Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Artikel: Update KB3024777 für Windows 7 beseitigt Patchday-Probleme

Anzeige
Martin: Zum "immerhin schnell" -> es gibt Tage, da bin ich froh, nicht in Redmond zu arbeiten. Da brennt momentan die Hütte, so dass dieses Update die Nacht wohl extrem holprig rausgekippt wurde. Ich hab's recht früh mitbekommen (Windows bringt mich um den Schlaf - oder auch nicht ;)) und gleich mit dokumentiert. Hier in Deutschland hatten wir die "Gnade, dass es Nacht war", und höchstens ein paar Nachtschicht schiebende Admins das mitbekommen haben. Als ich kurz nach 5:00 Uhr den Artikel verfasst habe, und noch am nachrecherchieren war, kamen die ersten Meldungen per Kommentar und Mail zu diesem "ominösen Update".

Das ist alles wirklich nicht schön - aber ich nehm's zur Kenntnis - auch wenn Du vermeintest, dass ich mich "in Rage geschrieben habe" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin: Gelegentlich bin ich nicht so ein "ganz Ausgeschlafener" ;).

... und bei den Adrenalin-Kicks in letzter Zeit, wer denkt da noch an Schlaf. Neuer Trend-Sport: "Windows-Updaten" statt "Bungee-Jumping" ....
 
danke für den Hinweis Martin! Ich habe das fehlerhafte Patch bereits zuvor deinstalliert. Das Update KB 3024777 erhalte ich deshalb vermutlich nicht, auch wenn ich nach Updates suchen lasse. Habe aber gelesen, dass das neue Update auch eine Neuindexierung durchführt. Was mach ich jetzt? Das Deinstallieren des alten Updates hat die Neuindexierung sicher nicht durchgeführt, das neue Update zeigt er mir aber nicht an! Danke für einen Tip
 
MS sorgt scheinbar für "Gerechtigkeit" (und verschafft allen (?) die keine Probleme mit dem Update hatten nunmehr doch welche)...

Ich hatte mit dem "fehlerhaften" Update bisher keinerlei Probleme.
Nach dem Installieren dieses "Updates" allerdings, wollte W7 nicht um die Burg starten.
Es hing 1 Stunde in der "Begrüßung", bis ich genug hatte und kalt neu startete.
Da war dann wohl irgendwas zerstört, W7 startete zwar, man konnte aber absolut nichts weiter tun...
Backup aufgespielt und Ruhe ist, nur, was mache ich jetzt mit dem Update? Ignorieren?
Das "Fehlerhafte" das mich nicht störte deinstallieren?
Danke MS....
:(
 
MS sorgt scheinbar für "Gerechtigkeit" (und verschafft allen (?) die keine Probleme mit dem Update hatten nunmehr doch welche)...

Ich hatte mit dem "fehlerhaften" Update bisher keinerlei Probleme.
Nach dem Installieren dieses "Updates" allerdings, wollte W7 nicht um die Burg starten.
Es hing 1 Stunde in der "Begrüßung", bis ich genug hatte und kalt neu startete.
Da war dann wohl irgendwas zerstört, W7 startete zwar, man konnte aber absolut nichts weiter tun...
Backup aufgespielt und Ruhe ist, nur, was mache ich jetzt mit dem Update? Ignorieren?
Das "Fehlerhafte" das mich nicht störte deinstallieren?
Danke MS....
:(

Ging mir ähnlich, die Installation von KB3024777 hinterließ auf meiner Festplatte rund 100 defekte Sektoren und den Laptop in der Systemstartreparatur-Endlosschleife. HDDREG half ihm wieder auf die Beine. Schön wenn man den Arbeitstag mit einer Systemreparatur beginnen darf. Ein Hoch auf Winzigweich!
 
Ihr schreibst, dass das KB3024777 nur das fehlerhafte Patch deinstalliert. In einem vorigen Kommentar wurde erwähnt Du, dass das Patch KB3024777 eine Neuindexierung durchführt. Ich habe das fehlerhafte Patch manuell deinstalliert- eine Neuindexierung ist dabei mit Sicherheit nicht passiert. Das neue Patch KB3024777 ist folglich nicht über das automatische Update ausgeliefert worden. Was bedeutet das nun? Das neue über den Link aufrufen und drüberlaufen lassen oder das System so lassen wie es jetzt ist nach der manuellen Deinstallation. Was macht eigentlich die Neuindexierung. Nachdem was ich so lese, muss man sich ja die Installation von KB 3024777 auch zweimal überlegen. Danke für einen Tip!!
 
Ohhh man bin ich froh das ich windows 7 nur noch selten brauche und auf Linux Mint Cinnamon als Produktiv System umgestiegen bin.
In letzter Zeit hat MS so gut wie bei jedem Pachday irgend ein Patch der Probleme verursacht.
Was ist da bei MS los ??????

Gruss
casa
 
Genau das würde ich tun, wer weiß schon genau wobei dieses Update in Zukunft störend sein könnte wenn man es drauf läßt.

Die Entfernung des Updates führte übrigens zum selben Ergebnis (endlose Anzeige der Begrüßung, rödelnde Festplatte ohne Ende)...
Musste ein Backup von vor dem Patchday installieren.
Macht ja nix, nur ca. 7/8 Stunden für nix vergeudet...
 
Ohhh man bin ich froh das ich windows 7 nur noch selten brauche und auf Linux Mint Cinnamon als Produktiv System umgestiegen bin.
In letzter Zeit hat MS so gut wie bei jedem Pachday irgend ein Patch der Probleme verursacht.
Was ist da bei MS los ??????

Gruss
casa
Jaja, Microsoft ist wirklich böse.
Wie können sie es wagen, die Updates vor Veröffentlichung nicht auf allen möglichen Testumgebungen dieser Welt auf Fehler zu überprüfen!
Sowas aber auch.

Probleme kann es immer geben. In der Regel ist aber immer nur eine verschwindende Minderheit von extremen Problemen nach einem Patchday betroffen.
Natürlich ärgerlich für die Betroffenen, aber trotzdem ist es im Gesamtbild nicht von großer Bedeutung.

Ich hatte keine Probleme mit dem besagten "Problempatch".
Trotzdem wurde auch bei mir heute der Bereinigungspatch KB 3024777 installiert.
Kann ja nicht schaden.
 
Na da hat MS wohl wirklich mal wieder super Arbeit geleistet, auch der Patch vom Patch scheint auf vielen Systemen Probleme zu machen.

Am besten man schickt schon mal alle in den Weihnachtsurlaub vielleicht wird es ja danach besser.
 
Ohhh man bin ich froh das ich windows 7 nur noch selten brauche und auf Linux Mint Cinnamon als Produktiv System umgestiegen bin.

Quatsch. Ich habe fast drei Jahre versucht auf Linux umzusteigen. Letzte Tropfen war Updates Qualität. Es lief selten alles reibungslos. Nach jeden großen Sprung(XXX.1; XXX.2 usw) müsste die System neu aufgesetzt werden. Ach ja ... Mint... versuch mal von eine Version auf andere upzudaten.

Bei Windows habe ich die automatische Update Funktion deaktiviert. Ich warte zwei - drei Tage ab und wenn es keine Meldungen dazu gibt, dann überspiele ich die einfach. Mein Patchday ist Heute.
 
Eine gute Seite hat das Ganze... ;)
Durch die Arbeit nach den Patch-Days an den Kundenrechnern - komme ich an meine ca. 10 Maschinen immer erst das Wochenende drauf zum Windows updaten...
Und die klappen dann reibungslos :unsure: :eek:
Mache aber aus Erfahrung immer mit einer Checkliste überall erst eine Image-Sicherung :p
 
Nicht dass ich jetzt gegen Microsoft wettern will, denn ich arbeite nach wie vor sehr gerne an meinem Win7-PC, aber was ist da los. Mir ist klar, dass es nicht einfach bis unmöglich ist sämtliche PC-Konfigurationen auszutesten. Aber es ist schon auffällig wie sich im letzten halben Jahr die Probleme nach den Patch-Days mehren. Das war doch davor nicht so, oder habe ich es da nur nicht mitbekommen?

Man macht sich halt so seine Gedanken wie man auf zukünftige Updates reagiert. Ich persönlich halte es wie prinblac, erst am Wochenende nach dem Patch-Day wird upgedatet. Das scheint mir im Moment die "sicherste" :D Variante.
 
Durch die Arbeit nach den Patch-Days an den Kundenrechnern - komme ich an meine ca. 10 Maschinen immer erst das Wochenende drauf zum Windows updaten...
Das nennt man dann Sicherung des Arbeitsplatzes ;):D
Ich glaube ich werde mir auch angewöhnen noch länger als 1-2 Tage mit den Updates zu warten. Bis dahin hat dann MS die kaputten Patches wieder zurückgezogen.
 
Also seit diesem Update heute hab ich schon 2 Bluescreens gehabt. Vorher noch nicht.
 
Anzeige
Oben