Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Update KB3004394 für Windows 7 zurück gezogen
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
9
920
Gast
Vielleicht sollte man auch in der Technikwelt über die Aussage weniger ist mehr" nachdenken! Braucht es wirklich so viele verschiedene Tablets/Smartphones mit verschiedenen Treibern usw.?
Wird doch alles zu kompliziert und zu unüberschaubar!
Wird doch alles zu kompliziert und zu unüberschaubar!
neverminded
Herzlich willkommen
Auf einem unserer Windows Server 2008 R2 konnten keine Updates mehr installiert werden.
Nach dem deinstallieren des besagten Updates war wieder alles im Lot.
Nach dem deinstallieren des besagten Updates war wieder alles im Lot.
Manta1102
Ohne Titel
Wenn nicht, versuch es mal mit einem Wiederherstellungspunkt der vor dem Patchday lag.Lässt sich so ein Patch auch noch deinstallieren, nachdem man cleanmgr.exe gestartet hat?
T
T.L.
Gast
Ich Merk bis jetzt nichts. Alles läuft normal. Trotzdem deinstallieren? Keine Ahnung. Gib mal einer einen Tip ab bitte.
Wenn nicht, versuch es mal mit einem Wiederherstellungspunkt der vor dem Patchday lag.
Danke. Wiederherstellungspunkte sind abgeschaltet. Ich mache von W7 alle paar Monate mal ein Backup, W8 wöchentlich freitags. Auf meinem alten W7 hatte ich die Datenträgerbereinigung noch nicht gestartet. Dort konnte ich die Uhr zurück drehen.
(Ja, W7 war im Arsch.)
W8 hat den Patch ja wohl nicht. Uffff....
W7 läuft auf einer relativ zertifizierten und weit verbreiteten Workstation HP xw4600 ohne besondere Software - von wegen so viele unterschiedliche Konfigurationen. Ich wüsste nicht, was an der Kiste besonders sein könnte...
Und natürlich: Ich bin froh und dankbar für die Meldung hier.
Manta1102
Ohne Titel
Ich würde es auf alle Fälle deinstallieren. Man weiß ja nicht was dieses Update in Zukunft noch beeinflussen kann. Und dann denkt man meist nicht mehr daran das es von dem Update kommen kann.Ich Merk bis jetzt nichts. Alles läuft normal. Trotzdem deinstallieren? Keine Ahnung. Gib mal einer einen Tip ab bitte.
Mann! Ich hatte es eben deinstalliert, gebootet, und jetzt will W7 das schon wieder neu installieren.
Ist das schon eine neue Version???
Bei Herunterfahren war das gelbe Schild mit Ausrufezeichen. Ich bin in die Systemsteuerung, habe bei den Updates das Häkchen entfernt, neu gestartet und neu nach Updates suchen lassen. Nun wird es nicht mehr angeboten. War das vorher noch irgendwo in der Pipeline?
Ist das schon eine neue Version???
Bei Herunterfahren war das gelbe Schild mit Ausrufezeichen. Ich bin in die Systemsteuerung, habe bei den Updates das Häkchen entfernt, neu gestartet und neu nach Updates suchen lassen. Nun wird es nicht mehr angeboten. War das vorher noch irgendwo in der Pipeline?
Zuletzt bearbeitet:
neverminded
Herzlich willkommen
Am besten "versteckst" du das Update.
R
Rheinhold
Gast
ot:Irgendwie hat man schon den Eindruck, dass die Technik-Welt immer hektischer wird.
Das war schon immer so ,das der Vortschritt von den meisten als hektisch oder nicht mehr überschaubar gesehen wird.
Das Problem ist, das das Kritiklos mitgemacht wird.
Muss immer das neuste, schnellste & teuerste sein, kommen damit aber nicht mehr klar!
Krähen alle nach Freiheit und ( ich entschiede doch selbst ) lassen sich da aber von der Werbung und was weiß ich vor diktieren wie es sein soll und kaufen, kaufen, kaufen:
Das versagen durch Unkenntnis kann aber so nicht kompensiert werden.
Naja, jetzt ist es weg. Ich habe auch vorsichtshalber noch mal in den installierten Updates gesucht.Am besten "versteckst" du das Update.
Das Ding war aber ganz schön hartnäckig...
M
Micha45
Gast
Es soll auch der Windows Defender unter Windows 7 von dem Problem betroffen sein.
Bei mir ist dieses Programm aber sowieso deaktiviert, da ich MSE installiert und aktiv am Laufen habe.
Wahrscheinlich ist es genauso, wenn man andere Schutzprogramme von Drittanbietern installiert hat.
Outlook soll sich ebenfalls nicht mehr starten lassen.
Bei mir lässt sich Outlook (2010) nach wie vor starten.
Ist schon merkwürdig, dass so gut wie nie alle Benutzer von auftretenden Problemen mit diversen Updates betroffen sind.
Bei mir ist dieses Programm aber sowieso deaktiviert, da ich MSE installiert und aktiv am Laufen habe.
Wahrscheinlich ist es genauso, wenn man andere Schutzprogramme von Drittanbietern installiert hat.
Outlook soll sich ebenfalls nicht mehr starten lassen.
Bei mir lässt sich Outlook (2010) nach wie vor starten.
Ist schon merkwürdig, dass so gut wie nie alle Benutzer von auftretenden Problemen mit diversen Updates betroffen sind.
1ei
ein Ei
Win 8.1 hat ihn bei mir - und OHNE spürbare Probleme.W8 hat den Patch ja wohl nicht. Uffff....
HeinzSchae
nicht mehr wegzudenken
Bei meinem W 8.1 ist er ebenfalls vorhanden, bis jetzt aber keine Probleme.
Win 8.1 hat ihn bei mir - und OHNE spürbare Probleme.
Ja! Ich hatte doch in Windows 8.1 mit cut & paste gesucht und nichts gefunden. Jetzt wurde es gefunden und ließ sich trotz Datenträgerbereinigung auch deinstallieren, wird aber immer wieder neu angeboten.
Wo ist hier ein Emoticon mit rauchendem Kopf? Ich gehe jetzt erst mal an die frische Luft...
Anzeige