eine Cloud.
Für mich die Cloud von Applke ein witziger Werbegag.
Die Cloud ist für mich vor allen der Gläserne Mensch die Gläserne Firma.
Zuletzt bearbeitet:
Cloud ist für mich nie ein Thema. Zuwas hat man den einen Homeserver 
Irgendwo kann ich es auch nicht verstehen. Genauso mit dem ganzen Facebook-Geraffel. Da macht jemand seine Daten und Privatsphäre weltweit im Netz öffentlich und wundert sich dann, wenn Missbrauch stattfindet.
Irgendwo kann ich es auch nicht verstehen. Genauso mit dem ganzen Facebook-Geraffel. Da macht jemand seine Daten und Privatsphäre weltweit im Netz öffentlich und wundert sich dann, wenn Missbrauch stattfindet.
henry illing
treuer Stammgast
Dazu gibt es jetzt auch einen Artikel bei Chip. de
Skydrive: Microsoft scannt Dateien & sperrt Accounts - News - CHIP Online
Es zeigt ganz deutlich das die Cloud eben kein alternative zur Festplatte und zum USB-Stick ist.
Das Microsoft am liebsten alles über einen Sky Drive Account machen will halte ich für sehr bedenklich und ist nicht gerade ein kaufargument für die neue Microsoftwelt.
Es wird höchste zeit das es mehr alternativen zu Microsoft gibt und Android oder ein anderes Linux für PCs in die gänge kommt.
Skydrive: Microsoft scannt Dateien & sperrt Accounts - News - CHIP Online
Es zeigt ganz deutlich das die Cloud eben kein alternative zur Festplatte und zum USB-Stick ist.
Das Microsoft am liebsten alles über einen Sky Drive Account machen will halte ich für sehr bedenklich und ist nicht gerade ein kaufargument für die neue Microsoftwelt.
Es wird höchste zeit das es mehr alternativen zu Microsoft gibt und Android oder ein anderes Linux für PCs in die gänge kommt.
Anzeige