Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Artikel: Windows 10: Inplace-Upgrade von Windows 7 aus wird unterstützt

Anzeige
Ich frag mich was ist an den Windows 7 so besonderes dran. Es kann doch nicht sein das nur immer eine Zielgruppe genannt wird. Was wird mit den Rest von MS.
 
Ich denke das Windows 10 für Windows 7 Nutzer kostenlos wird. Eine Ausnahme könnten die Windows 7 Professional und Ultimate Nutzer darstellen. Aber ich denke das ist der einzig vernünftige Weg um schnellst möglich eine einheitliche Nutzerbasis zu haben. Firmen natürlich ausgenommen. Ich bin sehr gespannt und freue mich sehr auf das fertige Windows 10 :)
 
Ich frag mich was ist an den Windows 7 so besonderes dran. Es kann doch nicht sein das nur immer eine Zielgruppe genannt wird. Was wird mit den Rest von MS.


Windows 7 ist das weit verbreiteste Betriebssystem von Microsoft. Warum sollten sie es also ignorieren?

- auf deine Frage wurde in anderen Einträgen geantwortet. Hast du anscheinend leider nicht gelesen.....
 
AW: Artikel:

bettinahartmut schrieb:
Ich frag mich was ist an den Windows 7 so besonderes dran. Es kann doch nicht sein das nur immer eine Zielgruppe genannt wird. Was wird mit den Rest von MS.

Ehm, welcher Rest? Das ein Inplace Update von Windows 8.1 auf Windows 10 gehen wird, wenn es von Windows 7 auf Windows 10 gehen sollte, ist ja sowieso klar.
Vista ist kaum verbreitet und wer noch Vista auf der Kiste hat, dem geht es nicht einfach darum, dass er es unbedingt behalten möchte, der interessiert sich grundlegend nicht für die Materie.
Alles andere ist "out of support"....also welchen Rest meinst Du bitte?
 
Meine Frage war was ist an den 7er so besonderes. Es wird immer nur von Windows 7 geschrieben. Vista war nur ein Zwischending. Wer sich jetzt immer noch a W7 festhält kommt mit den Windows 8 nicht klar und wird wahrscheinlich mit den 10er auch nicht klar kommen. In übrigen ich nutze selbst das 8.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
IntreppIT schrieb:
Ich denke das Windows 10 für Windows 7 Nutzer kostenlos wird.


Warum soll Microsoft das verschenken? Ein Angebot wie seinerzeit für Windows 8 pro (waren 29,00€, wenn ich mich recht erinnere) ist auch gut. Ich habe damals für drei Rechner zugeschlagen. Es muss nicht immer alles umsonst sein, sonst käme der unbedarfte Nutzer noch auf den Gedanken 'Kost nix, is nix.' - obwohl... bei der heutigen Alles-umsonst-Mentalität interessiert das wohl niemand mehr. ;)
 
Ob man den Umstieg auch dahingehend erleichtert, dass man für das Update keine finanzielle Hürde überspringen muss, dazu gab es nach wie vor keine Ansage
Klar, es dürfte intern ja noch längst nicht entschieden sein und es gibt ja auch keinerlei Grund, diese Entscheidung so frühzeitig zu fällen. Bis zum Release sind es ja noch mindestens 9 Monate. Der avisierte Marktstart ist ja ganz offensichtlich für den Beginn der in den USA sehr wichtigen "back to school, off to college"-Verkaufsaison 2015 terminiert.

Und selbst wenn sie intern schon gefallen wäre, gäbe es zum jetzigen Zeitpunkt einige gute Gründe, dies noch nicht zu verlautbaren.

Der ja seit einiger Zeit nicht unerhebliche Teil von Rechnerkäufen ohne OS, um eine vorhandene ( oder billig gekaufte ) 7-Lizenz zu nutzen, kostet ja MS z.Z. schon einiges an Umsatz.
Die Aussicht auf die freie Upgradebarkeit von 8.1 auf 10 ist z.Z. da durchaus ein gewichtiges Argument, einen neuen Rechner dann eher doch mit Windows anzuschaffen ( und auch darauf zu bleiben, sich im Store umzuschauen etc... )

Nur sollte imo MS letzteres noch vor dem Weihnachtsgeschäft auch hochoffiziell verkünden, damit die OEM's dieses Argument auch im Verkauf rechtssicher nutzen können.
 
Wenn W10 so stabil läuft wie 7 und der Preis stimmt, würde ich mir sogar eine Neuinstallation antun. W7 ist geil :)!
 
Ganz einfach, weil die größte Gruppe der Konsumenten nach wie vor mit Windows 7 arbeitet, da es einfach aus beruflicher Sicht praxistauglicher ist, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Viele spezielle Software Programme profitieren gar nicht von den neuen Funktionen unter Windows 8 bzw. funktionieren nicht mehr. Für den Freizeitbereich, zum Surfen vom Sofa aus, für einfache Bildbearbeitung meiner Urlaubsfotos ist Windows 8 super, da tatsche Ich auch gerne auf meinem Tablet oder Smartphone rum und möchte es auch nicht missen, aber das war es dann auch. Ich glaube vielen Nutzern geht es ähnlich wie mir und deshalb wird es auch höchste Zeit dass Microsoft hier Abhilfe schafft.

Wenn Microsoft der Spagat gelingt das Beste aus Windows 7 und 8 in 10 zu vereinen, dann sind alle heutigen Windows 7 Nutzer die Zielgruppe schlecht hin.

Wie Martin in seinem Artikel schreibt: Microsoft wird mit Sicherheit alles daran setzen Windows 7 Nutzern den Umstieg auf 10 so leicht wie möglich zu machen und d. h. mit Übernahme vorhandener Dateien und Dokumenten, sowie einer hohen Kompatibilität mit anderen Software Programmen, denn das vermisse ich sehr bei Windows 8.
 
@bettinahartmut
Modern UI+Desktop(+Enterprise)=größte Katastrophe neben Fukushima (O.k. etwas übertrieben).

Mit einem Touchscreen Win 8 bedienen ist kein Ding, aber mit Maus+Tastatur.....
Klar, man könnte auch Monitore mit Touchscreen organisieren, doch der permanente Wechsel von Tastatur+Maus zu Touchscreen würde mich und viele andere bestimmt zur weißglut treiben.

Da Modern UI jetzt alternativ und das Starmenü wieder vorhanden ist (Gott sei dank!), kann man Windows wieder benutzen.
 
Modern UI+Desktop(+Enterprise)=größte Katastrophe neben Fukushima (O.k. etwas übertrieben).
LOL, das erinnert mich doch an diverse Compuserve-Forensignaturen damals bei der Einführung von Windows 95:

" Hiroshima 45 - Tschernobyl 86 - Windows 95 " :)

Es ist aber tatsächlich schlicht Fakt, dass für eine signifikant zweistellige Prozentzahl der insbesondere langjährigen Windows-Nutzer das Startscreen-Konzept von 8.x selbst bei oft gutem Willen auf dem Desktop als "workflow handicap" und optische Disruption beim Aufruf empfunden wurde, sodaß viele, die sonst durchaus immer gerne auf das aktuellste Windows mitgegangen sind, bei Windows 7 geblieben sind und schon kurz nach dem Release von 8 unisono tönten: "Ich warte lieber auf Windows 9".

Zu einem guten Teil hat das Microsoft ja auch ganz bewusst in Kauf genommen, um Windows vom reinen Desktop-System zu einem hybriden Betriebssystem für Tablet- und Desktop-Usage zu (r)evolutionieren, ein App-Ökosystem und mit dem Surface Pro als "Referenzmodell" die Geräteklasse der "2 in 1"s am Markt zu etablieren. Beides wichtige Vorraussetzungen für eine zukünftige gute Marktaufstellung.

Dass der Biz-Bereich reichlich konservativ länger auf 7 setzen würde ( das ja schon bei seinem Release ausgereift war, weil "Windows 7" quasi ja nur ein neuer Marketingname für das ausgereifte Vista darstellte ), war ohnehin von vornherein abzusehen.

Die "Umbauarbeiten" an Windows unter der Haube sind mit 8.1 schon recht weit abgeschlossen gewesen. Mit Windows 10 kann man nun beruhigt haupsächlich an der Oberfläche feilen, um altgediente User ( und auch Biz-Kundschaft ) wieder "einzusammeln".

Und dann wird wohl noch was hinzukommen, für was die Einführung des Stores in 8 ebenfalls Vorraussetzung war:
Die Erweiterung des Store-Konzepts auch auf Desktop-Software mit allen Sicherheits- und "Systemsauberkeits"-Vorteilen, der einfachen Verfügbarkeit für den Nutzer einerseits und den Vorteilen für Programmhersteller andererseits.
Zu diesem Meilenstein wird es ja erst zur BUILD Ende April Näheres geben.
 
Steffen schrieb:
Wenn W10 so stabil läuft wie 7 und der Preis stimmt, würde ich mir sogar eine Neuinstallation antun. W7 ist geil :)!
W8.x macht das schon. Stabil laufen mein ich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es im Desktop-Bereich runder läuft alles das heilige W7. Selbst CAD läuft prima. Und ich habe 7 und 8x am laufen, davor alle NT-Versionen ab 4.0 ausser Vista. Die DOS-Aufsätze (ME und vorher) klammere ich mal aus. Ich versuche gelegentlich die Probleme nach zu stellen, die durch die Foren getrieben werden, ich will's ja auch verstehen. Aber es klappt nicht.;)
 
Ich will kein Startmenü mehr! So eine echte Ressourcen-Verschwendung. Ich hoffe nur, das weitere Verbesserungen wie von Win8 auf 8.1 nicht auf der Strecke bleiben. Allen voran die Verbesserung auch im Tabletbereich! Ich mag mein Win8.1
 
Ich will aber auch eine Updatemöglichkeit für Windows 8 und Windows 8.1 Nutzer haben!!

Wenn die Windows 8 und 8.1 User für Windows 10 Geld drauflegen müssten, wäre das ja ungerecht
 
noch Vista auf der Kiste hat
Mein Hauptsystem ist Vista 32 Ulti. Hoch zuverlässig, Systemstabilität 10,0 über sehr langen Zeitraum. Warum sollte ich das ändern? Zweitsystem W7 64 Ulti, warum sollte ich das ändern? MS hat mit W8 das schlimmste Desaster aller Zeiten angerichtet. Logisch das W10 kostenfrei für W8 Nutzer sein wird. W7 Nutzer (also die, die ernsthaft damit arbeiten / müssen und nicht ständig Neues ausprobieren wollen) werden 1-2 Jahre mit W10 warten. Unddann wechseln, wenn: A Es kostenfrei ist (warum sollten diese Nutzer Geld bezahlen) und B es brauchbar ist. Also rein nichts mit W8 zu tun hat. Laut aktueller CT hat MS das durchaus begriffen. Uwe
 
Es wäre doch mal für die liebe Konkurrenz eine gewaltige Ansage von Microsoft, wenn diese Windows 10 zum Download bereitstellten ohne weitere Kosten. Es wäre hier ja ohne weiteres eine Lightversion möglich die man über kostenpflichtige Upgrades aufpeppen könnte. So würden beide Seiten davon profitieren.
 
Also ich fühle mich da sehr angesprochen, ich gehöre zu den sogenannten Windows 8 Verweigerer. Sollte Windows 10 tatsächlich so gut werden wie es jetzt den Anschein hat so wäre ich auch bereit dafür etwas zu bezahlen, das wäre für mich normal, für gute Produkte bin ich gerne bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen. Sollte Microsoft Windows 7 Nutzern ein besonders gutes Angebot machen hatte ich natürlich nichts dagegen :) Microsoft scheint wieder auf dem richtigen Weg zu sein.
 
Wie kommt man nur darauf, zu denken Windows 10 wird kostenlos sein?

Weder für Windows 8.1 noch für Windows 7 wird es ein kostenloses Upgrade auf 10 geben! Microsoft ist ein Unternehmen und nicht die Caritas.
 
Seit wann ist bei der Caritas ( eine Intuition der katholischen Kirche ) was umsonst.
Wird doch durch Kirchensteuer finanziert, oder!
Für alle die jetzt an der Windows 10 Test Aktion ( Windows 10 TP: Microsoft meldet über 1 Million Tester - Windows-8-Nachfolger - Windows 10 - PC-WELT ) durch die Installation teilnehmen, sollte das so sein. ;)
Alle andren die umsteigen / neu einsteigen werden wohl kaufen müssen:
Windows 10: Preis, Release & Co. - Alles zum neuen Microsoft-OS - NETZWELT
 
Anzeige
Oben