@Martin: Ich weiß, dass wir da nicht so einer Meinung sind und ich sehe das Ganze ein klein wenig anders. Wenn eine Klitsche wie Acompli da eine App schustert, ist das die eine Sache. Ich gestehe, bei mir war die App nicht auf dem Radar und ich hätte es nicht mitbekommen, wenn Du es nicht in einer News im Nebensatz erwähnt hast.
Aber das ist nicht der Punkt. Wenn ich mal postuliere, dass Microsoft nicht mehr die Klitsche ist, von der ich so 1982/82 teilweise fotokopierte Unterlagen (weitergereicht von IBM) für Software, irgend ein ominöses DOS und was mit Basic, bekommen habe, weil die gedruckten Handbücher nicht fertig wurden. Ja, dass muss man die Messlatte schon ein Stückchen höher legen dürfen. Und die mediale Aufmerksamkeit war schon enorm, als "Outlook by MS" auf die App gepappt wurde. Erzähle mir auch niemand, dass da irgend ein Feierabend-Entwickler auf Privatanwender geschielt hat. Unterstützung für Exchange-Postfächer zielt eindeutig auf das Firmenumfeld.
Unter iOS ist mir die Outlook-App von Accompli nie in den Top 10 auf's Radar geraten (aber ich bin da nicht ständig am nachschauen). Bei der Outlook-App ist die App sofort in die Top 20 geschossen. Soviel zum "Hype", der hier angezogen wird.
Und unter dem Gesichtspunkt ist es legitim, dass die Presse das Ganze thematisiert hat. Hätte MS bei der Veröffentlichung geschrieben: "Wir haben die Accompli-App noch nicht umgestrickt, aber schon mal das Papperl Outlook dran gemacht - und daher wird dieses so oder so abgewickelt", wäre das ganze sicher eine Nummer tiefer gegangen. Aber so musste es halt mal wieder jemand Fremdes auffallen, dass die Leuts von MS mit "offenem Hosenstall" rumlaufen und prahlen, wie dolle sie sind.