Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Startet Windows 8 viel zu schnell?
- Ersteller Franz
- Erstellt am
Anzeige
Alte Seele
gehört zum Inventar
Steht doch oben geschrieben was das soll.Ich weiß nicht was das soll.
für Interessierte, die gerne einen Blick unter die Haube von Windows 8 werfen wollen, hat Microsoft mit diesen umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten sicher alle wünschenswerte Bereiche abgedeckt
Zuletzt bearbeitet:
M
Master of Desaster
Gast
Hallo,
Ist jetzt die Frage wie die 7 Sekunden gemessen werden.
Ab drücken des Startknopfes bis Desktop arbeitsbereit?
Das dauert selbst bei WIN 7 " neu installiert" mit SSD über 30 Sekunden.
Dauert bei mir ( Win7 jetzt ein Jahr drauf ) fast 60 Sekunden bis arbeitsbereit.
Und da sind noch nicht alle Dienste geladen weil viele Automatisch ( Zeit verzögert) eingestellt sind.
Bei 7 Sekunden ist das wohl kein reiner Kaltstart sondern eher ein Ruhezustand der aufgerufen wird.
Oder irre ich mich da??
Ist jetzt die Frage wie die 7 Sekunden gemessen werden.
Ab drücken des Startknopfes bis Desktop arbeitsbereit?
Das dauert selbst bei WIN 7 " neu installiert" mit SSD über 30 Sekunden.
Dauert bei mir ( Win7 jetzt ein Jahr drauf ) fast 60 Sekunden bis arbeitsbereit.
Und da sind noch nicht alle Dienste geladen weil viele Automatisch ( Zeit verzögert) eingestellt sind.
Bei 7 Sekunden ist das wohl kein reiner Kaltstart sondern eher ein Ruhezustand der aufgerufen wird.
Oder irre ich mich da??
Alte Seele
gehört zum Inventar
ot:
@Master of Desaster
Gute Frage, da bin ich jetzt aber auch neugierig geworden..
@Master of Desaster
Gute Frage, da bin ich jetzt aber auch neugierig geworden..
Anubis69
gehört zum Inventar
Es wird dabei auch von einer SSD ausgegangen...Ist jetzt die Frage wie die 7 Sekunden gemessen werden.
Könnte also beim Kaltstart durchaus hinkommen. Windows 8 tickt da effizienter.Ist z.B. eine SSD-Festplatte verbaut, steht das Betriebssystem innerhalb von ca. 7 Sekunden
Franz
Moderator
Den Windows 8-Startbildschirm habe ich nach ca. 10, den Windows 7-Desktop nach ca. 18 Sekunden, ohne SSD und doppeltem Boden. Es kommt, zumindest meiner Meinung, also ziemlich hin mit den 7 Sekunden und einer SSD.
Der Bootvorgang eines Systems wird meist durch Drittprogramme, Malware, defekten Benutzerprofile oder Treibern ausgebremst.
Im Artikel geht es um die Bootgeschwindigkeit eines Betriebssystems und letztlich dem Hinweis, dass Windows 8 ausreichende und konfigurierbare Boot-Menüs anbietet, nicht um Startgeschwindigkeiten obg. zusätzlicher Faktoren.
Der Bootvorgang eines Systems wird meist durch Drittprogramme, Malware, defekten Benutzerprofile oder Treibern ausgebremst.
Im Artikel geht es um die Bootgeschwindigkeit eines Betriebssystems und letztlich dem Hinweis, dass Windows 8 ausreichende und konfigurierbare Boot-Menüs anbietet, nicht um Startgeschwindigkeiten obg. zusätzlicher Faktoren.
Rottendam
gehört zum Inventar
Vorausgesetzt der Rechner im Video hat eine SSD verbaut wären es schon länger als 7 Sekunden. Genau so wenn man sich mal so ziemlich alle Kaltstart Videos bei Youtube anschaut. Wohl sei da angemerkt dass bei denen nur die DP und CP läuft und Microsoft garantiert noch daran herumgeschraubt hat. Aber wenn ich es noch richtig im Kopf hab war es kein echter Kaltstart sondern die neue Kombi aus Kaltstart und Hibernate
Nobby-H
schaut regelmäßig rein
Also, jetzt mal "Hand auf's Herz": Wenn ich meinen Rechner anschalte, dann weiß ich vorher schon, dass ich jetzt mind. eine halbe oder eine ganze Stunde, wenn nicht sogar noch mehr, vor dem Gerät verbringe. Ist es dann nicht völlig egal, ob das nun 15 Sek., 30 Sek. oder gar 1 Minute braucht um hochzufahren? :smokin 
LG
Nobby-H
LG
Nobby-H
C
camillo555
Gast
Aber wenn ich es noch richtig im Kopf hab war es kein echter Kaltstart sondern die neue Kombi aus Kaltstart und Hibernate
Das war mir am Anfang schon aufgefallen. Statt runterzufahren, gehts ganz geschickt in den Ruhezustand. Ha, Ha, Ha super Start
Rottendam
gehört zum Inventar
@Nobby recht hast du. Zu meinem über alles geliebten XP will ich aber dank Windows 7 nicht mehr zurück.
@ Anubis komm der C64 hat Kult
@ Kamillo
Beim echten Kaltstart ist es ab und an sogar langsamer als Windows 7 und selbst beim Hibernate stehen eigenlich nur die lahmarschigen Zeiten meiner Monitore bis sie ein Bild anzeigen schnelleren Zeiten als 10 Sekunden im Weg, dürfte also bei Windows 8 nicht schneller gehen.
@ Anubis komm der C64 hat Kult
@ Kamillo
Beim echten Kaltstart ist es ab und an sogar langsamer als Windows 7 und selbst beim Hibernate stehen eigenlich nur die lahmarschigen Zeiten meiner Monitore bis sie ein Bild anzeigen schnelleren Zeiten als 10 Sekunden im Weg, dürfte also bei Windows 8 nicht schneller gehen.
M
Master of Desaster
Gast
Hallo,
Wenn man das so differenzieren will:
Beim Startvorgang ist das booten nur ein Teil des Hochfahrens bis zum Desktop.
Erst da ist das vorhanden was ich zum arbeiten brauche.
Dann stimmt die Überschrift nicht.!
soll sich ja eh bald erledigt haben mit dem starten: Forscher arbeiten an Computer ohne Boot-Vorgang
Und manches soll ja gehen ohne booten: Mit Windows 8 DVDs schauen ohne Booten
Wenn man das so differenzieren will:
Beim Startvorgang ist das booten nur ein Teil des Hochfahrens bis zum Desktop.
Erst da ist das vorhanden was ich zum arbeiten brauche.
Dann stimmt die Überschrift nicht.!
soll sich ja eh bald erledigt haben mit dem starten: Forscher arbeiten an Computer ohne Boot-Vorgang
Und manches soll ja gehen ohne booten: Mit Windows 8 DVDs schauen ohne Booten
Anzeige